• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Kinderwunsch
Fruchtbarkeit
Zyklustracking

Zyklustracking: Verfahren und Möglichkeiten

Letzte Aktualisierung am 08.09.2022

Du wünschst dir ein Baby? Damit du deinen Körper besser kennenlernen kannst, gibt es mittlerweile einige Zyklustracker, die deinen Zyklus aufzeichnen und du so deinen Eisprung besser einschätzen kannst. Die verschiedenen Möglichkeiten des Zyklustrackings der Frau zeigen wir dir heute auf!

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Ovulationstests
  • Zyklustracking durch Pflaster
  • Zyklustracking durch Einsetzen eines Rings
  • Basaltemperatur messen
  • Zyklustracking durch Zyklustracker-Armband
  • Durch CO2-Gehalt die fruchtbaren Tage bestimmen
  • Fruchtbarkeitstest auf Speichelbasis
  • Video: Fruchtbarkeitstracker – Möglichkeiten zum Bestimmen der fruchtbaren Tage
  • Fazit

In der Kinderwunschphase möchte Frau am liebsten jedes Ziepen und Pochen links und rechts deuten können. Lerne deinen Körper erst einmal kennen! Vermutlich hast du zuvor hormonelle Verhütungsmittel eingenommen. Dein Körper braucht also einige Zeit, bis er sich umstellt. Viele Frauen haben Schwierigkeiten, die neuen Symptome richtig zu deuten und verpassen häufig die fruchtbare Zeit. Dies führt zu Unsicherheit und vielen Fragezeichen. Damit du deinen Körper besser kennenlernen kannst, mach doch Zyklustracking! Zyklustracker zeichnen deinen Zyklus auf, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was da passiert. Auch für Frauenärzte/innen können diese Aufzeichnungen hilfreich sein, solltest du über längere Zeit keinen Erfolg haben. 

Ovulationstests

Ovulationstests sind stets sehr beliebt beim Zyklustracking und werden gerne benutzt. Sie zeigen dir aber lediglich an, wann deine LH-Konzentration am höchsten ist und dein Eisprung bevorsteht. Ob es dann wirklich zu einem Eisprung gekommen ist, kannst du nur durch Ultraschall bei deinem Frauenarzt/in oder der Temperaturmethode herausfinden. Deswegen solltest du hier überlegen, ob es für den Anfang überhaupt sinnvoll ist.

Zyklustracking

Zyklustracking durch Pflaster

Es hört sich unglaublich an, aber mittlerweile ist es tatsächlich möglich. Lediglich durch das Aufkleben eines speziellen Pflasters unterhalb der Achseln, können deine fruchtbaren Tage erkannt werden und das Zyklustracking durchgeführt werden. Durch einen temperatursensiblen Sensor im Patch und einer passenden App, musst du nur auf den Hinweis warten, das deine fruchtbaren Tage starten. Somit musst du nicht täglich Temperatur messen. Das Pflaster erledigt das alles für dich.

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Mehr lesen

Zyklustracking durch Einsetzen eines Rings

Zyklustracking leicht gemacht: Den Biosensor aus Kunststoff setzt du, wie einen Tampon, nach Ende deiner Periode ein. Du trägst ihn den ganzen Zyklus über. Er misst automatisch alle 5 Minuten deine Kernkörpertemperatur. Diesen kannst du mit einem Lesegerät auslesen, um zu wissen, wann dein Eisprung bevorsteht. Pro Zyklus lernt dich der Ring besser kennen. Ab dem zweiten Zyklus bekommst du eine Empfängniswahrscheinlichkeit, nach dem dritten Zyklus eine Eisprungprognose. Es gibt bereits einige ähnliche Systeme, die du dann aber nur nachts trägst. 

Eine ähnliche Variante gibt es im Tampon-Stil. Die Funktionen sind ähnlich wie bei dem Ring. Nachts einsetzen, morgens auslesen.

Basaltemperatur messen

Die einfachste, günstigste und sicherste Methode des Zyklustrackings ist die Temperaturmethode. Dafür benötigst du ein Basalthermometer. Es wird jeden Morgen zur gleichen Uhrzeit vaginal oder rektal die Temperatur gemessen. Dafür darfst du vorher nicht aufstehen! Nach 3 Minuten liest du die Temperatur ab, rundest auf oder ab und trägst dies in eine App oder eine handschriftliche Tabelle ein. Dadurch ergibt sich eine Kurve.

Anhand dieser Kurve kannst du am Ende des Zyklus sehen, ob du eine Hochlage hattest. Hier ist Durchhaltevermögen und Genauigkeit sowie regelmäßiger Schlaf ein Muss, da deine Temperaturkurve sonst sehr zackig werden kann und die Auswertung ungenau wird. Dennoch ist dies die sicherste Art herauszufinden, ob ein Eisprung überhaupt stattgefunden hat. 

Zyklustracking

Zyklustracking durch Zyklustracker-Armband

Die Schlafenszeit steht an. Du machst dich bettfertig, ziehst dein Zyklustracking Armband an und legst dich schlafen. Am nächsten Morgen synchronisierst du das Armband mit der dazugehörigen App und siehst neben der Hauttemperatur andere Parameter, die wichtig sein können. Auch hier musst du dem Ganzen Zeit geben. Nach gut drei Zyklen kennt dich das Armband besser und kann deine fruchtbare Zeit fast passend vorherbestimmen.

Zyklustracking

Durch CO2-Gehalt die fruchtbaren Tage bestimmen

Eine neue Methode, die sich von allen anderen besonders abhebt, fordert deinen Atem eine Minute am Tag. So lange musst du in das Gerät atmen. Anhand deiner CO2-Konzentration, die sich im Laufe des Zyklus verändert, kann so dein Eisprung vorherbestimmt werden und dein kompletter Zyklus getrackt werden.

Fruchtbarkeitstest auf Speichelbasis

Auch der Speichel verrät uns etwas über die fruchtbaren Tage. Dazu gibt es Fertilitätstests, mit denen du deinen Speichel unter einem Taschenmikroskop anschauen kannst. Geht es zum Eisprung hin, steigt der Salzgehalt im Speichel. Die Salzkristalle haben im getrockneten Zustand eine „Farnkrautstruktur“. So kannst du jederzeit und überall testen, wo du gerade im Zyklus stehst.

Video: Fruchtbarkeitstracker – Möglichkeiten zum Bestimmen der fruchtbaren Tage

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Fazit

Wie du siehst, gibt es mittlerweile einige Geräte, die dir in der Kinderwunschzeit behilflich sein können. Das wichtigste solltest du aber nicht vergessen. Fülle deinen Folsäurehaushalt auf und versorge deinen Körper mit den wichtigsten Vitaminen, die in der Kinderwunschphase nicht fehlen sollten. Mit täglich einer Tablette Folio®forte bist du in dieser Zeit ausreichend versorgt.

Das könnte dich auch interessieren

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

Kinderwunsch

Eisprungkalender – Eisprung berechnen

Ihr plant ein Baby? Und du möchtest so schnell wie möglich schwanger werden? Dann hilft dir dieser Eisprungkalender festzustellen, wann eine Befruchtung am ehesten klappen würde.

Kinderwunsch

10 Tipps für Männer mit Kinderwunsch

Zu 50 Prozent hängt es auch vom Mann ab, ob eine Schwangerschaft eintreten kann. Diese Tipps helfen dir als Mann, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!