Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babyglück
Ostern mit Baby

Ostern mit Baby

Letzte Aktualisierung am 23.03.2022

Ostern steht vor der Tür und diese Tage gilt es, für Mama und Baby besonders schön zu gestalten. Wir haben für dich ein paar Tipps zusammengestellt, wie Ostern mit Baby garantiert großartig wird. Von kugelbunten Ostereiern über einen Oster-Familienbaum bis hin zu tollen Ostergeschenken für Babys – für jeden ist etwas dabei.

Artikel teilen:
  • Pin teilen

Inhaltsübersicht

  • Ostern mit Baby: Ostereier Farbe selbst gemacht – individuell und einzigartig
  • Ostern mit Baby: Diese Farben erzielst du mit folgenden Lebensmitteln
  • Ostern mit Baby: So färbst du Ostereier auf natürliche Art!
  • Ostern mit Baby: So färbst du Ostereier auf natürliche Art!
  • Ostern mit Baby: Malen, kleben, basteln
  • Ostern mit Baby: Der individuelle Osterbaum
  • Ostern mit Baby: Ostergeschenke
  • Ostern mit Baby: Fotoshooting in den eigenen vier Wänden
  • Ostern mit Baby: Leckere Osterkekse
Ostern mit Baby feiern - Mutter hält Baby mit Babyohren auf dem Arm. Beide freuen sich.

Ostern mit Baby: Ostereier Farbe selbst gemacht – individuell und einzigartig

Heutzutage geht das ja alles schnell: Einmal in die Drogerie gehüpft und die bekannten Eierfarben kaufen, mit Wasser und Essig anrühren und schon kann es losgehen. Manch einer mag es aber etwas gemütlicher: Mit Lebensmitteln kannst du deine ganz persönliche und individuelle Note reinbringen und zu Ostern mit Baby etwas basteln und malen. Wie das geht und was du dafür benötigst, verraten wir dir hier:

Folgende Materialien werden benötigt:

  • Eier (hartgekocht 8-15 Minuten, ausgeblasen oder roh, in der Farbe Weiß)
  • 1 Topf
  • 1 Schöpfkelle
  • Lebensmittel ca. 3 Tassen voll (siehe Liste)
  • Wasser
  • Essig
  • Eine Unterlage für den Tisch und Materialien zum Verzieren
  • Bei Bedarf: Nylonstrumpfhose, Gummibänder, Folie, Blätter, Blüten, Glitzer, Sticker, Lackstifte 

Ostern mit Baby: Diese Farben erzielst du mit folgenden Lebensmitteln

  • Blau und Lila: Heidelbeeren, Rotkohlblätter
  • Rot: rote Speisezwiebeln, Rote Beete
  • Gelb: Curcuma (frische Wurzel), Kamillenblüten
  • Braun: Schwarzer Tee, Kaffee, Zwiebelschalen, Blätter von Haselnusssträuchern
  • Grün: Spinat, Brennnesseln, Petersilie
  • Pink: Roter Rübensaft
  • Orange: Karotten, Ringelblumenblüten

Ostern mit Baby: So färbst du Ostereier auf natürliche Art!

Wärme die Eier vor dem Kochen leicht vor, damit sie nicht aufplatzen. Etwas Salz im Kochwasser verhindert das Auslaufen, falls es doch mal daneben geht. Nach dem Kochen legst du die hart gekochten Eier eine gute halbe Stunde in lauwarmen Essigsud ein. Die Poren der Eierschalen öffnen sich und die Farbe wird so besser aufgenommen. Das Verhältnis von Essig und Wasser ist 1:1.

Ostern mit Baby: So färbst du Ostereier auf natürliche Art!

Sollte dein Kind dir dabei helfen wollen, sollten die Eier natürlich kalt sein. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um deinem Kind die wichtigste Aufgabe zu geben: Den Ostereiern unterschiedliche Muster zu verpassen. Wie das am besten funktioniert?

  • Zum Beispiel mit Gummibändern, die dein Kind um das Osterei stülpen darf. Sie halten nicht immer direkt, aber das kannst du ja dann nacharbeiten.
  • Auch mit Folie könnt ihr tolle Effekte erzielen. Das Osterei darin einwickeln und die Folie mit der Schere einschneiden. So werden die Eier unregelmäßig gefärbt und es kommt Bewegung in das Muster.
  • Hast du eine alte Nylonstrumpfhose parat? Dann zerschneide sie. Ein Ende wird zugeknotet, das Ei hineingelegt und dazu dann Kräuterblätter wie Petersilie gegeben. Halte das Blatt fest, ziehe die Strumpfhose stramm darüber und knote sie zu.
  • Am nächsten Tag könnt ihr dann die Ergebnisse feiern. Die Eier müssen ausgepackt werden und dafür benötigt Mama ganz viel Hilfe, zur Freude deines Kindes!

Ostern mit Baby: Malen, kleben, basteln

Sollen die Ostereier erst im Nachhinein verziert werden, ist das auch gar kein Problem. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nimm dafür die Ostereier am nächsten Tag aus dem Wasser und trockne sie vorsichtig ab. Jetzt geht es an die Sticker zum Kleben, Glitzerkleber oder Lackstifte zum Verzieren, Malen und Schreiben: Die bunten Ostereier bekommen so einen ganz persönlichen Charakter. Du weißt am besten, was dein Kind umsetzen kann. Und dein Baby schaut zu und sammelt ganz viele, tolle Eindrücke. Ostern feiern mit Baby wird unvergesslich.

Ostern mit Baby: Der individuelle Osterbaum

Du hast gerade Nachwuchs bekommen oder bist schwanger? Wie wäre es mit einem "Oster-Familienbaum"? Schreibe auf die gefärbten Ostereier die Familiennamen und hänge diese an Osterzweigen auf. Wie wäre es mit dem Geburtsdatum deines Babys oder dem Hochzeitsdatum? Sprüche von Familienmitgliedern oder Zitate die dir gefallen? So entsteht euer ganz eigener "Familienbaum" und ist das Highlight zur Osterzeit! Natürlich ist es noch viel toller, wenn die Ostereier von deinen Kindern verziert werden. Seid so kreativ wie möglich – so entsteht eine tolle Tradition für Ostern mit Baby und Kleinkind.

Tipp: Wenn du die Ostereier ausgeblasen hast und sie getrocknet sind, kannst du sie ganz einfach in leeren Eierkartons aufbewahren. Auch die Aufhängung lässt sich ganz einfach selber machen: Um ein kleines Streichholzstückchen knotest du einen dünnen Bindfaden, das Streichholz führst du dann senkrecht in das Ei ein. Im Ei klappt das Holzstückchen dann um und hält das Ei ganz sicher.

Ostern mit Baby: Ostergeschenke

Geschenke zu Weihnachten und Ostern sind in vielen Familien gang und gäbe. Wie aber ist das mit Baby? Je kleiner sie sind, desto weniger verstehen sie. Dennoch steht Ostergeschenken für das Baby nichts im Wege. Wie wäre es mit einem Stoffhasen als Kuscheltier, einer gehäkelten Babyrassel in Hasenoptik oder einem süßen Strampler mit Küken drauf? Schmusetücher begleiten Babys häufig einige Zeit. Auch hier gibt es eine große Auswahl mit süßen Hasengesichtern und Motiven, welche die Osterzeit nochmals schön unterstreichen. 

Ostern mit Baby

Ostern mit Baby: Fotoshooting in den eigenen vier Wänden

Ostern mit Babys kann die Kreativität in Euch wecken! Fotografierst du dein Baby auch so gerne? Es gibt doch nichts schöneres, als besondere Momente in Form von Erinnerungen und Bildern festzuhalten. Wie wäre es mit einem jährlichen Ritual? Sucht euch eine Ecke in den eigenen vier Wänden und seid kreativ: Ob Hasenohren auf den Köpfen, Osterkostüme oder geschminkten Gesichtern: Haltet euch diese Jahreszeit mit einem besonderen Bild fest. Und nach 18 Jahren schenkt ihr eurem Kind diese Fotostrecke zum Osterfest. Welch wunderschöne Idee! 

Ostern Baby

Blog > Babyglück

Keksrezepte fürs Baby

Ob Ostern oder Weihnachten: Mit unseren gesunden und einfachen Keksrezepten für dein Baby wird das Backen nicht nur Spaß machen, sondern auch schmecken. Jetzt direkt ausprobieren!

Mehr lesen

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio® und Folio® jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Schwangerschaft

B-Vitamine für eine Wohlfühl-Schwangerschaft

Nausema® mit dem B-Vitamin-Trio: Unterstützt deine Frau dabei, sich rundum wohl zu fühlen!

Mehr interessante Blogbeiträge

Blog > Babyglück

Natürliche Hausmittel gegen Babys Erkältung

Ob Schnupfen, Fieber oder Husten – mit diesen einfachen Hausmitteln sagst du der Erkältung deines Babys den Kampf an!

Blog > Babyglück

Ganz besonders: Das erste Weihnachten mit Baby!

Das erste Weihnachtsfest mit Baby ist etwas ganz Besonderes. Damit ihr die Feiertage ohne Stress genießen könnt, haben wir ein paar Punkte festgehalten, die ihr bedenken solltet.

Blog > Babyglück

Breirezepte

Mit dem Wachsen deines Babys ändern sich seine Bedürfnisse an die Ernährung. Je nach Lebensalter kannst du hier die passenden Rezepte auswählen.

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest