• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Baby-Papa
Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater

Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater

Letzte Aktualisierung am 06.12.2022

Wusstest du schon, dass auch frischgebackene Väter unter einem Baby-Blues oder einer Wochenbettdepression leiden können? Zu den Merkmalen eines Baby-Blues zählen unter anderem depressive Verstimmungen, die kurz nach der Geburt des Babys auftreten. Sie dauern meist nur wenige Tage bis zwei Wochen an. Dabei müssen Väter häufig weinen und kämpfen mit Stimmungsschwankungen. Wie sich der Baby-Blues bei Männern entwickelt, wie sich dieser von einer Wochenbettdepression unterscheidet und was dagegen unternommen werden kann, verraten wir euch in diesem Artikel.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Ursachen für Baby-Blues beim Vater
  • Was können wir dagegen tun?
  • Vom Baby-Blues zur Wochenbettdepression beim Vater
  • Symptome der Wochenbettdepression beim Vater
  • Die Wochenbettdepression beim Vater: Hier findest du Hilfe!
  • Babys Gesundheit steht an erster Stelle

Ursachen für Baby-Blues beim Vater

Im Gegensatz zu betroffenen Frauen, liegen bei Vätern keine hormonellen Ursachen für den Babyblues vor. Bei ihnen liegen die Gründe häufig in Ängsten und Sorgen rund um das neue Familienmitglied und die unbekannte Vaterrolle.

Viele Männer befürchten, den Aufgaben als Papa nicht gewachsen zu sein. Das bezieht sich zum einen auf den Umgang mit ihrem neugeborenen Baby als auch die finanzielle Verantwortung, die Eltern für ihre Kinder tragen. Auch der (empfundene) Verlust der persönlichen Freiheit kann zu sorgenvollen Gedanken führen.

Hinzu kommt, dass ihr euch mit der Geburt eures Babys von einem Paar zu einer Familie erweitert. Zweisame Sonntage im Bett oder ein Quicky vor der Arbeit gehören erstmal der Vergangenheit an. Und selbst wenn die Möglichkeit bestünde haben viele frisch gebackene Mamas ihren Kuschelbedarf durch Stillen und das Herumtragen des Babys meist mehr als gedeckt, weshalb körperliche Nähe mit dem Partner auf der Wunschliste vieler Frauen erst einmal nach hinten rückt. Dadurch kann Papa sich natürlich leicht als fünftes Rad am Wagen fühlen.

Was können wir dagegen tun?

Viele Männer haben den Hang dazu, den Problemen zu Hause aus dem Weg zu gehen und flüchten sich in ihre Hobbys, Arbeit oder Männerabende mit den Kumpels. Dass das zu keiner Lösung führt, ist klar. Viel besser ist der Schritt nach vorn: Auch ohne milchspendende Brüste haben Väter viele Möglichkeiten, Zeit mit ihrem Kind zu verbringen und so eine enge Beziehung aufzubauen. Ein abendlicher Spaziergang, gemeinsames Baden oder einfach nur Kuscheln auf dem Sofa bringen Papa und Baby näher zusammen und führen raus aus dem Baby-Blues. Und auch wenn es Mama vielleicht schwerfällt, sollte sie sich in diesen Momenten zurückhalten und Papa mal machen lassen. Denn diese exklusiven Papa-Baby-Zeiten geben nicht nur den Beiden die Möglichkeit, sich aneinander zu gewöhnen, sondern verschaffen auch ihr Momente der Ruhe, in denen sie sich mal wieder nur um sich kümmern kann.

Vom Baby-Blues zur Wochenbettdepression beim Vater

Während bei 10 bis 20 Prozent* der jungen Mütter eine Wochenbettdepression auftritt, sind es bei jungen Vätern ca. 5 bis 10 Prozent. Die Dunkelziffer könnte aber höher sein, denn die meisten Männer verschweigen ihr Empfinden. Wie kommt es zu einer Wochenbettdepression bei Vätern und was können sie dagegen tun?

Symptome der Wochenbettdepression beim Vater

Die Wochenbettdepression zeigt sich bei Vätern meist drei bis zwölf Monate nach der Geburt. Auslöser ist - neben Beziehungskonflikten, hormonellen Schwankungen und seelischen Vorerkrankungen - oftmals auch die postnatale Depression der Partnerin. Das Verhalten in dieser Phase der Erkrankung äußert sich beim Mann aber anders als bei der Frau. Väter zeigen häufig eine aggressive und gereizte Stimmung**. Auch Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Gleichgültigkeit und Schuldgefühle gegenüber dem Baby, sowie Zweifel und Ängste am eigenen Ich können mögliche Symptome sein.

Die Wochenbettdepression beim Vater: Hier findest du Hilfe!

Was kann Vater tun, um den Weg raus aus einer Wochenbettdepression zu finden? Reden hilft. Gespräche mit vertrauten Menschen, wie der Partnerin, Angehörigen oder Freunden stellen meist einen ersten Schritt dar. Außerdem können auch die Hebamme, der Hausarzt oder die Hausärztin wertvolle Gesprächspartner sein. Das Müttergenesungswerk bietet Vater-Kind-Kuren an. Vielleicht würde eine Auszeit helfen? 

Babys Gesundheit steht an erster Stelle

Neben emotionalen Bedürfnissen wie Nähe, Geborgenheit und Aufmerksamkeit haben Babys einen hohen Bedarf an Nährstoffen, um sich gesund entwickeln zu können. Da in der Stillzeit die Mutter für eine ausreichende Versorgung ihres Babys verantwortlich ist, sollte sie neben einer ausgewogenen Ernährung weiterhin ein Präparat mit Folsäure, Jod und Vitamin D3 (z. B. Folio®) einnehmen.

Folio® Phase 2

Du bist schon über die 13. Schwangerschaftswoche hinaus oder in der Stillzeit? Dann ist Folio® mit 400 Mikrogramm Folsäure das richtige Produkt für dich!

Mehr Folio®-Infos

Quellenangabe

* AOK.de

** Familienplanung.de
 

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“

Damit es für Schwangere auf der Arbeit entspannt läuft, gibt es eine Reihe von Gesetzen zu deinem Schutz. Folio®-Familie hat die Wichtigsten für dich zusammengefasst.

Blog>Baby-Papa

Männer bei der Geburt

Es ist sehr wichtig, dass du deshalb ehrlich zu dir bist: Willst du wirklich bei der Geburt dabei sein? Und will es auch deine Partnerin?

Stillzeit

Unser Baby wird gestillt! Mit unseren Ratgebern erhaltet ihr wertvolle Tipps, Wissenswertes und Ratschläge rund um die Stillzeit.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!