• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Schwangerschaft und Genitalherpes

Genitalherpes in der Schwangerschaft: Ursachen, Symptome, Behandlung

Letzte Aktualisierung am 03.09.2021

Es gibt so einige Dinge während der Schwangerschaft, die unangenehm oder sogar gefährlich für dich und dein Baby werden können. Genitalherpes in der Schwangerschaft zählt definitiv dazu. Du hast noch nie davon gehört?

Gar kein Problem: Wir erklären dir heute, was Genitalherpes ist, wie die möglichen Symptome aussehen und wie Genitalherpes in der Schwangerschaft behandelt wird. Aber direkt vorweg: Eine Behandlung ist dringend notwendig, da es sonst für dein Ungeborenes gefährlich werden kann!

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Was ist Genitalherpes?
  • Genitalherpes in der Schwangerschaft: Symptome
  • Genitalherpes in der Schwangerschaft: Behandlung
  • Genitalherpes in der Schwangerschaft: Vorgehensweise bei der Geburt
  • Genitalherpes: Ansteckungsgefahr für das Baby
  • Genitalherpes in der Schwangerschaft: Symptome der Herpesinfektion beim Baby
  • Genitalherpes in der Schwangerschaft: Sei auf der Hut!

Was ist Genitalherpes?

Genitalherpes ist eine Geschlechtskrankheit. Übertragen wird sie durch sexuellen Kontakt, aber auch durch Tröpfchen- und Schmierinfektionen. Schießt dir gerade der Gedanke in den Kopf „Mein Partner und ich sind beide gesund, ich kann das gar nicht haben!?“ Dann solltest du wissen, dass die Ansteckung bereits einige Jahre zurückliegen kann.

Das Erbgut des Virus setzt sich in Nervenknoten fest und kann da jahrelang schlummern, ohne dass es dein Immunsystem bemerkt. Durch eine Erkältung oder Hormonschwankungen (wie in der Schwangerschaft), kann es passieren, dass die Viren aufwachen und sich vermehren. Erst dann kommt es zu Krankheitsanzeichen im Genitalbereich.

Genitalherpes hat aber nichts mit dem Lippenherpes zu tun, denn dahinter stecken meist unterschiedliche Viren. Während beim Genitalherpes größtenteils das Virus „Herpes-simplex-Virus Typ 2“ dahintersteckt, nennt sich der Erreger des bekannten Lippenherpes „Herpes-simplex Typ 1“. Welcher Erreger es genau ist, wird im Labor durch eine DNA-Analyse festgestellt. Genitalherpes in der Schwangerschaft sollte unbedingt behandelt werden.

Genitalherpes in der Schwangerschaft: Symptome

In der Schwangerschaft achten wir Frauen auf jedes Ziepen und durch die Hormonumstellung geht es uns nicht immer so gut. Solltest du eines der nachstehenden Symptome bemerken, ist es ratsam, dass du Rücksprache mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin hältst. Lieber einmal mehr absichern, als einmal zu wenig.

Die Symptome von Genitalherpes in der Schwangerschaft können wie folgt aussehen:

  • Du bemerkst eine Rötung im Intimbereich.
  • Deine Scheide ist geschwollen.
  • Du bemerkst stark juckende und schmerzende Bläschen im Intimbereich.
  • Du hast einen verstärkten Ausfluss.
  • Du fühlst dich wahnsinnig müde und kraftlos.
  • Du leidest unter Fieber oder musst erbrechen.
  • Deine Lymphknoten sind geschwollen.

Leider zeigt sich das Genitalherpes in der Schwangerschaft nicht immer eindeutig. Deswegen gilt: Bemerkst du eine Hautveränderung, lass sie von deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin abklären. Auch wenn du keine Symptome hast, kann durch einen Bluttest und einen Abstrich festgestellt werden, ob du das Herpesvirus in dir trägst.

Genitalherpes in der Schwangerschaft: Behandlung

Die gute Nachricht: Die Behandlung gegen Genitalherpes in der Schwangerschaft ist recht simpel. Wenn du Glück hast, musst du lediglich eine Creme im betroffenen Bereich auftragen. Sollte der Ausbruch schwerwiegender sein, gibt es Medikamente, die die Vermehrung des Virus hemmen. Bekommst du das Virus während der Schwangerschaft einfach nicht in den Griff und es kommt immer wieder, dann kann es zum Ende der Schwangerschaft zu einer vorbeugenden Behandlung mit Medikamenten kommen, damit ein Ausbruch der Viren während der Geburt möglichst verhindert wird.

Dein Partner wird übrigens auch mitbehandelt.

Video: Genitalherpes in der Schwangerschaft

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Genitalherpes in der Schwangerschaft: Vorgehensweise bei der Geburt

Sollte die Behandlung gegen Genitalherpes in der Schwangerschaft einige Tage vor der Geburt stattgefunden haben, so kann ein Kaiserschnitt umgangen werden. Dafür muss aber rechtzeitig mit der Behandlung begonnen worden und das Virus nachweislich bekämpft sein. Ist dies nicht der Fall, das Virus ist hartnäckig und die Geburt könnte jeden Augenblick beginnen, könnte es kurzfristig zu einem Kaiserschnitt kommen. Dein Baby müsste dann nicht durch den infizierten Geburtskanal und die Scheide und eine Infektion könnte vermieden werden.

Genitalherpes: Ansteckungsgefahr für das Baby

Es kommt nur selten vor, dass Herpes-Viren bei der Geburt auf das Neugeborene übertragen werden. Wie kann sich dein Baby kurz vor oder während der Geburt mit dem Herpesvirus infizieren? Während der Geburt muss dein Baby durch den Geburtskanal und genau dieser Weg ist infiziert. Hast du dich also kurz vor der Geburt angesteckt oder genau dann „wacht“ das Virus auf, kann es gefährlich für dein noch Ungeborenes werden. Da das Immunsystem deines Babys noch nicht ausgereift ist, hat das Virus besonders hohe Chancen sich in deinem Baby "anzudocken".

Infiziert sich das Baby während der Geburt, kann es zu diesen Folgen kommen:

  • Die inneren Organe können geschädigt werden.
  • Es kann eine Blutvergiftung (Herpes-Sepsis) eintreten.
  • Es kann zu einer Entzündung des Gehirns kommen.
  • Dein Baby kann Augenherpes bekommen.
  • Sind zu dem Zeitpunkt bereits mehrere Organe oder auch das Gehirn betroffen, können Behinderungen die Folge sein.

Genitalherpes in der Schwangerschaft: Symptome der Herpesinfektion beim Baby

Solltest du die unten aufgeführten Symptome bei deinem Baby bemerken, suche unverzüglich einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin auf! Denn sollte es wirklich so sein, muss schnell gehandelt werden. Hat sich dein Baby mit dem Herpesvirus angesteckt, kann es bis zum Ausbruch der Krankheit wenige Tage bis mehrere Wochen dauern. Erst dann kann es zu folgenden Symptomen kommen:

  • Dein Baby hat Fieber oder wirkt erschöpft.
  • Dein Baby zeigt eine Trink- oder Essschwäche.
  • Dein Baby muss sich erbrechen.
  • Die Augen deines Babys sind entzündet und trüb.
  • Es bilden sich Bläschen auf Haut und Schleimhäuten.

Genitalherpes in der Schwangerschaft: Sei auf der Hut!

Du warst bis dato eher die Art Frau, die nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt/zur Ärztin gerannt ist? Klar, fällt es dann auch in der Schwangerschaft schwer. Aber sei dir bewusst: Je früher eine mögliche Genitalherpeserkrankung erkannt wird, desto schneller beginnt die Behandlung. Und auch zur Geburt hin, gehen Ärzte und Ärztinnen dann sensibel mit diesem Thema um, kontrollieren vermehrt und können im Notfall schneller handeln. Wir wünschen dir alles Gute!

Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Blog > Babybauch

Mit diesen 5 Tipps werden Wehen erträglicher

Unsere 5 Tipps sollen dir helfen, dich auf die Wehen vorzubereiten, die mal länger, mal kürzer, mal sanfter oder mal schmerzhafter sind.

Schwangerschaft

Verhalten bei Erkältung in der Schwangerschaft

Folio®-Familie hat für euch wichtige Infos zu Erkältungen mit Husten, Fieber und Halsschmerzen zusammengefasst. Erfahrt alles rund um altbewährte Hausmittel und die Grippe-Impfung.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!