• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babyglück
Breirezepte

Breirezepte: Babybrei selber machen

Letzte Aktualisierung am 25.10.2021

Mit dem Wachsen deines Babys ändern sich seine Bedürfnisse an die Ernährung. Je nach Lebensalter hast du hier einfache, schnelle und gesunde Breirezepte zum selber machen.

Artikel teilen:
  • Pin teilen

Inhaltsübersicht

  • Breirezepte: Ist mein Baby schon bereit für die Beikost?
  • Babybrei selber machen: Gemüse-Kartoffel-Brei
  • Video: Babybrei selber kochen
  • Babybrei selber machen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
  • Frühstücksbrei fürs Baby: Milch-Getreide-Brei
  • Babybrei selber machen: Getreide-Obst-Brei
  • Babybrei mit Kürbis, Birne und Apfel (ab dem 6. Monat)
  • Frühstücksbrei mit Apfel und Pflaume (ab dem 8. Monat)
  • Breirezept fürs Baby: Kürbis-Lamm-Brei (ab dem 5. Monat)
  • Babybrei mit Putenbrust in süßem Kartoffelpüree (ab dem 6. Monat)
  • Mittagsbrei mit Pastinake (ab dem 5. Monat)
  • Zwieback-Vollkornbrei mit Zimt (ab dem 5. Monat)

Breirezepte: Ist mein Baby schon bereit für die Beikost?

Das ist meist unterschiedlich. Ab dem 6. Monat ist das Baby erst in der Lage, den Babybrei mit der Zunge zu schlucken. Der Zungenstoßreflex ist dann nicht mehr vorhanden. Dein Baby muss also noch keine Zähne haben, um mit der Beikost zu starten. Koche einfach mal eine kleine Menge an Babybrei und versuche dein Glück. Ist dein Baby noch nicht bereit, wird es den Brei wieder aus dem Mund stoßen.
Fakt ist: Frisch zubereiteter Babybrei ist hochwertiger und gesünder für dein Baby. Außerdem gewöhnt sich das Baby an den natürlichen Geschmack der Lebensmittel, ohne durch Zusatzstoffe verwirrt zu werden.

Starten solltest du dann aber langsam. Pro Mittagessen gibt es anfangs nur ein paar Esslöffel Brei, damit sich dein Baby daran gewöhnen kann. Dabei bleibst du anfangs bei einem Gemüse, mit der Zeit fügst du dann ein weiteres hinzu. Parallel gibt es noch die Flasche oder die Brust.

Wichtiger Hinweis!

Denke immer daran, den Brei niemals mit Honig oder Ahornsirup zu süßen!
In beiden Süßungsmitteln können Botulismuskeime enthalten sein, die im Darm deines Babys Gifte entwickeln können (Säuglingsbotulismus). Die schleichende Lähmung aller Muskeln ist die Folge. Bei größeren Kindern und Erwachsenen verhindert die Darmflora die Bildung des Giftes.

Babybrei selber machen: Gemüse-Kartoffel-Brei

Hier ist das Rezept für leckeren Gemüsebrei für dein Baby. Variiere die Gemüsearten (Kürbis, Karotten, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini). Einige Gemüsesorten können einen wunden Po oder Blähungen versursachen. Beobachte daher genau, wie dein Baby auf die verschiedenen Sorten reagiert.

Zubereitung

  1. Gemüse putzen und Kartoffeln schälen.
  2. Kartoffeln und Gemüse klein schneiden und – am besten im Dampfgarer – mit etwas Wasser weich garen.
  3. Gemüse-Kartoffel-Mischung pürieren und das Öl unterrühren. Falls der Brei zu fest ist, etwas Wasser dazugeben.

Rezept herunterladen (PDF)

Zutaten für 3 Portionen

  • 100g Gemüse
  • 50g Kartoffeln (oder Süßkartoffeln, Pastinaken)
  • 1 EL Omega-3-haltige Keimöle (z.B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl)

Video: Babybrei selber kochen

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Babybrei selber machen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei

Auch dieses Breirezept ist schnell und einfach selbst gemacht: Verträgt dein Baby den Gemüse-Kartoffel-Brei gut, kannst du ihm 4 x pro Woche einen Babybrei mit Fleisch geben. Wähle zur Abwechslung unterschiedliche Gemüsearten.

Zubereitung

  1. Gemüse putzen und Kartoffeln schälen.
  2. Kartoffeln, Gemüse und Fleisch klein schneiden und – am besten im Dampfgarer – mit etwas Wasser weich garen.
  3. Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Mischung pürieren und das Öl sowie den Obstsaft unterrühren. Falls der Brei zu fest ist, etwas Wasser dazugeben.

Rezept herunterladen (PDF)

Zutaten

  • 100 g Gemüse
  • 50 g Kartoffeln (oder Süßkartoffeln, Pastinaken)
  • 1 EL Omega-3-haltige Keimöle (z. B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl)
  • 30 g mageres Rinder- oder Hühnerfleisch
  • 1 ½ EL Obstsaft (Vitamin C erleichtert die Aufnahme von Eisen)

Frühstücksbrei fürs Baby: Milch-Getreide-Brei

Am Morgen kannst du diesen Babybrei ganz schnell selber machen. Übrigens schmeckt das nicht nur dem Baby gut.

Zubereitung

  1. Getreideflocken bzw. Grieß in die Milch geben und aufkochen.
  2. Einige Minuten quellen lassen.
  3. Zum Schluss Fruchtsaft oder püriertes Obst (z. B. zerdrückte Banane oder auf der Glasreibe geriebener Apfel oder Birne) unterrühren.

Rezept herunterladen (PDF)

Zutaten

  • 200 ml pasteurisierte Vollmilch 3,5 % (oder Muttermilch)
  • 20 g Vollkorngetreideflocken (blütenzart) oder Grieß
  • 2 EL Fruchtsaft oder püriertes Obst

Babybrei selber machen: Getreide-Obst-Brei

Zubereitung

  1. Getreideflocken in Wasser einrühren, aufkochen und quellen lassen.
  2. Banane zerdrücken bzw. Apfel oder Birne auf der Glasreibe reiben.
  3. Das Obst und das Öl unter die gequollenen Getreideflocken rühren. Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen.

Rezept herunterladen (PDF)

Zutaten

  • 20g Vollkorngetreideflocken (blütenzart)
  • 90ml Wasser
  • 100g püriertes Obst (z.B. Banane, Apfel, Birne)
  • 2TL Omega-3-haltige Keimöle (z. B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl)

Babybrei mit Kürbis, Birne und Apfel (ab dem 6. Monat)

Dieses Breirezept passt wunderbar in den Herbst.

Zubereitung

  1. Wasche die Schale des Hokkaidokürbisses gut ab. Anschließend schneidest du den Kürbis mit Schale in kleine Würfel.
  2. Die Kartoffeln schälst du und schneidest sie ebenfalls in kleine Würfel.
  3. Kürbis- und Kartoffelwürfel in einen Topf geben, mit ein wenig Wasser bedecken und das Gemüse zum Kochen bringen. Ist das Wasser einmal aufgekocht, gibst du den Deckel drauf und lässt das Gemüse ca. 10 Minuten auf schwacher Stufe köcheln.
  4. Währenddessen kannst du schon die Birne und den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden. 
  5. Nach 10 Minuten Kochzeit, gibst du die Obstwürfel und Haferflocken zum Gemüse hinzu und lässt es weitere 5 Minuten köcheln.
  6. Vom Herd nehmen und fein pürieren.
  7. Ist dir der Brei zu sämig, kannst du noch ein wenig Wasser unterrühren. 
  8. Vor dem Verzehr rührst du ein wenig Rapsöl unter den Brei.
  9. Der Babybrei ist im Kühlschrank gut verschlossen 2-3 Tage haltbar. Du kannst aber auch eine größere Menge vorkochen und portioniert einfrieren.

Zutaten

  • 300 g Bio-Hokkaidokürbis
  • 1 kleine Birne + 1 kleiner Apfel
  • Rapsöl
  • 150 g geschälte Kartoffeln
  • 4 EL zarte Haferflocken

Frühstücksbrei mit Apfel und Pflaume (ab dem 8. Monat)

Zubereitung für 2 Portionen

  1. Koche die Dinkelflocken in 100 ml Wasser auf. Anschließend lässt du den Dinkelbrei auf niedriger Stufe ca. 1-2 Minuten weiterköcheln. Rühre zwischendrin um und stelle ihn dann zur Seite, damit er abkühlen kann.
  2. Wasche in der Zwischenzeit das Obst gründlich ab.
  3. Halbiere den Apfel und entferne das Kerngehäuse. Dann schneide ihn in kleine Stücke. Du brauchst den Apfel nicht zu schälen, da am Ende alles püriert wird und die Nährstoffe so nicht verloren gehen.
  4. Halbiere die Pflaumen, entferne die Kerne und schneide die Früchte in kleine Stücke.
  5. Gib die Apfel- und Pflaumenstückchen in einen Topf mit 50 ml Wasser und dünste sie für ca. 5 Minuten. Ist das Obst weich, füge das Öl hinzu und püriere die Masse.
  6. Mische nun das Apfel-Pflaumenkompott unter die Breimasse und schon ist der Frühstücksbrei fertig. Guten Appetit!

Zutaten

  • 25 g Dinkelflocken
  • 150 ml Wasser
  • 1 Apfel
  • 3 Pflaumen
  • 1 TL Omega-3-haltiges Keimöl (z. B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl)

Breirezept fürs Baby: Kürbis-Lamm-Brei (ab dem 5. Monat)

Zutaten für 2 Portionen:

  1. Koche den Reis nach Anleitung.
  2. Wasche in der Zwischenzeit das Lammfleisch und schneide es in kleine Würfel.
  3. Wasche den Kürbis und schneide ihn ebenfalls in kleine Würfel.
  4. Gib nun den Kürbis und das Fleisch in einen Topf und dünste beides zusammen mit ca. 5 EL Wasser für ca. 20 Minuten.
  5. Ist das Fleisch gar und der Kürbis weich, mische Reis, Apfelsaft und Öl darunter und püriere alles gut. Bon appétit!

Zutaten

  • 100 g Naturreis
  • 40g Mageres Lammfleisch
  • 90g Hokkaidokürbis
  • 3 EL Apfelsaft
  • 1 EL Omega-3-haltiges Keimöl (z.B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl)

Rezept fürs Baby an Weihnachten: Putenbrust in süßem Kartoffelpüree (ab dem 6. Monat)

Wenn du an Weihnachten denkst, dann hast du doch gewisse Zutaten im Kopf und Gerüche in der Nase, richtig? Und genau darauf kommt es auch bei diesem Rezept für dein Baby an Weihnachten an. Wir haben uns für sättigende Lebensmittel entschieden, die mit einem Apfel und einer leckeren, fettarmen Putenbrust ergänzt werden. Die Trockenpflaume gibt dem Ganzen mit ihrer leichten Süße den letzten Schliff.

Beachte: Neigt dein Baby eher zu Durchfall als zu Verstopfung, solltest du die Trockenpflaumen weglassen. Allgemein gilt: Gib deinem Baby auch bei Verstopfung nicht mehr als 1-2 Trockenpflaumen am Tag.

Trockenpflaumen enthalten zahlreiche Ballaststoffe und Kalium. Dieses ist für eine gute Entwicklung und den Knochenaufbau wichtig. Auch der Apfel hat es in sich: Er ist reich an Vitamin A, B1, B2, B6 und Vitamin E. Und nicht zu vergessen Vitamin C.

Das Putenfleisch enthält u.a. die Mineralstoffe Kalium, Eisen und Zink.

Gewürze sind für dein Baby noch nicht geeignet, deswegen lassen wir diese weg. Aber: Schmecken wird es trotzdem. Außerdem kannst du diesen selbstgemachten Babybrei sehr leicht portionieren und einfrieren.

Zubereitung

  1. Lege alle Zutaten bereit. Wasche den Apfel, die Kartoffeln und Süßkartoffeln.
  2. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in möglichst kleine Würfel.
  3. Die Putenbrust wäschst du unter kaltem Wasser gut ab und tupfst sie trocken. Dann wird auch sie in kleine Würfel geschnitten.
  4. Schnappe dir einen kleinen Topf und fülle ca. 100 ml Wasser hinein. Dann gibst du die Kartoffeln und das Fleisch hinzu und lässt die Zutaten 5-10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln. 
  5. Währenddessen schälst du den Apfel, entkernst und viertelst ihn und schneidest ¼ in kleine Würfel. Zerkleinere auch die Trockenpflaumen. Diese Menge gibst du dann zu den anderen Zutaten in den Topf. Den restlichen Apfel darfst du nebenbei genießen.
  6. Lasse alles zusammen gut 5 Minuten weiterköcheln.
  7. Gieße das Wasser ab und püriere die Zutaten mit etwas Öl.
  8. Achte auf die Konsistenz: Gib Wasser hinzu, wenn der Brei zu fest wird. Aber nicht zu viel auf einmal! 
  9. Fertig ist der Babybrei für das Weihnachtsfest.

Zutaten:

  • 40g Kartoffeln
  • 90g Süßkartoffeln
  • 1/4 Apfel + 2 Trockenpflaumen
  • 40g Putenbrust
  • Omega-3-haltiges Keimöl (z.B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl)

Mittagsbrei mit Pastinake (ab dem 5. Monat)

Zubereitung für 1 Portion:

  • Schäle die Pastinake und schneide sie in kleine Würfel.
  • Anschließend gibst du das Wasser und die Pastinaken-Würfel in einen Topf.
  • Lasse sie einmal aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze sieden, bis sie weich sind. Dies dauert ungefähr 15-20 Minuten.
  • Siebe nun die Pastinake ab und püriere sie mit ein wenig Kochwasser zu einem Brei.
  • Verrühre zum Schluss den winterlichen Pastinakenbrei mit dem Öl.

Zutaten

  • 200 g Pastinake
  • 60 ml Wasser
  • 2 EL Omega-3-haltiges Keimöl (z.B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl)

Zwieback-Vollkornbrei mit Zimt (ab dem 5. Monat)

Zubereitung für 2 Portionen:

Beachte: Bitte verwende cumarinarmen Ceylon-Zimt. Cumarin kann in größeren Mengen schädlich für die Leber sein.

  1. Weiche den Zwieback in heißem Wasser ein.
  2. Wasche den Apfel gründlich ab.
  3. Schäle die Banane.
  4. Schneide die Banane und den ungeschälten Apfel in kleine Stückchen.
  5. Gib Orangensaft, Öl, Obst und Zimt zum eingeweichten Zwieback hinzu und püriere die Masse.
  6. Nun kann der winterliche Zwieback-Vollkornbrei in vollen Zügen genossen werden!

Zutaten

  • 5 Stück Vollkorn-Zwieback
  • 1 Banane
  • ½ Apfel
  • 150 ml Wasser
  • 1 EL Orangensaft
  • 1 TL Omega-3-haltiges Keimöl (z.B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl)
  • 1 TL Cumarinarmer Ceylon-Zimt

Video: Der schnelle Babybrei

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Phase 2

Folio®

Ab der 13. Woche bis zum Ende der Stillzeit

Mit einer Mini-Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit 400 Mikrogramm Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod.

Jetzt kaufen
Kauf erfolgt nicht über SteriPharm

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Blog > Babyglück

Beikost

Wir haben Tipps rund um das Thema Beikost zusammengestellt. Kaufen oder Selbermachen? Welcher Brei in welcher Phase? Dazu: Tipps zum Selbermachen.

Blog > Babyglück

Stillen in der Öffentlichkeit

Wie gelingt es berufstätigen Müttern, Stillen und Beruf miteinander zu verbinden? Wir geben praktische Tipps und klären über rechtliche Aspekte auf.

Blog > Babyglück

Still-BH – ab wann brauche ich ihn und wie finde ich den passenden?

Heutige Still-BHs sind durchaus optisch ansprechend und es gibt sie in allen Varianten. Doch: Welcher ist der passende für mich? Und wann kaufe ich ihn am besten?

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!