Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Schwanger trotz Stillen

Schwanger trotz Stillen – ist das möglich?

Letzte Aktualisierung am 28.09.2021

Das Baby ist auf der Welt, die Stillzeit beginnt. Eine intensive und emotionale Zeit für Mutter und Kind. Die Kennenlernzeit ist voll im Gange. Sobald sich die Aufregung der ersten Wochen jedoch gelegt hat, fragen sich viele Paare: Schwanger trotz Stillen, ist das während der Stillzeit möglich oder sollten wir verhüten?

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Schwanger trotz Stillen möglich
  • Schwanger trotz Stillen: Wie verhüten in der Stillzeit?
  • Schwanger trotz Stillen: Spricht etwas gegen Stillen während einer erneuten Schwangerschaft?
  • Schwanger trotz Stillen: Stillen und schwanger werden

Schwanger trotz Stillen möglich

Schwanger trotz Stillen: Tatsächlich kann das eintreten. Viele Frauen haben direkt nach Ende des Wochenflusses einen Eisprung und die erste Periode nach der Geburt tritt ein. Viele Frauen denken in diesem Zeitraum meist noch gar nicht an ihre Menstruation. Immerhin soll ja das durch das Stillen freigesetzte Prolaktin Eisprünge verhindern und sich die Menstruation dadurch verzögern. Eine Garantie gibt es dafür aber nicht! Deswegen solltet ihr euch im Klaren darüber sein, dass eine weitere Schwangerschaft eintreten kann, falls ihr nicht verhütet. Es wird jedoch empfohlen, beim Geschlechtsverkehr während des Wochenflusses ein Kondom zu benutzen, denn die Gebärmutter sollte vor eintretenden Keimen geschützt werden. Fühlt es sich „untenrum“ sehr trocken an, brauchst du keine Sorge haben. Es dauert eine gewisse Zeit, bis sich deine Hormonlage wieder eingependelt hat. Ein Gleitgel macht das Liebesspiel in dieser Zeit angenehm.

Video: Schwanger trotz Stillen - ist das möglich?

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Schwanger trotz Stillen: Wie verhüten in der Stillzeit?

Dein Frauenarzt oder deine Frauenärztin wird dich dazu auf jeden Fall beraten. Es gibt einige Methoden, die als Verhütungsmittel während der Stillzeit angewendet werden können, wie beispielsweise Barrieremethoden (Kondome, Diaphragmen) oder gestagenhaltige Spiralen, Hormonimplantate oder Pillenpräparate. Auf estrogenhaltige Verhütungsmittel sollte in der Stillzeit verzichtet werden, da sie sich negativ auf die Milchproduktion auswirken und der Säugling gegebenenfalls zu große Hormonmengen über die Muttermilch aufnimmt.  Kümmert euch unbedingt um eine Verhütungsmethode, damit ihr nicht schwanger trotz Stillen werdet.

Schwanger trotz Stillen: Spricht etwas gegen Stillen während einer erneuten Schwangerschaft?

Auch hier gilt: Halte Rücksprache mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin. Grundsätzlich ist Stillen während einer Schwangerschaft möglich. In manchen Fällen wird Frauen allerdings aus medizinischen Gründen zum Abstillen geraten. Besonders dann, wenn Frauen in der Vergangenheit eine Früh- oder Fehlgeburt hatten. Stillen kann Wehen auslösen und könnte somit das Ungeborene gefährden. Entschließt du dich aus eigenen Stücken zum Abstillen, solltest du anstelle dessen besondere Rituale für dich und dein Kind einführen, wie beispielsweise gemeinsame Zeit zum Kuscheln, Schmusen oder Vorlesen. So gibst du deinem Baby weiterhin das Gefühl von Nähe und Ruhe und kannst eventuelle Aggressionen oder Eifersüchteleien zwischen den Geschwisterkindern vermeiden, die durch das Stillen aufkommen könnten. Manchmal stillen sich Kinder während einer weiteren Schwangerschaft der Mutter auch von selbst ab. Als möglicher Grund hierfür wird der durch Schwangerschaftshormone veränderte Geschmack der Muttermilch diskutiert.

Schwanger trotz Stillen: Stillen und schwanger werden

Nach der Geburt kannst du dein Neugeborenes direkt an die Brust anlegen. Die ursprünglich reife Muttermilch verändert sich und stellt sich auf dein Neugeborenes ein, sie wird zu Kolostrum. Die Milch ist so besonders nahrhaft. Das macht sich bei deinem älteren Baby bemerkbar, denn oftmals ereilt es einen Wachstumsschub. Das Stillen zweier Kinder unterschiedlichen Alters nennt man „Tandemstillen“. Ein großer Vorteil des Tandemstillens ist, dass das ältere Kind zu einer ausreichenden Milchbildung beiträgt. 

Folgende Punkte sollten beim Tandemstillen beachtet werden:

  • Lasse dein Neugeborenes zuerst an der Brust trinken.
  • Ist das Neugeborene satt, darf dein älteres Baby an die Brust.
  • Bei Fragen, wende dich an deine Hebamme oder eine Stillberaterin. 

Stillzeit

Stillen: Milchmenge steigern – So geht’s!

Je mehr dein Baby trinkt, desto mehr Milch wird auch produziert. Leider funktioniert dieses Zusammenspiel nicht immer. Wir haben Tipps, wie du die Milchmenge steigern kannst.

Mehr lesen

Folio®-Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch

Phase 1: Folio®forte

Die Mini-Tabletten Folio®forte im praktischen Klickspender enthalten 800 Mikrogramm Folsäure (Vitamin B9), Vitamin B12, Vitamin D3 sowie Jod. Erfahre mehr!

Schwangerschaft

Phase 2: Folio®

Die Mini-Tabletten Folio® im praktischen Klickspender enthalten 400 Mikrogramm Folsäure (Vitamin B9), Vitamin B12, Vitamin D3 sowie Jod. Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Schlafprobleme im 1. Trimester der Schwangerschaft

Schlafprobleme und bleierne Müdigkeit belasten viele Frühschwangere. Woran liegt das und was kannst du dagegen tun? Wir verraten es dir.

Blog > Babybauch

Schwanger in Corona-Zeiten

Du bist schwanger und unsicher, ob das neuartige Coronavirus einen Einfluss auf die eigene Schwangerschaft hat? Wir haben die wichtigsten Fragen & Antworten zusammengefasst.

Schwangerschaft

Schwangerschaftsbeschwerden – Infos & Tipps

Viele Schwangere kämpfen, besonders im ersten Schwangerschaftsdrittel, mit Beschwerden. Wir informieren über die verschiedenen Beschwerden und Möglichkeiten der Linderung.

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest