• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Baby-Papa
Kinderbetreuung steuerlich absetzen

Kinderbetreuung steuerlich absetzen - so geht`s!

Letzte Aktualisierung am 17.09.2021

Wollen beide Elternteile nach Ablauf der Elternzeit wieder ins berufliche Leben zurückkehren, führt kein Weg an einer Kinderbetreuung vorbei. Und die kann – je nach Wohnort und Betreuungsbedarf – einiges kosten. Good news is: Für Familien hat Vater Staat ein paar Möglichkeiten der Steuererleichterung parat, wie ihr u.a. die Kinderbetreuung steuerlich absetzen könnt!

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Betreuungskosten in der Steuererklärung angeben (Stand 2021)
  • Die Steuerersparnis sofort nutzen
  • Einen Zuschuss vom Chef erfragen
  • Wo lieber nicht sparen?

Betreuungskosten in der Steuererklärung angeben (Stand 2021)

Kinderbetreuungskosten können als Sonderausgaben geltend gemacht und somit von der Steuer abgesetzt werden. Damit dies möglich ist, müssen folgende Punkte erfüllt sein:

  • Das Kind muss eurem Haushalt angehören.
  • Das Kind muss jünger als 15 Jahre sein.

Ist dies der Fall, liegt der Höchstbetrag der absetzbaren Kosten bei 4.000 Euro pro Kalenderjahr und pro Kind.

Erlitt euer Kind vor seinem 25. Lebensjahr eine Behinderung, kann die Kinderbetreuung in diesem Falle auch über das Alter von 15 Jahren hinaus steuerlich abgesetzt werden. Dabei muss die Behinderung aber so schwerwiegend sein, dass eine alleinige Versorgung unmöglich ist.

Diese Aufwendungen gelten als absetzbare Kinderbetreuungskosten:

  • Die Unterbringung in der Krippe, dem Kindergarten, der Kindertagesstätte, dem Kinderhort oder -heim
  • Aufwendungen für die Tages- bzw. Wochenmutter oder Ganztagspflegestelle
  • Aufwendungen für Kinderpfleger/innen sowie Haushaltshilfen, deren Aufgaben auch die Betreuung des Kindes beinhalten
  • Betreuung durch Babysitter, Au-Pair und Nanny
  • Betreuung in einem bilingualen Kindergarten (hier steht die Betreuung der Kinder im Vordergrund, nicht das Erlernen einer Fremdsprache)

Beachtet: Damit ihr die Kosten der Kinderbetreuung auch steuerlich absetzen könnt, müsst ihr Rechnungen nachweisen sowie die Zahlung/en auf das Konto der leistungserbringenden Person. Dazu zählen auch Einzugsermächtigungen oder Daueraufträge. Barzahlungen können nicht in der Steuererklärung geltend gemacht werden. 

„Sonderausgaben“ bedeutet, dass die Kosten nur das steuerpflichtige Einkommen mindern, nicht aber die Steuer direkt. Man erhält also höchstens einen Bruchteil seines Geldes zurück. Positiv ist jedoch, dass frühere Voraussetzungen wie Erwerbstätigkeit oder Krankheit mittlerweile nicht mehr zwingend erforderlich sind. Es können also auch Kosten für einen Babysitter oder Hausaufgabenbetreuung angegeben werden, vorausgesetzt, man kann hierfür eine ordnungsgemäße Rechnung vorweisen.

In der Steuererklärung tragt ihr in der „Anlage Kind“ die Betreuungskosten ein. Habt ihr mehrere Kinder, muss pro Kind eine „Anlage Kind“ ausgefüllt werden. 

Folio Familie Kinderbetreuung steuerlich absetzen

Die Steuerersparnis sofort nutzen

Bist du Arbeitnehmer, besteht die Möglichkeit, die Kosten für die Kinderbetreuung schon im laufenden Kalenderjahr geltend zu machen und beim Finanzamt einen sogenannten „Antrag auf Lohnsteuerermäßigung“ zu stellen. Dafür gibt es Vordrucke, die du im Internet findest.

Die Lohnsteuerermäßigung erfolgt so: Deine voraussichtlichen Betreuungskosten werden durch 12 geteilt und als Freibetrag von deinem monatlichen Gehalt abgezogen.

So zahlst du weniger Lohnsteuer und es bleibt mehr Geld übrig. Doch nicht zu früh gefreut; ist das Jahr rum, muss eine Einkommensteuer-Erklärung abgegeben werden. Hier entfällt dann (leider, leider) die gewohnte Erstattung der Betreuungskosten, weil die ja bereits laufend berücksichtigt wurden.

Folio Familie Kinderbetreuung steuerlich absetzen

Einen Zuschuss vom Chef erfragen

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern Zuschüsse für die Kinderbetreuung bezahlen und diese steuerfrei absetzen. Diese Zuschüsse kann die Firma als Betriebsausgabe abziehen und so ihren steuerpflichtigen Gewinn mindern – win win! Dabei besteht keine betragsmäßige Begrenzung. Wichtig ist nur, dass die Zahlungen beispielsweise in Form von Kontoauszügen oder einem Vertrag nachgewiesen und ausschließlich zweckgebunden (Kinderbetreuung) verwendet werden. Außerdem müssen die Zuschüsse zusätzlich zum normalen Lohn gezahlt werden.

Folio Familie Kinderbetreuung steuerlich absetzen

Wo lieber nicht sparen?

Auf keinen Fall sollte die werdende Mama an einer ausreichenden Nährstoffzufuhr sparen!

Dabei ist es leider so:  Selbst bei einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung ist es nicht leicht, sich ausreichend mit Folsäure zu versorgen. Und gerade während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte auf eine besonders gute Versorgungslage mit Folsäure geachtet werden.

Deshalb empfehlen Fachkreise für diese Zeit die Anwendung von Folsäure-Präparaten, wie z. B. Folio® und Folio®forte.

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Tipps für werdende Väter

Du hast jede Menge Möglichkeiten, deine schwangere Partnerin zu unterstützen und dich gemeinsam mit ihr auf die Ankunft eures Kindes vorzubereiten. Erfahre wie – mit der Folio®-Familie.

Schwangerschaft

Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“

Damit es für Schwangere auf der Arbeit entspannt läuft, gibt es eine Reihe von Gesetzen zu deinem Schutz. Folio®-Familie hat die Wichtigsten für dich zusammengefasst.

Schwangerschaft

Checkliste vor der Geburt

Viele Formalitäten und Anträge können bereits vor der Geburt erledigt werden. Welche Anträge müssen wann ausgefüllt, wo eingereicht und wie angemeldet werden? Wir helfen euch durch den Behördendschungel.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!