• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babyglück
Die ersten Stunden nach der Geburt

Die ersten Stunden nach der Geburt

Letzte Aktualisierung am 21.10.2021

Es ist kaum zu glauben: Ein kleiner Schrei verändert das ganze Leben. Kurz nach der Geburt fahren die Gefühle Achterbahn und plötzlich wird einem bewusst, dass da nun ein kleiner Erdenbürger ist, der ganz und gar von einem abhängig ist. Die ersten Blicke und Berührungen sind kurz nach der Geburt etwas äußerst Besonderes und sollten in vollen Zügen genossen werden. Was genau aber kommt auf die frischgebackenen Eltern in den ersten Stunden nach Geburt zu? Was geschieht im Körper der Mutter?

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Die ersten Stunden nach der Geburt: Das tut sich in Mamas Körper
  • Die ersten Stunden nach der Geburt: In Ruhe kennenlernen
  • Die ersten Stunden nach der Geburt: Unsicherheiten aus dem Weg räumen
  • Die ersten Stunden nach der Geburt: Auf die Haltung des Kopfes achten
  • Die ersten Stunden nach der Geburt: Das Baby schläft
  • Die ersten Stunden nach der Geburt: Kuscheln was das Zeug hält

Die ersten Stunden nach der Geburt

Du hast es geschafft und kannst endlich aufatmen! Vorbei sind die Wehen und Schmerzen der Geburt und belohnt wirst du mit einem wunderbaren, kleinen Baby. Dem eigenen Kind.

Die letzten Stunden waren sehr anstrengend und die meisten Frauen müssen sich die ersten Stunden nach der Geburt mental und physisch erst auf die neue Situation einstellen. Dabei ist es gar nicht so ungewöhnlich, dass der allererste Moment mit Baby weniger emotional ist, als es sich viele vorstellen. Meistens ist sogar der Papa derjenige, der mit Freudentränen das kleine Baby in den Armen hält, während Mama einfach nur erleichtert ist. Nach der Geburt arbeitet der Körper der Frau auf Hochtouren und muss jetzt mit einigen Umstellungen klarkommen.

Die ersten Stunden nach der Geburt: Das tut sich in Mamas Körper

  • Die Geburt war enorm anstrengend und kräftezehrend, aber trotzdem ist Mama hellwach: Das haben wir dem Endorphin-Spiegel im Blut zu verdanken, der nach der Geburt sehr hoch ist. Endorphine werden vom eigenen Körper produziert, um Schmerzen erträglicher zu machen. Außerdem haben sie eine stimmungsaufhellende Wirkung und machen hellwach. Ein positiver Effekt während der ersten Stunden nach der Geburt.
  • Das Muttergefühl ist plötzlich da. Es ist so stark, aber wirklich erklären kann Frau sich das nicht. Woher kommt das denn? Das Hormon Oxytocin befindet sich im Blut. Es sorgt für Nachwehen und dafür, dass sich die Gebärmutter wieder verkleinern und rückbilden kann. Außerdem bereitet es beim Menschen den sogenannten Bindungsprozess vor, d.h. die Mutter-Kind-Bindung und weckt damit diese Muttergefühle, die den Mamas Superkräfte verleihen.
  • Die Plazenta löst sich in den ersten Stunden nach der Geburt (ungefähr innerhalb der ersten 30 Minuten bis zwei Stunden nach der Geburt). Dadurch entsteht eine Wunde an der Gebärmutterwand. Die entstandene Wundfläche an der Gebärmutter blutet. Keine Sorge: Wir sprechen hier von einem Blutverlust, der durchschnittlich in etwa 300 Milliliter beträgt. Bei einer normalen Blutgerinnung schließt sich diese offene Wunde relativ schnell. 
  • Mit einem Schlag sind bis zu fünf Kilo Gewicht runter. Neben dem Neugeborenen zählt da noch das Fruchtwasser hinzu, das vor oder während der Geburt aus der geplatzten Fruchtblase abfließt. 

Video: Die ersten Stunden nach der Geburt

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

  • Die Gebärmutter beginnt sich zusammenzuziehen, sobald das Kind geboren wurde. Und das ist eine tolle Leistung. Immerhin schrumpft sie mit der Zeit von der Größe eines Medizinballs auf die Größe einer Honigmelone. Dieser Vorgang dauert aber nicht nur die ersten Stunden nach der Geburt an, sondern einige Tage bis Wochen. 
  • Da die Bänder, die die Gebärmutter halten, noch gedehnt sind und sich erst langsam auf die vorherige Länge zurückbilden, fühlt es sich eine Zeit lang so an, als wäre im Inneren alles „wackelig“. Das ist aber völlig normal.
  • Es hängt irgendwie alles nach unten. Zumindest fühlt es sich so an. Und das ist auch verständlich. Denn Herz, Lunge, Magen und Leber haben jetzt endlich wieder Platz und können sich wie gewohnt ausbreiten. 

Die ersten Stunden nach der Geburt: In Ruhe kennenlernen

Die ersten Stunden nach der Geburt solltet ihr euch natürlich erstmal in Ruhe kennenlernen dürfen. Verlief die Geburt ohne Komplikationen, werden sich Ärzte, Ärztinnen und Hebammen zurückziehen und euch diesen Moment gewähren. Ja, das Baby muss nicht sofort gemessen und gewaschen werden. Und auch der Dammriss kann einige Minuten warten. Nur die Plazenta sollte umgehend versorgt werden, sobald sie sich gelöst hat. Aber das war es dann auch schon. Diesen besonderen Moment des Kennenlernens sollten die frischgebackenen Eltern unbedingt genießen.

Bei einer natürlichen Geburt verbleiben Eltern und Baby ungefähr zwei Stunden, bei einem Kaiserschnitt in etwa vier Stunden im Kreißsaal. In dieser Zeit untersucht die Hebamme die Gebärmutter, kontrolliert die Blutung und auch das Baby wird untersucht. Beim Anlegen an die Brust können Hebammen Tipps und Tricks geben.

Blog > Babyglück

Babys erstes Lebensjahr

Mit unserer vierteiligen Serie „So entwickelt sich dein Baby im ersten Lebensjahr“ geben wir dir einen spannenden Einblick in die ersten Lebensmonate deines Babys.

Mehr lesen

Die ersten Stunden nach der Geburt: Unsicherheiten aus dem Weg räumen

Auch auf Station bleiben Mama und Kind weiterhin unter Beobachtung. Aber nun sind sie das erste Mal alleine im Zimmer. Unsicherheit beim ersten Baby ist absolut normal. Dieses kleine, zarte Wesen wirkt so zerbrechlich. Frischgebackene Eltern haben oft die Sorge, dem Baby nicht gerecht werden zu können und etwas falsch zu machen. Aber: Ihr schafft das!

Die ersten Stunden nach der Geburt: Auf die Haltung des Kopfes achten

Babys schlucken oftmals bei der Geburt ein wenig Fruchtwasser, was zu Übelkeit und Spucken führen kann. Der Kopf des Babys sollte deshalb erhöht und leicht schräg gelagert werden, damit alles rauskommt, was rauskommen möchte. 
 

Die ersten Stunden nach der Geburt: Das Baby schläft

Die Umstände, die Geburt: All das war nicht nur für Mama anstrengend, sondern auch für das Neugeborene. Deswegen ist es vollkommen in Ordnung, wenn dein Baby anfänglich nur schläft und so die ersten Eindrücke verarbeitet. Dein kleiner Schatz meldet sich, sobald er Hunger hat.

Die ersten Stunden nach der Geburt: Kuscheln was das Zeug hält

Neun Monate war das Baby im geschützten Bereich: dem Bauch der Mutter. Mit einem Mal kommt es in eine ungewohnte Umgebung. Dort ist es auch noch so hell und kälter als sonst. Der Körperkontakt zur Mama oder dem Partner/der Partnerin ist deswegen sehr wichtig. Schreit das Baby, muss es nicht unbedingt Hunger sein, der sich bemerkbar macht. Bei Mama und Papa fühlt es sich sicher und geborgen. Auf Bauch und Brust fühlt es sich wohl. Genießt das Kuscheln in den ersten Stunden nach der Geburt. Es ist unbezahlbar.

Folio®: Ab der 13. Schwangerschaftswoche und für die Stillzeit

Folio® ist für die tägliche Anwendung ab der 13. SSW und bis zum Ende der Stillzeit geeignet. Mit einer Mini-Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit Folsäure (400 Mikrogramm), Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod.

Folio® jodfrei bietet dir die ideale Möglichkeit, Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin D3 in genügender Menge aufzunehmen, wenn du aus medizinischen Gründen kein zusätzliches Jod zuführen darfst. Erkundige dich hierzu bei deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin.

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio® und Folio® jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren...

Blog > Babyglück

Diese 11 Neugeborenen-Fakten solltest du kennen!

Es gibt einige Fakten über Neugeborene nach der Geburt, die dich im ersten Moment ein wenig verunsichern könnten. Wir bringen Licht ins Dunkel und nehmen dir die Verunsicherung.

Blog > Babyglück

Diese Erstausstattung für dein Baby solltest du unbedingt haben!

Ihr erwartet euer Baby? Egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Wir haben euch die Erstausstattung jahreszeitlich aufgelistet: Für den optimalen ersten Überblick.

Blog > Babyglück

Natürliche Hausmittel gegen Babys Erkältung

Ob Schnupfen, Fieber oder Husten – mit diesen einfachen Hausmitteln sagst du der Erkältung deines Babys den Kampf an!

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!