• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Vitamine und Mineralstoffe
Jod

Jod in der Schwangerschaft

Jod ist ein Mineralstoff, der nur unzureichend in unseren Nahrungsmitteln vorhanden ist. Er muss aber regelmäßig aufgenommen werden, um eine Vielzahl von Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Versorgungsdefizit
  • Folgen eines Jodmangels für die Mutter
  • Wie kann ich meinen erhöhten Jodbedarf während Schwangerschaft und Stillzeit decken?
  • Warum auch in der Stillzeit?
  • Jod in der Schwangerschaft bei Schilddrüsenerkrankung?

Versorgungsdefizit

Jodmangel stellt weltweit eines der häufigsten Ernährungs- und Gesundheitsprobleme dar, das ungefähr zwei Milliarden Menschen betrifft. In Deutschland liegt bei einem Großteil der Bevölkerung eine unzureichende Versorgung mit Jod vor. 

Besonders Schwangere und Stillende müssen auf eine ausreichende Jodversorgung achten, da ihr Bedarf erhöht ist.

Folgen eines Jodmangels für die Mutter

Erhält der Körper über einen längeren Zeitraum eine zu geringe Menge an Jod, produziert die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone. Diesen Mangel versucht der Körper über eine Vergrößerung der Schilddrüse auszugleichen und es bildet sich ein sogenannter Jodmangelkropf. In den letzten drei Schwangerschaftsmonaten ist dies bei jeder dritten werdenden Mutter der Fall.

Gesundheitliche Folgen für die Schwangere können Konzentrationsschwierigkeiten, Leistungsminderung und schwerwiegende gesundheitliche Störungen sein.

Jod hat viele Funktionen im Körper

Als zentraler Bestandteil der Schilddrüsenhormone ist Jod unverzichtbar für deren Produktion. Nur mit Jod können sie ihre vielfältigen Aufgaben im menschlichen Organismus erfüllen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion beitragen.

Für die werdende Mutter stellt der Erhalt einer normalen Haut und eines normalen Energiestoffwechsels durch Jod eine äußerst positive Wirkung dar. Außerdem unterstützt Jod das Nervensystem und trägt zu normalen kognitiven Funktionen bei. 

Schon gewusst?

Ab der 12. Schwangerschaftswoche beginnt die Schilddrüse deines Babys mit ihrer eigenen Hormonproduktion. Sie ist hierfür einzig und allein auf das Jod angewiesen, das du aufnimmst. Daher ist es essentiell, deinen Körper gerade in der Schwangerschaft und Stillzeit ausreichend mit Jod zu versorgen - den Phasen mit einem besonders erhöhten Bedarf.

Wie kann ich meinen erhöhten Jodbedarf während Schwangerschaft und Stillzeit decken?

In der Schwangerschaft steigt der tägliche Jodbedarf von 200 auf 230 Mikrogramm, in der Stillzeit sogar auf 260 Mikrogramm. Selbst wenn du dich ausgewogen ernährst und regelmäßig jodhaltige Lebensmittel zu dir nimmst, kann der Jodbedarf oftmals nicht allein über die Ernährung in ausreichendem Maße gedeckt werden.

Um einem Jodmangel vorzubeugen, solltest du daher deine Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit gezielt durch die tägliche Einnahme eines jodhaltigen Präparates ergänzen.

Unsere Folio®forte- und Folio®-Produkte machen es dir hier einfach: Neben den wichtigen Vitaminen Folsäure, Vitamin B12 und D3 enthalten sie genau die Menge Jod, die du benötigst. Du kannst also mit einer kleinen Tablette gleich vier Fliegen auf einmal schlagen!

Warum auch in der Stillzeit?

Auch während der Stillzeit ist die Nährstoffversorgung deines Babys komplett von dir abhängig. Nur wenn du genügend Nährstoffe wie z. B. Jod aufnimmst, erhält auch dein Baby sie in ausreichender Menge.

Deshalb solltest du bis zum Ende der Stillzeit zusätzliches Jod in Form eines Nahrungsergänzungsmittels einnehmen.

Jod in der Schwangerschaft bei Schilddrüsenerkrankung?

Befindest du dich aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung in ärztlicher Behandlung, muss mit deinem Arzt/deiner Ärztin abgeklärt werden, ob du vermehrt Jod aufnehmen darfst oder ob dies für dich wegen deiner Erkrankung nicht in Frage kommt.

Solltest du auf eine zusätzliche Aufnahme von Jod verzichten müssen, kannst du dich während der Schwangerschaft und Stillzeit trotzdem mit ausreichenden Mengen an Folsäure, Vitamin B12 und D3 versorgen. Hierfür gibt es Folio®forte und Folio® ohne Jod.

Den Mehrbedarf an Vitaminen kannst du bei Kinderwunsch und in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft täglich mit nur einer Tablette Folio®forte jodfrei mit 800 Mikrogramm Folsäure, Vitamin B12 und D3 decken.

Folio® jodfrei enthält mit 400 Mikrogramm Folsäure, Vitamin B12 und D3 genau die Vitamin-Mengen, die du während des weiteren Schwangerschaftsverlaufs und der Stillzeit benötigst.

Vorkommen von Jod

Jod findet sich vor allem in See- und Meeresfischen wie Schellfisch, Seelachs oder Scholle. Geringere Mengen an Jod sind auch in Milch und Milchprodukten enthalten, weshalb diese Nahrungsmittel unbedingt in deinen Speiseplan integriert werden sollten.

Achte auch darauf, jodiertes Speisesalz zu kaufen und dieses bei der Zubereitung deiner Speisen zu verwenden (sofern keine Schilddrüsenfunktionsstörung vorliegt).

In jeder Phase passend versorgt

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio® und Folio® jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Folsäure – Wichtig von Kinderwunsch bis Stillzeit

Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Wir erklären, warum das so ist und wie du deinen Körper in allen Phasen ausreichend mit Folsäure versorgen kannst.

Schwangerschaft

Vitamine in der Schwangerschaft

Lerne mehr über die wichtigen B-Vitamine und Vitamin D3 und wie sie dich in der Schwangerschaft unterstützen können.

Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft

Folio®-Familie zeigt dir, was du in der Schwangerschaft zu dir nehmen und worauf du zum Wohle deines Kindes besser verzichten solltest. Wichtige Tipps & Rezepte – auch für Vegetarierinnen & Veganerinnen.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!