Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Wunschbaby
Endometriose

Wie beeinflusst Endometriose den Kinderwunsch?

Letzte Aktualisierung am 22.09.2021

Hast du schon mal von Endometriose gehört? Es gibt Tage im Zyklus, die wir häufig mit starken Unterleibsschmerzen verbringen. Sicherlich hast du auch schon mal davon gelesen, dass es Frauen gibt, die dann gar nichts auf die Reihe kriegen und sich sogar krankschreiben lassen.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Was ist Endometriose bei Kinderwunsch?
  • Beschwerden und Symptome bei Endometriose
  • Wie wird die Endometriose diagnostiziert?
  • Schwanger trotz Endometriose?
  • Das könnte dich auch interessieren!

Vielleicht geht es dir ähnlich und du fragst dich schon länger, woran das liegen könnte. Hast du einen Kinderwunsch und es klappt nicht so recht? Dann solltest du das bei deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin abklären lassen, denn es kann eine Endometriose dahinterstecken. Was genau das ist, was es mit deinem Körper macht und ob man es behandeln kann, erfährst du in diesem Beitrag. 

Video: Endometriose bei Kinderwunsch

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Was ist Endometriose bei Kinderwunsch?

Die Endometriose ist eine chronische Frauenkrankheit. Etwa 10-15% der Frauen zwischen der Pubertät und den Wechseljahren entwickeln eine Endometriose. 

Normalerweise befindet sich die Gebärmutterschleimhaut nur in der Gebärmutter. Bei der Endometriose bilden sich gutartige Gebärmutterschleimhautwucherungen außerhalb der Gebärmutterhöhle und siedeln sich in benachbarten Organen an. Häufig betroffen sind die Eierstöcke, die Eileiter, der untere Bauch- und Beckenraum und der Darm. 

Die Wucherungen wachsen während des Zyklus parallel zur normalen Gebärmutterschleimhaut. Dadurch können starke und krampfartige Schmerzen entstehen. Bei der Menstruation bluten sie mit. Da das Blut aber häufig nicht abfließen kann, können parallel zur Periode Zysten entstehen. Diese können klein bleiben, sich aber auch füllen und dementsprechend wachsen.

Durch die Endometriose können Verklebungen zwischen Eileiter, Eierstöcken, Gebärmutter, Darm und Harnblase entstehen.

Beschwerden und Symptome bei Endometriose

Nicht immer muss sich diese Erkrankung bemerkbar machen, was die Diagnose erschwert. Dennoch gibt es einige Symptome, die auf eine Endometriose bei Kinderwunsch hindeuten können:

  • du hast Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • du hast starke Schmerzen während der Periode
  • du hast zyklisch auftretende Rückenschmerzen
  • du hast immer wieder Schmerzen im Unterbauch
  • du leidest unter Menstruationsstörungen
  • du bemerkst Unregelmäßigkeiten bei deiner Blutung
  • du wirst einfach nicht schwanger

Die Schmerzen können 1-3 Tage vor Beginn der Periode stark ansteigen und klingen dann während der Periode nach und nach ab. Aber auch situationsbedingte Schmerzen sind möglich: während des Toilettengangs oder dem Geschlechtsverkehr.

Wie wird die Endometriose diagnostiziert?

Nach einem Gespräch mit deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin, wirst du gynäkologisch untersucht. Dein Frauenarzt/deine Frauenärztin kann im Ultraschall zystische Veränderungen feststellen und die Lage und Größe festhalten. Leider ist dies aber keine sichere Diagnose für Endometriose. Diese erhält man nur bei einer Bauchspiegelung.
Bei einer kleinen Operation, die in Vollnarkose durchgeführt wird, wird durch einen kleinen Schnitt im Bauch ein Endoskop geführt. Das Endoskop ist mit einer kleinen Kamera ausgestattet, die den Frauenärzten/Frauenärztinnen einen Einblick in deinen Bauch gewährt. So können mögliche Endometrioseherde entdeckt werden. Sollten diese auftauchen, können sie direkt entfernt werden. Auch Verklebungen können gelöst werden. Viele Frauen bemerken nach der Entfernung eine Verbesserung des Zyklus, bei einigen steigt auch die Chance auf eine spontane Schwangerschaft.

Schwanger trotz Endometriose?

Keine Angst: Endometriose heißt nicht direkt unerfüllter Kinderwunsch! 

Es kommt auf den Schweregrad der Erkrankung an. Durch unregelmäßige Zyklen sowie Schädigungen und Verklebungen der Eileiter, Eierstöcke und Zysten, kann sich der Kinderwunsch ziehen oder aber auch unerfüllt bleiben. Auch die Eizellreife kann davon betroffen sein, was eine spontane Schwangerschaft erschwert. Sollte es auf natürlichem Wege nicht klappen, besteht die Möglichkeit einer künstlichen Befruchtung.

Wichtig ist es, dass du das Ganze abklären lässt und du nicht dauerhaft unter den starken Schmerzen leiden musst. Im Internet gibt es viele Selbsthilfegruppen, wo du dich mit Gleichgesinnten unterhalten kannst.

Wir wünschen dir alles Gute und drücken dir die Daumen!

Kinderwunsch

PCO-Syndrom

Es will schon seit einiger Zeit nicht klappen mit dem Schwangerwerden? Ein Grund dafür könnte das PCO-Syndrom sein. Wir verraten dir, was das ist und was du dagegen tun kannst.

Mehr lesen

Jederzeit für eine Schwangerschaft bereit: Mit Folio®forte

Damit dein Körper auch jederzeit ausreichend Folsäure zur Verfügung hat, solltest du bereits ab dem Kinderwunsch mit der Einnahme eines geeigneten Nahrungsergänzungsmittels starten.

Mit Folio®forte und den enthaltenen 800 Mikrogramm Folsäure, kannst du deinen Folsäurepool innerhalb von ungefähr vier Wochen auf das erforderliche Niveau bringen. Und das zu einem Top-Preis-Leistungsverhältnis!

Produkte der Folio-Familie

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Folio®men

Folio® gibt’s auch für den Mann

Damit in der Kinderwunschphase auch die Fruchtbarkeit beim Mann optimal unterstützt wird, gibt es Folio®men: Für den Mann mit Kinderwunsch.

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio® und Folio® jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Das könnte dich auch interessieren!

Kinderwunsch

Die häufigsten Mythen rund um den Kinderwunsch

Es gibt viele nützliche Tipps zum Schwangerwerden. Aber es halten sich auch hartnäckige Gerüchte & Mythen. Bei uns erfahrt ihr, welche dieser Mythen tatsächlich wahr sind und welche ihr getrost vergessen könnt.

Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch

Wir stellen euch verschiedene gesundheitliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für einen unerfüllten Kinderwunsch bei Frau und Mann vor.

Kinderwunsch

10 Tipps für Männer mit Kinderwunsch

Zu 50 Prozent hängt es auch vom Mann ab, ob eine Schwangerschaft eintreten kann. Diese Tipps helfen dir als Mann, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest