• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babyglück
Stillen in der Öffentlichkeit

Stillen in der Öffentlichkeit und im Berufsleben

Letzte Aktualisierung am 21.10.2021

Wie gelingt es berufstätigen Müttern, Stillen und Beruf miteinander zu verbinden? Wir geben praktische Tipps zum Stillen in der Öffentlichkeit.

% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Stillpausen während der Arbeitszeit
  • Rechtsanspruch beim Stillen in der Öffentlichkeit
  • Tipps für die Pause
  • Geschützte Arbeitsbedingungen während der Stillzeit
  • Milchvorrat anlegen

Stillpausen während der Arbeitszeit

Du musst wieder arbeiten – aber möchtest dein Baby auch weiterhin stillen?

Wie soll das also funktionieren? Was du natürlich unbedingt machen musst, ist ein Gespräch mit deinem Arbeitgeber zu suchen. Teile ihm mit, dass du stillst. Nur dann kann er einen wirkungsvollen Stillschutz gewährleisten. 

Info: Auch nach der Entbindung und der Stillzeit muss dich dein Arbeitgeber so beschäftigen oder deinen Arbeitsplatz einrichten, dass deine Gesundheit und die deines Kindes geschützt sind. Außerdem muss dein Arbeitgeber die Aufsichtsbehörde über deine Stillzeit informieren, wenn er deine Schwangerschaft noch nicht gemeldet hat.
 

Rechtsanspruch beim Stillen in der Öffentlichkeit

Von rechtlicher Seite her ist interessant zu wissen: Es stehen dir Stillpausen zu! Während der ersten zwölf Monate nach der Geburt ist die Zeit zum Stillen gesichert. Das passt ja super, denn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt bis zu sechs Monate ausschließlich zu stillen. Teilstillen wird bis zu zwei Jahren oder darüber hinaus empfohlen. Das Stillen in der Öffentlichkeit und im Berufsleben ist also auch vom Gesetzgeber geregelt. 

Tipps für die Pause

Trau dich zu fragen, ob du auf deiner Arbeitsstelle einen ruhigen Raum nutzen darfst, um dort alleine zu stillen oder abzupumpen. Auch deine Kollegen werden dich in deiner neuen Situation sicherlich unterstützen. So schaffst du es bestimmt, wieder im Berufsleben zu stehen und noch eine Weile weiter zu stillen.

Mindestens zweimal täglich eine halbe Stunde oder einmal täglich eine Stunde wird dir zum Stillen zur Verfügung gestellt. Arbeitest du mehr als acht Stunden zusammenhängend, können dir zweimal 45 Minuten Stillpause oder, wenn in der Nähe deiner Arbeitsstätte keine Möglichkeit zum Stillen vorhanden ist, einmal mindestens 90 Minuten zum Stillen gewährt werden. Zusammenhängend bedeutet in diesem Fall, dass die Arbeitszeit nicht durch eine Ruhepause von mehr als zwei Stunden unterbrochen wird.

Nimmst du die Stillzeit vor dem Arbeitsbeginn oder zum Arbeitsende, muss es als Arbeitszeit gewertet werden, wenn sie während der vom Arbeitgeber festgelegten Arbeitszeit erforderlich ist. Die oben aufgeführten Stillzeiten sind die Mindestvoraussetzung! Ist dein Kind noch sehr klein oder muss generell mehr gestillt werden, kann der Stillbedarf höher sein. 

Geschützte Arbeitsbedingungen während der Stillzeit

Es gibt gewisse Tätigkeiten oder Arbeitsbedingungen, die eine unverantwortbare Gefährdung für dich darstellen könnten. Deswegen gelten die folgenden Regelungen auch für stillende Mütter.

Dein Arbeitgeber darf dich keine Tätigkeit ausüben lassen, bei der deine physische oder psychische Gesundheit gefährdet ist. Dazu zählen:

  • Du arbeitest mit chemischen Gefahrstoffen, die z.B. eine fruchtschädigende Wirkung haben
  • Du kommst mit Biostoffen in Kontakt (wie z.B. Viren, Bakterien oder Pilze)
  • Du bist physikalischer Einwirkung ausgesetzt (insbesondere ionisierender und nichtionisierender Strahlung)
  • Die Arbeitsumgebung ist sehr belastend (z.B. durch Räume mit Überdruck)
  • Du arbeitest unter vorgeschriebenem Arbeitstempo (u.a. Akkord-/ Fließbandarbeit)
  • Mehr Infos rund um das Mutterschutzgesetz kannst du in dem Leitfaden des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nachlesen. Dort ist alles verständlich aufgeführt – ab der Schwangerschaft bis nach der Stillzeit. 

Milchvorrat anlegen

Während der Arbeit kannst du abpumpen und einen Milchvorrat anlegen. Nimm dafür eine kleine Kühlbox mit, in der du die abgepumpte oder ausgestrichene Milch lagern und transportieren kannst.

Um den Milchfluss in Gang zu bringen, helfen warme Umschläge und eine leichte Brustmassage. Auch reicht manchmal schon die Vorstellung aus, wie dein Baby an der Brust saugt, und schon fließt die Milch viel leichter.

Folio®-Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Mit Folio® optimal versorgt

Folio® unterstützt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit. Mit einer Mini-Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Blog > Babyglück

Stillen in der Öffentlichkeit

Wie gelingt es berufstätigen Müttern, Stillen und Beruf miteinander zu verbinden? Wir geben praktische Tipps und klären über rechtliche Aspekte auf.

Blog > Babyglück

Beikost

Wir haben Tipps rund um das Thema Beikost zusammengestellt. Kaufen oder Selbermachen? Welcher Brei in welcher Phase? Dazu: Tipps zum Selbermachen.

Blog > Babyglück

Breirezepte

Mit dem Wachsen deines Babys ändern sich seine Bedürfnisse an die Ernährung. Je nach Lebensalter kannst du hier die passenden Rezepte auswählen.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!