• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Übelkeit
Unwohlsein und Erbrechen

Unwohlsein und Erbrechen in der Schwangerschaft

Gehörst du auch zu den schwangeren Frauen, die sich vor allem in den ersten drei Monaten ihrer Schwangerschaft mit Unwohlsein, Übelkeit und Erbrechen plagen? Dann geht es dir wie 80 (!) % der Schwangeren. Bei manchen tritt die Übelkeit „nur“ am Morgen auf, viele werden jedoch den ganzen Tag über von ihr geplagt. Und sogar nachts kann sie Frau um den Schlaf bringen.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Ursachen
  • Achte auf gesunde Ernährung!
  • B-Vitamine bei Schwangerschafts-Übelkeit
  • B-Vitamine für eine Wohlfühl-Schwangerschaft
  • Was du noch tun kannst

Unwohlsein und Erbrechen sind sehr häufige und ganz normale Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft – oft gepaart mit Abneigungen gegenüber bestimmten Speisen. Das alles ist kein Grund zur Sorge. Ein leerer (oder zu voller) Magen, der Geruch eines starken Parfums oder ein Schluck vom sonst heiß geliebten Kaffee und schon schlägt die Übelkeit zu. Doch warum ist das eigentlich so?

Ursachen

Genau erforscht sind die Gründe für das Auftreten und meist wieder plötzliche Verschwinden der Schwangerschaftsübelkeit – insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel – noch nicht. Die Fachleute sind sich aber darin einig, dass mehrere Faktoren zusammenwirken:

  • Hormonumstellung: Mit dem Beginn deiner Schwangerschaft setzt ein gewaltiger Umbau deines Hormonhaushaltes ein. Insbesondere das Schwangerschaftshormon hCG (humanes Choriongonadotropin) sowie Estrogene und Progesteron stehen im Verdacht, ein Auslöser für die Übelkeit zu sein.
  • Vitaminmangel: Es hat sich gezeigt, dass Vitamin B6 eine bedeutsame Rolle für das Wohlbefinden in der Schwangerschaft spielt. Liegt bei dir ein Mangel an Vitamin B6 vor, kann dies möglicherweise der Grund für dein Unwohlsein sein.
  • Niedriger Blutzuckerspiegel: Gerade am Morgen ist der Blutzuckerspiegel oft so stark abgefallen, dass dadurch Übelkeit und Erbrechen provoziert werden. Hier hilft es dir, wenn du noch kurz vor dem Schlafengehen und gleich nach dem Aufwachen einen leicht verdaulichen Snack zu dir nimmst.
  • Schilddrüsenhormone: Eine Überfunktion der Schilddrüse wird ebenfalls mit Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft in Verbindung gebracht. In jedem Fall sollten deine Schilddrüsenwerte überprüft werden, um eine eventuelle Störung ausschließen zu können.
  • Psychische Komponente: Stress und emotionale Anspannung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Übelkeit. Wenn du dich öfter gestresst fühlst, solltest du versuchen, mit Entspannungsübungen und einem ausbalanciertem Alltag der Übelkeit wenigstens etwas an den Kragen zu gehen. Denn Ärger schlägt bekanntlich auf den Magen!
Unwohlsein und Erbrechen in der Schwangerschaft

Video: 10 Tipps gegen Übelkeit in der Schwangerschaft

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Achte auf gesunde Ernährung!

Trotz Unwohlsein, Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft ist es in dieser Zeit wichtig, dass du dich – so gering dein Appetit auch sein mag – sehr bewusst mit den lebensnotwendigen Nährstoffen versorgst.

Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B6 ist jedoch nicht sicher gewährleistet, wenn du aufgrund deiner Übelkeit bestimmte Lebensmittel meidest oder von Erbrechen geplagt wirst. Denn Vitamin B6 wird sehr schnell vom Körper ausgeschieden.

B-Vitamine bei Schwangerschafts-Übelkeit

Bist du von Unwohlsein, Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft betroffen, besteht das Risiko, zu viel Flüssigkeit und Nährstoffe zu verlieren. Auch dein Baby erhält dann nicht mehr ausreichend Nährstoffe. In diesem Fall muss dir dein Arzt oder deine Ärztin ein Medikament verordnen.

In weniger schweren Fällen kann die Einnahme eines Vitamin-B-Präparates eine gute Alternative sein, um dich wieder wohler zu fühlen. Denn gerade als werdende Mutter stehst du wahrscheinlich Medikamenten instinktiv eher skeptisch gegenüber.

Bestimmte B-Vitamine helfen dir, damit du dich in deiner Schwangerschaft rundum wohlfühlen kannst: so hat Vitamin B6 beispielsweise eine stabilisierende Wirkung auf die Hormone. Der genaue Wirkungsmechanismus ist allerdings noch nicht bekannt. Es wird diskutiert, dass das Vitamin bestimmte Hormon-Rezeptoren besetzt, wodurch die Wirkung überschießend produzierter Hormone abgefedert wird. Auf diese Weise kann Vitamin B6 deinem Körper helfen, sich an die Schwangerschaft zu gewöhnen.

Die Vitamine B1 und B12, die neben ihren Funktionen im Nervensystem auch wichtig für einen normalen Energiestoffwechsel und für normale psychische Funktionen sind, unterstützen Vitamin B6 in seiner Wirkung. Hier nochmal die Schwangerschafts-Wohlfühl-Vitamine im Überblick:

  • Vitamin B6 hat die Eigenschaft, die Bildung der Hormone so zu regulieren, um sie im normalen Rahmen zu halten.
  • Vitamin B6 und B12 tragen zur normalen Funktion des Immunsystems und der normalen Bildung der roten Blutkörperchen bei. Außerdem wirken die beiden Vitamine mit, wenn es darum geht, Müdigkeit zu verringern.
  • Die Vitamine B6, B1 und B12 unterstützen ein normal funktionierendes Nervensystem und einen normalen Energiestoffwechsel.
Unwohlsein und Erbrechen in der Schwangerschaft

B-Vitamine für eine Wohlfühl-Schwangerschaft

In Nausema® sind genau diese Vitamine enthalten: Jedes Mini-Dragee beinhaltet Vitamin B6, Vitamin B1 und Vitamin B12 in der erforderlichen Dosierung.

Mit 3 x täglich einem Mini-Dragee wird dein bestehender B-Vitamin-Mangel innerhalb weniger Tage ausgeglichen und das Unwohlsein bekämpft.

Und keine Sorge: Nausema® ist kein Medikament, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel. B-Vitamine, auch in der vorliegenden Konzentration, schaden deinem Baby keinesfalls und können ohne Bedenken – auch in Kombination mit anderen Folio®-Produkten – eingenommen werden.

Die Mini-Dragees sind zudem glutenfrei sowie frei von Laktose, Konservierungsstoffen, Farb- und Aromastoffen sowie tierischen Bestandteilen. Du kannst Nausema® also auch einnehmen, wenn du eine Unverträglichkeit gegen einen der genannten Stoffe hast.

Unwohlsein und Erbrechen in der Schwangerschaft

Was du noch tun kannst

Gönn dir Momente der Ruhe und Entspannung! Genieße dein Leben! Und ernähre dich gesund mit leichter, vitaminreicher Kost und viel Flüssigkeit.

Wir haben dir hier weitere 10 Tipps für den Alltag zusammengestellt, mit denen du gegen deine Übelkeit vorgehen kannst.

Wohlbefinden in der Schwangerschaft

Nausema®

Das B-Vitamin-Trio Nausema®: Damit du dich von Anfang an in deiner Schwangerschaft wohl fühlst!

Mehr lesen

Weitere Informationen zum Thema Übelkeit

Schwangerschaft

Tipps bei Übelkeit

Mit Beginn der Schwangerschaft setzt ein gewaltiger Umbau der Hormone ein und du leidest nun an Schwangerschafts-Übelkeit? Erfahre 10 Tipps für den Alltag, mit denen du gegen Übelkeit vorgehen kannst.

Schwangerschaft

Häufige Fragen zum Thema Übelkeit

Finde Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Übelkeit in der Schwangerschaft.

Blog > Babybauch

So pflegst du deinen Babybauch von Anfang an richtig!

Wenn der Babybauch wächst und gedeiht benötigt er besondere Pflege. Nun ist eine regelmäßige Routine wichtig, die nebenbei auch noch die Verbindung zwischen Mutter und Kind stärkt.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!