• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Baby-Papa
Interview: Männliche Fruchtbarkeit

Männliche Fruchtbarkeit – Ein Interview

Letzte Aktualisierung am 16.08.2021

Die Männliche Fruchtbarkeit - ein Thema für sich. Schaut man sich im Freundeskreis um, entdeckt man so einige Paare bei denen sich das Schwangerwerden gefühlt ewig hinzieht oder einfach gar nicht klappen will. Worauf es beim Mann ankommt, um seinen Part bei der Befruchtung zu erfüllen, weiß Ann-Katrin Hosenfeld. Sie ist Dipl.-Ing. für medizinische Biotechnologie und leitet das Labor der Berliner Samenbank. Wir haben sie einfach mal gefragt.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die männliche Fruchtbarkeit - Interview mit Ann-Katrin Hosenfeld

Folio Familie: Sie leiten das Labor der Berliner Samenbank. Mit welchen Anliegen wenden sich Ihre Patient*innen an Sie?

Hosenfeld: Unsere Empfänger sind entweder heterosexuelle oder lesbische Paare sowie alleinstehende Frauen, die auf unsere Samenproben zurückgreifen müssen oder möchten.

Folio Familie: In den letzten Jahren hat die männliche Fruchtbarkeit in den westlichen Ländern stark abgenommen. Forscher berichten im Fachmagazin „Human Reproduction Update“, dass die Spermienanzahl pro Milliliter innerhalb von nicht einmal 40 Jahren um mehr als 50 Prozent gesunken sei. Bei der Gesamtzahl der Spermien pro Samenerguss betrage der Rückgang sogar knapp 60 Prozent. Woran liegt das?

Hosenfeld: Es ist richtig, dass die WHO ihre Referenzwerte bzgl. eines Normalspermiogramms anpassen musste. Die Abnahme der Samenqualität scheint multifaktoriell bedingt zu sein. Es werden verschiedene Bereiche unseres Lebens unter die Lupe genommen. So scheinen z.B. Weichmacher in Kunststoffprodukten durch ihre Hormonähnlichkeit einen Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit zu haben. Weiterhin wird diskutiert, in wie weit Handystrahlung und andere Umwelteinflüsse sich negativ auf die Fertilität auswirken. Ein einziger Grund ist jedoch nicht auszumachen.

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Folio Familie: An welchen Parametern wird die Spermienqualität eines Mannes gemessen?

Hosenfeld: Normalerweise bestimmen wir im Labor das Volumen des Ejakulates, seinen pH-Wert, seine Farbe und den Geruch. Anschließend schaut man auf die Konzentration der Spermien, ihre Beweglichkeit (A-, B-, C-, D-Motilität nach WHO-Kriterien) sowie ihre Morphologie.

Folio Familie: Welche Referenzwerte gelten für die Bewertung der Spermienqualität?

Hosenfeld: Die WHO hat folgende wichtige Referenzwerte festgelegt:

  • Volumen: 1,5ml oder mehr
  • pH-Wert: 7,2 – 8,0
  • Konzentration: 15Mio./ml oder mehr
  • Gesamtzahl an Spermien: 39 Mio. oder mehr pro Ejakulat
  • Beweglichkeit: mindestens 32% vorwärtsbewegliche Spermien (A + B)
  • Morphologie: mehr als 4% normomorph
  • Vitalität: mehr als 58% vitale Zellen
  • Verflüssigungszeit: kleiner als 30min
  • Geruch: kastanienblütenartig

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Folio Familie: Wodurch wird meine Spermienqualität negativ beeinflusst und was kann ich als Mann tun, um meine männliche Fruchtbarkeit zu steigern?

Hosenfeld: Die Spermienqualität scheint zum Großteil genetisch festgelegt zu sein. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung, Schlaf und guter Ernährung scheint förderlich zu sein. Ein Patentrezept gibt es aber nicht.

Folio Familie: Gibt es bestimmte Vitamine und Nährstoffe die vom Körper für die Spermatogenese benötigt werden?

Hosenfeld: Ja, bestimmte Vitamine und Nährstoffe wirken sich positiv auf die Spermatogenese aus. Antioxidantien, Myoinositol, Folsäure, Selen, Zink u.a. erscheinen beispielsweise förderlich.

Folio Familie: Kann ich die Nährstoffe durch eine bewusste Ernährung ausreichend zu mir nehmen oder ist es ratsam, bei Kinderwunsch diese durch eine gezielte Mikronährstoff-Kombination zu ergänzen?

Hosenfeld: In der Regel ist die Aufnahme durch die Nahrung nicht ausreichend, sodass Nahrungsergänzungsmittel hier durchaus sinnvoll sind, um die Fruchtbarkeit zu unterstützen.

Folio Familie: Wir danken für das Gespräch!

Zur Unterstützung der männlichen Fruchtbarkeit

Dass eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen für die Frau mit Kinderwunsch eine wichtige Rolle spielt, ist allgemein bekannt. Doch auch der Partner kann mit einer gesunden und abwechslungsreichen Kost und einer gezielten Zufuhr von Mikronährstoffen durch ein spezielles Nahrungsergänzungsmittel für Männer bei Kinderwunsch seine Fertilität unterstützen. Mit Folio®men, der speziell für Männer mit Kinderwunsch entwickelten Mikronährstoff-Kombination, ergänzt du deine Ernährung sinnvoll: Die in Folio®men enthaltenen Mineralstoffe Zink und Selen unterstützen aktiv die Spermienbildung und Spermienreifung.

Folio®men sollte langfristig, jedoch mindestens über drei Monate vor dem gewünschten Eintritt der Schwangerschaft eingenommen werden: So wird jedes Stadium der Spermienproduktion optimal unterstützt. Bereits 1x1 Tablette Folio®men täglich sichert eine Versorgung mit den notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Spermienbildung und Qualität der Samenzellen relevant sind.

Kinderwunsch

Folio®men

Zur Unterstützung der männlichen Fruchtbarkeit

Folio®men: Die spezielle Mikronährstoff-Kombination mit Zink und Selen zur Unterstützung der Fruchtbarkeit und Spermienbildung – für Männer mit Kinderwunsch.

Jetzt kaufen
Kauf erfolgt nicht über SteriPharm

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Spermienbildung beim Mann

Wir erklären anschaulich, wie sich der Samen entwickelt – von der Vermehrungsphase bis zur Reifephase.

Kinderwunsch

10 Tipps für Männer mit Kinderwunsch

Zu 50 Prozent hängt es auch vom Mann ab, ob eine Schwangerschaft eintreten kann. Diese Tipps helfen dir als Mann, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Kinderwunsch

Checkliste: Schnell schwanger werden: Tipps & Tricks

Ihr habt euch dafür entschieden, ein Kind zu bekommen? Wir haben für euch die besten Tipps auf einen Blick zusammengestellt, damit ihr euch möglichst schnell über eine Schwangerschaft freuen könnt.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!