• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Schwangerschaft und Allergien

Allergie in der Schwangerschaft

Letzte Aktualisierung am 08.04.2022

Allergien begleiten die Frau auch in der Schwangerschaft. Fast jede fünfte Schwangere ist davon betroffen. Außerdem können einige Frauen in einer Schwangerschaft erstmals Allergien bekommen. Wie entwickeln sich Allergien in der Schwangerschaft und kann man sie in dieser Zeit behandeln? Wie kann ich Allergien bei meinem Baby vorbeugen?

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Welche Allergien gibt es?
  • Behandlungen von Allergien in der Schwangerschaft
  • Wie kann ich mein Baby schützen?
Allergie in der Schwangerschaft

Welche Allergien gibt es?

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Stoffe. Das können Blütenpollen, Schimmelpilze oder Tierhaare sein, aber auch Hausstaub, Nahrungsmittel, Arzneimittel, Insektengifte oder auch Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. Bemerkbar macht sich das ganze unter anderem durch Niesreiz, angeschwollene Schleimhäute, Juckreiz und tränende sowie juckende Augen. Leidet Frau bereits bereits vor der Schwangerschaft unter einer Allergie, verschwindet diese mit der Schwangerschaft nicht so einfach. Wenn du aber Glück hast, können sich die Symptome bessern.

Heuschnupfen wird oftmals während der Schwangerschaft durch den erhöhten Östrogenspiegel verstärkt. Ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel vermehrt sich der nasale Blutfluss durch das Östrogen. Deswegen kann der Heuschnupfen zu einer noch größeren Belastung werden.

  • Asthma in der Schwangerschaft: Hier gilt die sogenannte „Ein-Drittel-Regel“: Bei ca. einem Drittel der Schwangeren bleibt die Erkrankung unverändert, bei einem weiteren Drittel tritt eine Verschlechterung auf und bei dem letzten Drittel kommt es zu einer Verbesserung der Symptome.
  • Auch bei Neurodermitis und der Nesselsucht gibt es zwei Seiten. Bei einigen Frauen verbessern sich die Symptome dieser Allergie in der Schwangerschaft, bei anderen verschlechtert sich das Gesundheitsbild.
  • Bist du anfällig für anaphylaktische Schocks, solltest du besonders in der Schwangerschaft aufpassen! Dein Immunsystem ist in dieser Zeit empfänglicher dafür. Bleibe mit deinem Arzt oder deiner Ärztin in Kontakt!
  • Lebensmittelallergien in der Schwangerschaft kannst du unter Kontrolle halten. Verzichte auf Lebensmittel, die dir schaden und ernähre dich gesund!

Behandlungen von Allergien in der Schwangerschaft

Wie auch bei einer Erkältung in der Schwangerschaft versuchen die meisten Frauen bei Allergien auf Medikamente zu verzichten. 

Leidest du unter Heuschnupfen in der Schwangerschaft, kann das Inhalieren von Kochsalzlösung deine Beschwerden lindern. Erhitze dafür Wasser in einem Kochtopf und bringe es zum Kochen. Füge 1-2 Teelöffel Kochsalz hinzufügen und inhaliere dein Hausmittel gegen Heuschnupfen für gute 10 Minuten. Möchtest du zusätzlich Kräuter oder ätherische Öle hinzufügen, solltest du dies zuvor mit deinem Arzt, deiner Ärztin oder deiner Hebamme abklären.

Wenn wieder Pollenzeit angesagt ist, gibt es ganz einfache Vorkehrungen, damit der Heuschnupfen in der Schwangerschaft geringe Auswirkungen hat. 

  • Halte die Fenster in Haus und Auto geschlossen. 
  • Wechsle deine Bettwäsche 1-2-Mal die Woche und verzichte auf Teppiche. 
  • Deine getragene Kleidung solltest du direkt in die Wäsche geben.
  • Dusche dich vor dem Schlafengehen ab und wasche deine Haare gründlich. Pollen machen es sich gerne im Kopfbereich gemütlich und belasten so die Atemwege. 

Natürlich musst du in der Schwangerschaft trotz Heuschnupfen nicht auf frische Luft verzichten. Versuche auf die Pollenkonzentration zu achten. Diese kannst du z. B. mithilfe passender Apps gut verfolgen. Lebst du auf dem Land, ist das Lüften in den Abendstunden besser, in Stadtregionen morgens. Verlasse den Raum während des Lüftens. Du trägst Kontaktlinsen? Verzichte in der Pollenzeit auf sie und trage eine Brille.

Reichen Hausmittel und Tipps gegen den Heuschnupfen in der Schwangerschaft nicht aus, solltest du Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin halten. 

Leidest du stark unter einer Allergie in der Schwangerschaft, sprich unbedingt mit deinem Arzt/deiner Ärztin oder gehe zu einem Allergologen/einer Allergologin. Es gibt einige Medikamente zur lokalen und systemischen Anwendung, welche die Symptome lindern und  auch in der Schwangerschaft angewendet werden können. Um auf Nummer Sicher zu gehen und dein Ungeborenes zu schützen, ist es umso wichtiger, bedacht mit der Situation umzugehen. Während des ersten Trimesters aber solltest du, wenn möglich, auf Medikamente verzichten.

Asthma ist bei einem Großteil der Betroffenen tatsächlich Teil einer allergischen Reaktion (sog. allergisches Asthma). Dabei reagieren diese vor allem auf bestimmte allergene Auslöser. Da Asthmaanfälle zu Komplikationen während der Schwangerschaft führen können, sollte allergisches Asthma unbedingt unter ärztlicher Kontrolle sein und bleiben. Stellt sich bei dir eine Schwangerschaft ein, solltest du dies unbedingt bei deinem Arzt oder deiner Ärztin erwähnen.
Befindest du dich in einer Hyposensibilisierung und du wirst schwanger, kann diese fortgesetzt werden, jedoch ohne die Dosis zu steigern. Hast du aber noch nicht damit begonnen, sollte die Hyposensibilisierung auf die Zeit nach der Schwangerschaft verlegt werden.

Allergie in der Schwangerschaft

Video: Wie verhalten sich meine Allergien in der Schwangerschaft?

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Wie kann ich mein Baby schützen?

Das Risiko, dass ein Kind eine Allergie entwickelt, beträgt ca. 20 Prozent, wenn ein Elternteil Allergiker ist. Sind beide Elternteile davon betroffen, steigt das Risiko auf über 50 Prozent!

Um dem Ganzen vorzubeugen, gibt es einige Dinge, die du berücksichtigen kannst:

  • Es wäre keine Lösung, komplett auf stark allergene Lebensmittel wie Erdbeeren, Kuhmilch, Soja, Hühnereier und Nüsse zu verzichten. Aber weniger ist mehr, achte auf eine ausgewogene Ernährung!
  • Bei einer Tierhaarallergie sollte der Vierbeiner das Kinderzimmer nicht betreten!
  • Der Verzicht auf Nikotin kann nachweislich das Allergierisiko des Kindes reduzieren! Das gilt auch für das Passivrauchen.
  • Stillen hilft! Vier bis sechs Monate lang sollen Allergikerinnen ihre Babys stillen und zwar ohne Zufüttern. Die weitere Einnahme deiner Allergie-Medikamente solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen.
  • Kannst du nicht stillen, solltest du auf hypoallergene Anfangsnahrung achten.

Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Geburt

Der Wochenfluss

Was beim Wochenfluss passiert, wie lange er andauert und was du in dieser Zeit beachten solltest – all das erfährst du hier von der Folio®-Familie.

Blog > Baby-Papa

Stilltipps für Väter

Meine Partnerin beim Stillen des Babys unterstützen – kann ich das überhaupt? Wie sich die Beziehung zu deiner Frau eventuell ändert, welche Fragen auf dich zukommen und wie du dich einbringen kannst.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!