Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Stillzeit
Stillpositionen

Hilfreiche Stillpositionen

Die Folio®-Familie hat hier für dich die wichtigsten Tipps rund um Stillpositionen zusammengetragen. Denn Stillen ist das Beste, was du deinem Baby mitgeben kannst.

Artikel teilen:
  • Pin teilen

Inhaltsübersicht

  • Position 1: Stillen in der Seitenlage
  • Position 2: Stillen mit Stillkissen im Sitzen
  • Position 3: Stillen in Rückenlage
  • Position 4: Stillen mit Zwillingen
  • Entspannte Stillpositionen sind Übungssache

Das Wichtigste ist, dass du dich beim Stillen wohl fühlst und du entspannt bist. Es gibt verschiedene Techniken zum Anlegen und Ablösen, für die es vielleicht auch erst mal etwas Übung bedarf. Schließlich ist ja alles neu für dich.

Nimm dir Zeit und Ruhe, besonders am Anfang. Später bist du vielleicht so routiniert, dass du auch im Café geschickt stillen kannst.

Doch wo auch immer du dein Baby fütterst, achte auf die richtige Stillposition: Du solltest mit angelehntem Rücken gut sitzen bzw. entspannt liegen können und den Körper deines Kindes sicher abstützen.

Zuhause geht das am besten in einem bequemen Sessel mit Armlehnen, auf dem Sofa oder im Bett und mithilfe eines Stillkissens oder sonstigen Kissen.

Bitte beachte deinem Rücken zuliebe eine bewährte Regel:
Das Baby wird zur Brust geführt und nicht die Brust zum Baby!

Position 1: Stillen in der Seitenlage

Kurz nach der Geburt oder auch während der Nacht findest du es vielleicht besonders bequem und gemütlich, dein Baby im Liegen zu stillen.

Dreh dich dazu einfach auf die Seite, stütze die Schultern und Kopf mit Kissen ab und zieh dein Baby auf Brusthöhe. Damit es nicht zurückrollen kann, schieb auch ihm ein Kissen zur Stütze in den Rücken.  

Position 2: Stillen mit Stillkissen im Sitzen

Im Sitzen wirst du wahrscheinlich am häufigsten stillen.

Halte dein Baby dazu „Bauch an Bauch“ quer vor dir, mit dem Köpfchen in deiner Armbeuge. Der Körper deines Kindes sollte von einem Stillkissen oder sonstigem Kissen getragen werden. Stütze auch dich mit Kissen und Armlehnen gut ab, damit du nicht verkrampfst.
Leicht hochgestellte Füße unterstützen die entspannte Haltung.

Wichtig ist auch hier, dass du den Oberkörper nicht zum Kind neigst, sondern aufrecht sitzt. 

Folio®: Optimale Versorgung

Folio® unterstützt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche und während der Stillzeit. Mit einer Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Jetzt kaufen!

Position 3: Stillen in Rückenlage

Nach einer schweren Geburt oder einem Kaiserschnitt kann es angenehmer sein, in Rückenlage zu stillen.

Stütze dazu deinen Oberkörper mit Kissen so ab, dass er leicht aufgerichtet ist. Nun lege dein Kind auf ein Kissen und lagere es seitlich in Brusthöhe neben dir. Unterstütze den Rücken deines Babys mit deinem Arm – so kannst du es behutsam an dich ziehen.

Position 4: Stillen mit Zwillingen

Mit der sogenannten Footballhaltung kannst du deine Zwillinge gleichzeitig stillen: Halte die Babys so, dass sie seitlich neben deinem Körper mit den Nasen in Höhe der Brustwarze und den Füßchen in Richtung deines Rückens liegen.

Entspannte Stillpositionen sind Übungssache

Letztendlich weißt du vor der Geburt nie, welche Stillpositionen dir und deinem Baby am besten gefallen werden. Gerade in der Anfangszeit solltest du deshalb öfter mal zwischen den einzelnen Stillpositionen wechseln. So wird  deine Brust gut entleert und du beugst einem Milchstau vor. Auch reguliert sich deine Milchproduktion besser.

Es ist generell empfehlenswert, die verschiedenen Stillhaltungen einfach mal alle auszuprobieren. Bei Unsicherheiten kannst du auch deine Hebamme fragen, ob Ihr zusammen einmal „Trockenübungen” durchführen könnt. Mit einem Blick von außen lernst du dich und dein Baby besser kennen und findest so leichter die ideale Position.

Solltest du dennoch Probleme beim Stillen bemerken, wie z. B. eine wunde Brust oder gar Entzündungen, hat die Folio®-Familie einige Infos und Linderungsvorschläge für dich zusammengetragen.

Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass du deine gewohnte Stillposition im Laufe der Zeit noch einmal änderst, wenn dein Kind ein paar Monate älter ist. Schneller als gedacht neigt sich dann die Stillzeit auch schon dem Ende zu und es beginnt eine neue Herausforderung. Das Abstillen: Auch für diesen wichtigen Entwicklungsschritt hat die Folio®-Familie hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.

Stillzeit

Stillprobleme

Wie so vieles will auch das Stillen gelernt sein. Natürlich können dabei auch Probleme auftreten. Wir haben die häufigsten Probleme und entsprechende Lösungshilfen für dich zusammengestellt.

Stillzeit

Stillen in der Öffentlichkeit

Stillzeit und Beruf – es geht! Die Folio®-Familie hat Ideen für dich zusammengestellt.

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei Frau und Mann.

Kinderwunsch

Folsäure – Wichtig von Kinderwunsch bis Stillzeit

Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Wir erklären, warum das so ist und wie du deinen Körper in allen Phasen ausreichend mit Folsäure versorgen kannst.

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest