• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Letzte Aktualisierung am 03.09.2021

An einer Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kommen die wenigsten Frauen vorbei und das ist auch absolut in Ordnung! Immerhin wächst in deinem Körper ein kleiner Mensch und das ist ein ganz wunderbarer Prozess. Um dir ein Gefühl zu geben, wie hoch eine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft sein kann, haben wir dir in diesem Beitrag die wichtigsten Infos zusammengefasst.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Gewichtszunahme Schwangerschaft: Ausgangsgewicht vor der Schwangerschaft spielt eine Rolle!
  • Wie kommt die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zustande?
  • Gewichtszunahme Schwangerschaft: Gewichtsverlauf während der Schwangerschaft kontrollieren
  • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft beeinflusst Gesundheit des Babys
  • Gewichtszunahme Schwangerschaft: „Essen für zwei“ – ein Mythos!
  • Gewichtszunahme Schwangerschaft - Sport hilft!

Gewichtszunahme Schwangerschaft: Ausgangsgewicht vor der Schwangerschaft spielt eine Rolle!

Dein Ausgangsgewicht zu Beginn der Schwangerschaft und dein Body-Mass-Index (BMI) spielen hierbei eine wichtige Rolle. Deswegen solltest du dir beide Werte auch gut merken. Denn je nachdem wie dein Ausgangsgewicht und BMI waren, ist eine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zwischen 7 und 18 Kilogramm möglich.

Eine zu geringe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist nicht von Vorteil: Solltest du weniger als 7 Kilogramm zugenommen haben, kann das Wachstum deines Babys gefährdet sein. Hast du einen niedrigen BMI, darfst du mehr zunehmen, bei einem zu hohen BMI oder gar Adipositas, sollte die Gewichtszunahme geringer sein. Ein gesundes Mittelmaß zu erreichen ist das Ziel. Für deine Fragen hat dein Frauenarzt/deine Frauenärztin Antworten.

Wie kommt die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zustande?

Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft setzt sich wie folgt zusammen: Bis zum Ende der Schwangerschaft wächst dein Bauchbewohner und nimmt natürlich auch zu. Ungefähr die Hälfte deines zugenommenen Gewichtes beansprucht dein Baby mit ca. 3,5 Kilogramm (kg), das Fruchtwasser mit ca. 1 bis 1,3 kg und die Plazenta mit ca. 0,65 bis 0,75 kg. Puh! Das ist ja doch so einiges, was mit der Geburt dann schon wieder runter ist. Und die andere Hälfte? Die setzt sich aus Gebärmutter (ca. 1,3 kg), Depotfett (ca. 1,7 kg), dem vermehrten Brust- und Blutvolumen (ca. 1,75 kg) und Gewebsflüssigkeit (ca. 2 kg) zusammen. Übrigens nehmen die meisten Frauen erst ab dem zweiten Trimester zu. Am Anfang der Schwangerschaft siegt häufig die Übelkeit und Appetitlosigkeit.

gewichtskurve schwangerschaft

Gewichtszunahme Schwangerschaft: Gewichtsverlauf während der Schwangerschaft kontrollieren

Am Anfang deiner Schwangerschaft wird dein Ausgangsgewicht von deinem/r Frauenarzt/-ärztin dokumentiert und regelmäßig überprüft. Sollte dein Gewicht zu niedrig oder zu hoch sein, kann direkt gehandelt werden.

Solltest du plötzlich eine starke Gewichtszunahme  in der Schwangerschaft bemerken, ist ein Gespräch mit deinem/r Frauenarzt/-ärztin dringend notwendig! Grund dafür könnten Wassereinlagerungen sein, die für eine Präeklampsie oder zu hohen Blutdruck stehen. In den letzten beiden Trimestern tut sich am Gewicht so gar nichts mehr? Auch das solltest du bei deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin ansprechen.

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft beeinflusst Gesundheit des Babys

Viele Frauen wissen gar nicht, dass die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft Auswirkungen auf das Geburtsgewicht des Babys hat. Und das Geburtsgewicht wiederum beeinflusst langfristig die Gesundheit des Babys und das bis in das Erwachsenenalter hinein! Deswegen ist es wichtig, auf die Gewichtszunahme zu achten.

Gewichtszunahme Schwangerschaft

Gewichtszunahme Schwangerschaft: „Essen für zwei“ – ein Mythos!

Man hört es heute noch so oft und viele Frauen sind der Meinung, sie müssen in der Schwangerschaft für zwei Essen. Leider ist das ein Mythos. In der Schwangerschaft benötigst du pro Tag nur etwa zehn Prozent mehr Kalorien als zuvor. Das entspricht einem Apfel, einer Scheibe Brot mit Käse oder einem Früchtemüsli. Versuche dich gesund und ausgewogen zu ernähren, ohne dabei zu übertreiben. Heißhunger kommt sicherlich mal vor, aber lerne auch „Stopp“ zu sagen. Es ist nicht nur für deine, sondern auch für die Gesundheit deines Babys wichtig! Und so vermeidest du eine zu starke Gewichtszunahme in der Schwangerschaft.

Video: Wieviel darf ich in der Schwangerschaft zunehmen?

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Gewichtszunahme Schwangerschaft - Sport hilft!

Sport kann die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft beeinflussen! Es beugt nicht nur Wassereinsammlungen vor, sondern setzt auch Endorphine („Glückshormone“) frei. Außerdem kannst du dich somit optimal auf die Geburt vorbereiten und verbrennst sogar ein paar Kalorien. Sport ist also ideal für dich und deinen kleinen Bauchbewohner. Bist du nicht der größte Sportfan und möchtest ungern nach draußen oder gar ins Fitnessstudio gehen? Dann mach es dir im Wohnzimmer gemütlich. Mit unserer Pilates-Schwangerschaftsgymnastik kannst du direkt starten und jederzeit von zuhause aus sportlich tätig werden.

Entspannt schwanger – mit Pilates

Mit einem sanften Pilates-Training für Schwangere sorgst du nicht nur für Entspannung, sondern auch für die Stärkung deines Kreislaufs und einzelner Muskelpartien sowie für eine Kräftigung des Rückens. Worauf wartest du?

Zu den Übungen

Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Geburt

Der Wochenfluss

Was beim Wochenfluss passiert, wie lange er andauert und was du in dieser Zeit beachten solltest – all das erfährst du hier von der Folio®-Familie.

Blog > Baby-Papa

Stilltipps für Väter

Meine Partnerin beim Stillen des Babys unterstützen – kann ich das überhaupt? Wie sich die Beziehung zu deiner Frau eventuell ändert, welche Fragen auf dich zukommen und wie du dich einbringen kannst.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!