Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Ernährung
Nüsse in der Schwangerschaft

Nüsse – eine Handvoll Energie für die Schwangerschaft

„Studentenfutter“ – das ist eine lockere Nussmischung mit Rosinen, Trockenobst und verschiedenen ungesalzenen Nüssen. Genau das Richtige für die Schwangerschaft, möchte man meinen. Denn die kleinen, festen Samen gelten als Energiespender für zwischendurch. Doch manch werdende Mutter befürchtet, dass sie mit dem Verzehr von Nüssen Allergien beim Baby provoziert. Andere hoffen, die Hirnentwicklung des Kindes damit zu unterstützen. Hier liest du, was an beidem dran ist.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00
Schwangere isst Nüsse

Nüsse in der Schwangerschaft – das gilt es zu beachten

Grundsätzlich sind Nüsse wegen der vielen wertvollen Inhaltsstoffe ein richtig guter Snack – auch wenn du schwanger bist. Die immer wieder auftauchende Befürchtung, dass Nüsse nicht gut für das Ungeborene sind, weil sie möglicherweise spätere Nussallergien befördern könnten, ist nach aktuellem Stand der Forschung unbegründet.

Allgemein trägt der Verzicht auf potenziell allergene Lebensmittel in der Schwangerschaft nicht dazu bei, das spätere Allergierisiko des Kindes zu reduzieren. Manche Forscher vermuten sogar, dass der komplette Verzicht auf Allergene die spätere Anfälligkeit der Babys für Allergien sogar noch fördern könnte.

Eine Alternative für Allergikerinnen

Wenn du selbst allergisch auf Nüsse reagierst, sollst du sie jetzt natürlich auch nicht konsumieren, nur, um deinem Baby die vielen enthaltenen Nährstoffe, Omega 3- und 6-Fettsäuren, und Vitamine wie Folsäure zugute kommen zu lassen. Dafür gibt es neben Nahrungsergänzungsmitteln auch natürliche Alternativen.

Dazu gehören z. B. Kürbiskerne. Auch sie sind sehr nahrhaft und enthalten neben vielen Vitaminen (A, B1, B2, B6, C, D und E) auch ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kalium, Selen und Zink.  

Wenn du täglich ca. 30 Gramm Kürbiskerne knabberst, nimmst du also ganz nebenbei viele besonders wichtige Nährstoffe auf. Aber Vorsicht: Falls du neben einer Nussallergie auch allergisch auf Pollen reagierst, solltest du dich an Kürbiskerne langsam herantasten. Möglicherweise besteht eine Kreuzallergie und deine gegen Gräserpollen gerichteten Antikörper reagieren auch auf Kürbis. 

Kürbiskerne

Kleine Kraftwerke für zwischendurch

Schalenobst ist gesund, auch und gerade, wenn du ein Kind erwartest. Hinzu kommt, dass die Vielfalt der verfügbaren Sorten in unseren Supermärkten unglaublich groß ist: Wal-, Hasel-, Erd-, Pekan- und Paranüsse sowie Cashew- und Pinienkerne, Mandeln (keine Bittermandeln!) und Pistazien. Da kommt keine Langeweile auf.

Das eingangs erwähnte Studentenfutter kannst du dir selbst aus dieser Vielfalt zusammen mit Rosinen und weiteren Trockenobststückchen (z. B. aus Aprikosen, Feigen und Cranberries) mischen. Das ist günstiger als Fertigmischungen im Handel. 

Wichtig bei aller Vielfalt ist, dass du nicht zu den gesalzenen Produkten greifst. Denn Salz wird allgemein schon zu viel konsumiert, weil es in vielen Lebensmitteln bereits enthalten ist. Auch sollte vor allem bei Trockenobst darauf geachtet werden, dass es keinen zugesetzten Zucker enthält.

Nüsse

Schlauer durch Nüsse?

Dass Nüsse gesund sind, weiß mittlerweile jede(r). Sie versorgen dich mit Folsäure, vielen weiteren essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen sowie ungesättigten Fettsäuren. Ihnen wird nachgesagt, eine regulierende Wirkung auf den Blutdruck und Blutzucker zu haben. Aber was ist dran an der These, dass die kleinen harten Dinger sich positiv auf die Hirnentwicklung deines Kindes auswirken? 

Das IS Global (Barcelona Institute for Global Health) hat 2019 eine Studie veröffentlicht, die das nahelegt. Das Forschungsprojekt begleitete mehr als 2.200 Frauen über einen Zeitraum von der frühen Schwangerschaft bis zum neunten Lebensjahr ihrer Kinder. In dieser Zeit wurden die Essgewohnheiten der Mütter mit der neuropsychologischen Entwicklung der Kinder nach der Geburt abgeglichen. 

Die Kinder, deren an der Studie teilnehmende Mütter während der Schwangerschaft regelmäßig Nüsse knabberten, schnitten bei den späteren Untersuchungen ihrer kognitiven Leistungen, Gedächtnisleistung und Aufmerksamkeit deutlich besser ab als Kinder, deren Mütter ihre Schwangerschaft nussfrei verbrachten.

Fazit: Mit einer Handvoll Nüssen (ca. 30 Gramm) täglich kannst du während deiner Schwangerschaft also effektiv die Hirnentwicklung deines ungeborenen Kindes unterstützen und ihm damit etwas Gutes tun. 

Ausreichend versorgt in Schwangerschaft und Stillzeit

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren …

Schwangerschaft > Ernährung

Süßungsmittel in der Schwangerschaft – was geht und was nicht?

Süß ist das Leben; noch süßer, wenn ein Baby kommt. Aber in der Schwangerschaft herrscht oft große Unsicherheit, ob natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup erlaubt sind und Zucker okay ist.

Schwangerschaft > Ernährung

Gut zu wissen – Trockenobst in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft viel Obst und Gemüse essen – das ist der Grundtenor aller Ernährungstipps für werdende Mütter. Aber gilt das auch für haltbares Trockenobst?

Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann

Kinderwunsch

Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann

Für dich als Mann mit Kinderwunsch empfiehlt es sich, verstärkt auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung – also Nahrungsmittel mit viel frischem Obst und Gemüse – zu achten.

  • Kinderwunsch
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • Der Mittelschmerz
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Blähungen und Verstopfung
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!