Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Wunschbaby
Ernährung bei Kinderwunsch

Ernährung bei Kinderwunsch

Letzte Aktualisierung am 17.01.2022

Der Speiseplan in der Kinderwunschzeit sollte ausgewogen und gesund gestaltet sein. Worauf du bei der Ernährung bei Kinderwunsch achten solltest, verraten wir dir heute hier.

% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Nährstoffe für die Fruchtbarkeit
  • Vollwerternährung
  • Wichtige Vitamine und Mineralstoffe
  • Ernährung bei Endometriose und Kinderwunsch
Ernährung bei Kinderwunsch

Nährstoffe für die Fruchtbarkeit

Eigentlich ist es ganz klar: Wird dein Körper nicht optimal mit den Nährstoffen versorgt, die in der Kinderwunschzeit benötigt werden, muss er sich auf das Wesentliche konzentrieren. Die Fortpflanzung könnte also erst einmal “hintenangestellt“ werden bis alle Nährstoffe wieder ausreichend vorhanden sind. Ernährst du dich aber abwechslungsreich und gesund, erhält dein Körper alle Vitamine und Mineralstoffe, die er braucht, um sich auf eine Schwangerschaft vorzubereiten.

Übrigens gilt das ebenso für den Mann. Achtet auch er auf einen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung, die reich ist an Folsäure, Selen und Zink, kann sich dadurch die Qualität der Spermien und seine männliche Fruchtbarkeit verbessern. Ein wichtiger Punkt, wenn ihr schwanger werden möchtet. Denn zum Schwangerwerden benötigt es zwei. 
Die Mikronährstoff-Kombination Folio®men kann den Mann ebenfalls dabei unterstützen. Folio®men für eine bessere Spermienqualität und -bewegung. Mehr Infos dazu findest du hier.
 

Jetzt lesen!

Kinderwunsch

10 Tipps für Männer mit Kinderwunsch

Zu 50 Prozent hängt es auch vom Mann ab, ob eine Schwangerschaft eintreten kann. Diese Tipps helfen dir als Mann, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Mehr lesen

Vollwerternährung

Auch wenn wir Frauen es ungerne hören, aber es ist Fakt, dass die Chancen auf eine Schwangerschaft steigen, wenn unser Körpergewicht dem Idealgewicht näherkommt. Was in diesem Zusammenhang aber gar nichts bringt, ist die Gewichtsabnahme durch Blitzdiäten. Sie bringen dich zwar kurzfristig näher ans Ziel, für deinen Körper bedeutet das aber nur unnötigen Stress. Und meistens steigen die Kilos schon nach kurzer Zeit wieder an.

Ob Gewichtsabnahme oder nicht: Wie sollte die ideale Ernährung bei Kinderwunsch also aussehen? Experten und Expertinnen raten zu einer Vollwerternährung. Dabei wird dein Körper mit allen bedeutsamen Vitaminen versorgt, die er in dieser Zeit benötigt. 

Zur Vollwerternährung zählen neben Milchprodukten auch Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, Nüsse, Eier, Fisch, Geflügel sowie rotes Fleisch.

Im Endeffekt solltest du einfach von allem ein wenig essen. Auch so kannst du abnehmen – die Menge macht´s! Versuche 2-3-mal pro Woche Sport zu treiben. Das unterstützt deinen Körper bei der Vorbereitung auf eine mögliche Schwangerschaft und bei der Gewichtsabnahme.

Süßigkeiten und Fast Food sollten sich nur ganz selten in deinen Speiseplan verirren.
 

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Wichtige Vitamine und Mineralstoffe

Die Vollwerternährung bei Kinderwunsch versorgt deinen Körper mit essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen. Schauen wir uns das doch mal etwas genauer an.

Obst und Gemüse sollten ganz oben bei der Ernährung bei Kinderwunsch stehen. Sie stellen nämlich sehr gute Quellen dar, die dich unter anderem mit Vitamin C und E versorgen. Vitamin C steigert die Konzentration von Progesteron und Östrogen. Vitamin E ist wichtig für einen guten Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Und da soll es sich dein Krümel ja schließlich bequem machen.

Dass Vollkornmehl gesünder als Weißmehl ist, dürfte dir bekannt sein. Vollkorn enthält viele wertvolle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, Antioxidantien und Phenole. Eine Studie der Harvard Medical School  ergab, dass die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt einer Schwangerschaft durch Vollkornprodukte steigen kann. 
Der Grund dafür ist schnell erklärt: Vollkornprodukte bei Kinderwunsch wirken sich positiv auf die Gebärmutterschleimhaut aus und somit auch auf die mögliche Einnistung des befruchteten Eis. Deswegen wird empfohlen, mindestens 50 Gramm Vollkorn täglich zu konsumieren. Das sind ca. zwei Scheiben Vollkornbrot oder eine halbe Portion Vollkornnudeln. Ausgenommen sind Frauen, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden.

Fruchtbarkeit erhöhen

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit erhöhen – Hintergründe und Tipps

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei der Frau aber auch beim Mann.

Mehr lesen

Fisch kann die Fruchtbarkeit bei Kinderwunsch fördern. Bei einer Langzeitstudie aus dem Jahre 2018 kam die Harvard Universität zu dem Ergebnis, dass Paare, die öfter Fisch aßen, deutlich schneller schwanger wurden. Bei einem Fisch-Verzehr von zweimal pro Woche oder mehr, stieg die Fruchtbarkeit bei Männern im Durchschnitt um 47%, bei Frauen um 60% verglichen mit Studienteilnehmern und Studienteilnehmerinnen, die nur einmal pro Zyklus oder weniger oft Fisch aßen. Verzehrten beide Partner gerne und oft Fisch, steigerte sich die Fruchtbarkeit um unglaubliche 61%.
Dies verdanken wir u.a. Omega-3-Fettsäuren, Arginin und Zink. Wenn also etwas bei der Ernährung bei Kinderwunsch nicht fehlen darf, sind es Fisch und Meeresfrüchte.

Der Verzehr von Nüssen kann beim Mann die Samenqualität und Beweglichkeit der Spermien unterstützen. Bei der Frau kann sich die Qualität des Zervixschleims verbessern. An fruchtbaren Tagen kann er so durchlässiger werden. Und das ist mehr als wichtig beim Kinderwunsch.
 

Milchprodukte, Käse, Reis und Mineralwasser enthalten viel Kalzium. Es soll vorbeugend gegen Schwangerschaftsbluthochdruck und Präeklampsie wirken. Außerdem fördert Kalzium das Muskelwachstum, falls es zu einer Schwangerschaft kommt. Achte beim Mineralwasser darauf, dass der Kalziumgehalt über 300 mg/L liegt. 

Ernährung bei Kinderwunsch

Eier, grünes Blattgemüse, Weizenkeime, Samen und Linsen sollten ganz oben auf deinem Speiseplan stehen. Denn sie enthalten unter anderem Folsäure. Dieses B-Vitamin wird oftmals noch unterschätzt, dabei ist es das wichtigste Vitamin ab dem Kinderwunsch. 
Ein ausreichend hoher Folsäurespiegel ist unabdingbar für den Schluss des kindlichen Neuralrohrs (gegen Ende der vierten Schwangerschaftswoche), aus dem sich später das zentrale Nervensystem bildet. Ein niedriger Folsäurespiegel stellt bei Schwangeren ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus dar.
Da die natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommenden Folsäureverbindungen (Folate) fast vollständig bei Lagerung und Zubereitung der Speisen zerstört werden, solltest du zusätzlich ein Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure einnehmen. Folio®forte liefert dir 800 Mikrogramm Folsäure täglich in einer Minitablette zu einem Minipreis. Mehr Infos zum Produkt findest du hier.
 

Ernährung bei Kinderwunsch

Folsäure bei Kinderwunsch

Kinderwunsch

Folsäure – Wichtig von Kinderwunsch bis Stillzeit

Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Wir erklären, warum das so ist und wie du deinen Körper in allen Phasen ausreichend mit Folsäure versorgen kannst.

Mehr lesen

Versuche deine Ernährung bei Kinderwunsch also bunt und gemischt zu halten, verzichte auf Süßigkeiten und Fast Food und bewege dich regelmäßig. Du wirst sehen, mit der Zeit fühlst du dich fitter und leichter und dein Körper kann sich ideal auf eine mögliche Schwangerschaft einstellen.

Ernährung bei Endometriose und Kinderwunsch

Leidest du unter Endometriose, kannst du deinen Körper durch die richtige Ernährung bei Kinderwunsch aktiv unterstützen. Dafür solltest du jedoch einige Lebensmittel, die Entzündungen fördern könnten, von deinem Speiseplan streichen.

Dazu zählen neben Alkohol Lebensmittel, die Transfette und Zucker enthalten. Auch Fleisch, das stark industriell verarbeitet wurde, solltest du meiden. Gut sind Lebensmittel, die entzündungshemmende Stoffe enthalten, wie z.B. grünes Gemüse, Sprossen, Ananas, Beeren und Walnüsse. Milchsäurebakterien und auch Probiotika können gute Effekte erzielen. Sprich dazu am besten mit deinem Arzt oder deiner Ärztin. 

Lasse mögliche Unverträglichkeiten, die Verdauungsbeschwerden hervorrufen können, abklären. Gluten, Laktose und Histamin könnten hier denkbare Auslöser sein.
 

Ernährung Endometriose und Kinderwunsch
Jederzeit für eine Schwangerschaft bereit: Mit Folio®forte

Damit dein Körper auch jederzeit ausreichend Folsäure zur Verfügung hat, solltest du bereits ab dem Kinderwunsch mit der Einnahme eines geeigneten Nahrungsergänzungsmittels starten.

Mit Folio®forte und den enthaltenen 800 Mikrogramm Folsäure, kannst du deinen Folsäurepool innerhalb von ungefähr vier Wochen auf das erforderliche Niveau bringen. Und das zu einem Top-Preis-Leistungsverhältnis!

Unsere Folio® - Familie

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Kinderwunsch beim Mann

Folio®men

Folio®men enthält eine einzigartige Mikronährstoff-Rezeptur speziell für den Mann mit Kinderwunsch. So kannst du deine Fruchtbarkeit gezielt beeinflussen.

Das könnte dich auch interessieren...

Blog > Wunschbaby

So wichtig ist Progesteron um schwanger zu werden

Das Gelbkörperhormon ist sehr wichtig, um schwanger werden zu können und ist bis zur 12. Schwangerschaftswoche aktiv am Arbeiten. Und genau weil es so wichtig ist, erklären wir dir heute die Funktionen!

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

Blog > Kinderwunsch

Hypnose bei Kinderwunsch

Hypnose bei Kinderwunsch: Sie kann innere Blockaden lösen und zu einer tiefgehenden Entspannung sowie zu einer optimistischen Grundeinstellung führen – alles gute Voraussetzungen zum Schwangerwerden.

  • Kinderwunsch
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • Der Mittelschmerz
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Blähungen und Verstopfung
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!