Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babyglück
Baby Bäuerchen

Baby Bäuerchen Trick: So funktionierts!

Letzte Aktualisierung am 22.06.2022

Wir klopfen unserem Baby nach dem Trinken automatisch auf den Rücken. Immerhin soll es ja ein Bäuerchen machen. Aber wieso eigentlich? Gibt es Baby Bäuerchen Tricks, die funktionieren? Außerdem verraten wir dir weitere altbewährte Methoden, um deinem Baby ein Bäuerchen zu entlocken.

Artikel teilen:
  • Pin teilen

Die Inhalte auf einen Blick

  • Deswegen ist es für dein Baby wichtig!
  • Wie erkenne ich, ob mein Baby ein Bäuerchen machen muss?
  • So löst du bei deinem Baby ein Bäuerchen aus!
  • Baby fürs Bäuerchen wecken?

Deswegen ist es für dein Baby wichtig!

Dein Baby kann während des Stillens oder Trinkens aus der Flasche Luft schlucken. Das ist völlig normal, kann aber für ein unangenehmes Zwicken und Kneifen in Babys Bauch sorgen. Durch das sogenannte Bäuerchen tritt diese Luft wieder aus und Blähungen wird somit vorgebeugt. Da freuen sich Mama und Baby!

Aber: Ein Bäuerchen nach Stillen ist wirklich nur nötig, wenn dein Baby auch Luft geschluckt hat. Da kommen wir zum nächsten Punkt:
 

Wie erkenne ich, ob mein Baby ein Bäuerchen machen muss?

Beobachte dein Baby, sobald es an der Brust oder aus der Flasche trinkt. Trinkt es sehr hastig, verschluckt es sich oder werden Brust oder Flasche häufig losgelassen, solltest du versuchen, deinem Baby ein Bäuerchen zu entlocken. Sollte dies nach ungefähr fünf Minuten nicht geschehen sein, wird wahrscheinlich auch keines mehr kommen.

Auch wenn dein Baby viel weint oder schreit, kann es zu Luft im Bauch kommen.

So löst du bei deinem Baby ein Bäuerchen aus!

So einfach sind die Baby Bäuerchen Tricks: 

Aufrechte Haltung des Babys: Die Haltung spielt eine wichtige Rolle. Während des Trinkens sollte dein Baby in einer aufrechten Position sein und genügend Zeit zum Trinken haben. Denn so schluckt es automatisch weniger Luft. Auch für das Bäuerchen ist es wichtig, dass der Rücken gestreckt ist, damit die Speiseröhre gerade ist. Die geschluckte Luft findet so oft schon alleine den Weg nach oben.

Trinkpausen nutzen: Wechselst du beim Stillen die Brust oder setzt dein Baby von der Flasche ab, nutze den Augenblick für ein Bäuerchen. Warte daraufhin noch bis zu fünf Minuten bevor es weitergeht.

Bäuerchen durch Klopfen unterstützen: Diese Methode ist bekannt und altbewährt: Sanftes Klopfen oder Streichen über den Rücken unterstützt das Aufstoßen. Übrigens ist es normal, dass nicht nur Luft, sondern oftmals auch Milchreste rauskommen.

Tragetuch und Babytrage: Herumtragen und dabei schaukeln kann ebenfalls ein Bäuerchen fördern. Versuch es doch einfach mal! 

Unterschiedliche Bäuerchen Positionen ausprobieren:

  • Dein Baby liegt bei der Schulter-Haltung meist mit seinem Magen an deiner Schulter. Den Po kannst du gut halten, mit der Hand streichst du über den Rücken. Vergiss das Spucktuch über deiner Schulter nicht.
  • Du kannst dein Baby auch auf deinen Schoß legen und den Fliegergriff anwenden. Der Kopf muss dabei höher liegen als der restliche Körper. 
  • Setze dein Baby auf deinen Schoß und neige es nach vorne. Stütze den Kopf und klopfe sanft mit der Hand über seinen Rücken. Nicht das Spucktuch auf deinem Schoß vergessen.

Baby fürs Bäuerchen wecken?

Wie ist das, wenn ich nachts stille und mein Baby währenddessen einschläft? Soll ich es dann extra für das Bäuerchen wecken? In der Regel solltest du es einfach weiterschlafen lassen. Weckst du es fürs Bäuerchen, könnte es quengelig werden.
Anders sieht es aus, wenn dein Baby unter einem starken Reflux leidet oder ohne Bäuerchen sehr unruhig schläft. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, doch noch einmal beim Aufstoßen zu helfen. Hör auf dein Gefühl, du wirst es schon richtig machen!

Video: Baby Bäuerchen machen - Möglichkeiten

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Wichtig in der Stillzeit: Folsäure

Auch in der Stillzeit ist dein Bedarf an Mikronährstoffen, wie Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod erhöht. Du bist als stillende Mutter schließlich die „Versorgungszentrale“ für dein Baby. Deswegen solltest du für eine optimale Versorgung bis zum Ende der Stillzeit ein geeignetes Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure zu dir nehmen.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Mehr lesen

Das könnte dich auch interessieren

Blog > Babyglück

Diese 11 Neugeborenen-Fakten solltest du kennen!

Es gibt einige Fakten über Neugeborene nach der Geburt, die dich im ersten Moment ein wenig verunsichern könnten. Wir bringen Licht ins Dunkel und nehmen dir die Verunsicherung.

Blog > Babyglück

Babys erstes Lebensjahr

Mit unserer vierteiligen Serie „So entwickelt sich dein Baby im ersten Lebensjahr“ geben wir dir einen spannenden Einblick in die ersten Lebensmonate deines Babys.

Blog > Babyglück

Natürliche Hausmittel gegen Babys Erkältung

Ob Schnupfen, Fieber oder Husten – mit diesen einfachen Hausmitteln sagst du der Erkältung deines Babys den Kampf an!

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest