• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Schwanger und Arbeiten
Werdende Väter & Beruf

Werdende Väter

Familie und Beruf vereinen – das ist leichter gesagt als getan. Auch Männern im Berufsleben wird dies nicht einfach gemacht. Folio®-Familie liefert Tipps.

% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Zeit für mein Kind
  • Aufgabenverteilung in der Familie
  • Familienleben organisieren
  • Elternzeit – vielfach kombinierbar

Zeit für mein Kind

Du freust dich auf euer Kind und möchtest viel Zeit mit ihm verbringen. Doch wie lässt sich das mit deinem Berufsleben, deiner Karriere verbinden? Immer mehr Väter stehen zu ihrer Verantwortung, das Kind wirklich gemeinsam mit der Mutter aufzuziehen. Sie möchten später nicht das Gefühl haben, etwas so Wertvolles und Wichtiges wie das Heranwachsen ihres Sprösslings verpasst zu haben.

Und auch die Frau mit ihrer oftmals soliden Ausbildung wünscht sich, die auf sie zukommenden Aufgaben mit ihrem Partner zu teilen. Denn nur so sind Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen.

Aufgabenverteilung in der Familie

Die klassische Rollenaufteilung – Vater verdient das Geld und Mutter bleibt Zuhause beim Kind – wird heute immer seltener praktiziert. In der Regel arbeiten die Frauen Halbzeit und bewältigen den Alltag mit Kindern und Haushalt weitgehend allein.

Väter dagegen arbeiten häufig 40 Stunden in der Woche und mehr, hauptsächlich um die finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Sie erleben ihre Kinder meist nur am Abend, wenn diese müde und quengelig sind.

Am Wochenende wird dann versucht, das nachzuholen, wofür in der Woche keine Zeit bleibt. Dadurch ist das Vater-Kind-Verhältnis oft nicht so intensiv wie das der Mutter zu ihrem Kind.

Familienleben organisieren

Mit dem Modell der Elternzeit stehen euch viele Kombinationen und Möglichkeiten offen, um ein für alle Beteiligte befriedigendes Familienleben zu organisieren. Denn darum geht es letztendlich: Schafft als Eltern eine Struktur, die es ermöglicht, so viel Zeit wie möglich mit eurem Kind verbringen zu können. Keiner soll sich einseitig überfordert fühlen, sondern mit der Situation rundum zufrieden sein.

Und denk immer daran: Auch wenn die ersten Jahre mit kleinen Kindern ganz schön anstrengend sein können – sie sind angefüllt mit Freude, Liebe und Stolz, versetzen einen immer wieder in Erstaunen und gehen so schnell vorüber.

Elternzeit – vielfach kombinierbar

Die Elternzeit gibt berufstätigen Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich aus ihrem Berufsleben zurückzuziehen, um sich der Betreuung ihres Kindes (pro Kind maximal drei Jahre lang ganz oder teilweise) intensiv zu widmen. Dabei können die Eltern frei entscheiden, wer von ihnen die Elternzeit in Anspruch nimmt und für welche Zeiträume. Hier sind in der Regel finanzielle Überlegungen ausschlaggebend. Bis zu 12 Monate der Elternzeit können auch auf die Zeit zwischen dem 3. und 8. Geburtstag des Kindes übertragen werden.

Zugegebener Maßen sind nicht alle Arbeitgeber erfreut darüber, wenn diese Regelungen vollständig genutzt werden, aber es gibt eine steigende Akzeptanz hierfür. Unternehmen erkennen immer öfter, dass es sich am Ende auszahlt, familienfreundlich ausgerichtet zu sein. Schließlich sollen neue Arbeitnehmer heranwachsen. Folgende Kombinationen der Elternzeit sind möglich:

  • Beide Elternteile steigen gleich in die Elternzeit ein (der Vater nach der Geburt und die Mutter nach Ablauf des Mutterschutzes) und arbeiten in Teilzeit – bis zu 30 Stunden wöchentlich sind möglich. Dabei kann z. B. ein Partner vormittags und der andere Partner nachmittags arbeiten.
  • Die Mutter nimmt nach dem Mutterschutz sechs Monate Elternzeit, während der Vater voll arbeitet. Danach wird getauscht: Die Mutter arbeitet wieder Vollzeit und der Mann betreut bis zum 14. Lebensmonat das Kind. Findet sich während dieser Zeit ein Betreuungsplatz oder eine Tagesmutter, kann er auch Teilzeit arbeiten. Ab dem 15. Lebensmonat könnte das Kind ganztags betreut werden, womit für beide Elternteile wieder Vollzeitarbeit möglich wäre.
  • Die Mutter arbeitet nach Ablauf des Mutterschutzes Vollzeit und der Vater nimmt ab der Geburt für zwei Jahre die Elternzeit in Anspruch. Er kann sich zum Beispiel ein Jahr lang vollkommen seinem Kind widmen. Währenddessen ist es auch möglich, vom Homeoffice aus zu arbeiten, um den Kontakt zur Arbeitsstelle aufrecht zu erhalten. Geht das Kind ab dem zweiten Jahr in den Kindergarten, könnte der Vater einer Teilzeitbeschäftigung (bis zu 30 Wochenstunden) nachgehen.
  • Das dritte Betreuungsjahr lässt sich auf einen späteren Zeitpunkt (zwischen dem 3. und dem 8. Geburtstag des Kindes) übertragen. Nutzt zum Beispiel diese Möglichkeit, wenn ein Geschwisterchen schnell hinterher kommen soll. Indem sich die laufende und die neue Elternzeit überschneiden, verlängert sich die Betreuungszeit.

Erhöhe die Folsäurezufuhr während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Tipps für werdende Väter

Du hast jede Menge Möglichkeiten, deine schwangere Partnerin zu unterstützen und dich gemeinsam mit ihr auf die Ankunft eures Kindes vorzubereiten. Erfahre wie – mit der Folio®-Familie.

Blog > Baby-Papa

Kinderbetreuung steuerlich absetzen – das geht?

Eine Kinderbetreuung kann je nach Wohnort und Betreuungsbedarf einiges kosten. Für Familien bietet der Staat ein paar Möglichkeiten der Steuererleichterung, die wir dir hier vorstellen.

Blog > Baby-Papa

Versicherungen fürs Kind – macht das Sinn?

Mit der Geburt des ersten Kindes erhält das Thema Sicherheit eine ganz neue Bedeutung für die meisten Eltern. Wir verschaffen einen kleinen Überblick darüber, wo sich ein Versicherungsabschluss lohnt.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!