• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Kinderwunsch
Fruchtbarkeit
Das PCO-Syndrom

PCO Syndrom Kinderwunsch: Symptome, Behandlung und Ernährung

Letzte Aktualisierung am 29.09.2021

Das PCO Syndrom bei Kinderwunsch kann das Schwangerwerden schwierig gestalten. Wenn es nach einiger Zeit einfach nicht klappen will mit dem Schwangerwerden und du zudem unregelmäßige Zyklen hast, solltest du zu deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin gehen.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Was ist PCO?
  • Symptom beim PCO-Syndrom
  • Was kann ich bei einer PCO-Diagnose tun?
  • Ernährung bei PCO-Syndrom
  • Sport bei PCO-Syndrom
  • Behandlung PCO-Syndrom
PCO Syndrom Kinderwunsch

Was ist PCO?

Das Polyzystische Ovarial-Syndrom (PCOS oder kurz: PCO) ist die häufigste hormonelle Störung bei 5-12 % der Frauen im gebärfähigen Alter.  Die Hormonstörung führt dazu, dass dein Zyklus gestört ist und eine Unfruchtbarkeit zu erkennen ist. Das PCOS ist nicht heilbar, das heißt jedoch nicht, dass du keine Kinder bekommen kannst. Eine spontane Schwangerschaft ist theoretisch möglich, die Chancen dafür sind aber sehr gering. Mit der richtigen Behandlung kannst du deine Chance auf eine Schwangerschaft aber steigern. Lerne heute das PCO Syndrom bei Kinderwunsch kennen.

Symptom beim PCO-Syndrom

Wenn auf dich zwei oder mehr der folgenden Symptome zutreffen, könnte das auf das PCO Syndrom hinweisen. Um sicher zu sein, solltest du bei deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin vorsprechen. Durch einen Bluttest und Ultraschall kann das PCO Syndrom diagnostiziert werden. 

  • Du bekommst deine Monatsblutung selten oder gar nicht.
  • Deine zweite Zyklushälfte ist verkürzt.
  • Dein Eisprung bleibt ganz aus oder ist nur selten vorhanden.
  • Du hast eine starke Körperbehaarung und vielleicht sogar Haarausfall.
  • Deine Eierstöcke haben Zysten und sind vergrößert (polyzystische Ovarien).
  • Du leidest unter Akne und einem schlechten Hautbild.
  • Du hast Übergewicht und Probleme mit dem Abnehmen.
  • Du bist sehr schnell gestresst und gereizt.
  • Du leidest unter Bluthochdruck.
PCO Syndrom Kinderwunsch

Was kann ich bei einer PCO-Diagnose tun?

Wenn du dich bereits mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin besprochen hast und PCOS bei dir diagnostiziert wurde, kannst du einiges tun, um die Beschwerden und Auswirkung der Hormonstörung zu minimieren.

Ernährung bei PCO-Syndrom

Beim PCO Syndrom spielt die Ernährung eine große Rolle. Die Ernährung sollte auf jeden Fall umgestellt werden, das PCO Syndrom oft ein Auslöser für weitere Krankheiten, wie z.B. Diabetes mellitus Typ 2 ist. Achte auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. 

Verzichte auf die „schlechten Kohlenhydrate“, wie Brot, Nudeln, Reis (aus Weizenmehl, Reismehl). Optimal sind Vollkornprodukte, denn Vollkornmehl hat viel mehr Ballaststoffe als weißes Mehl.

Eiweißreiche Produkte und viel Gemüse sollten auf deinem täglichen Speiseplan stehen. Für herkömmliche Nudeln und Reis gibt es mittlerweile tolle Ersatzprodukte aus Hülsenfrüchten, die dich bei der Ernährungsumstellung unterstützen: Erbsennudeln, Rote-Linsennudeln, Konjaknudeln oder Reis aus Blumenkohl.

Süße Obstsorten wie Weintrauben und Bananen sind nicht förderlich und lassen deinen Blutzuckerspiegel zu schnell ansteigen. Viel besser sind Beeren jeglicher Art, da diese nur wenig Fruchtzucker enthalten.

Süßigkeiten sollten nur selten und in minimalen Mengen gegessen werden. Durch Zucker schießt dein Insulinspiegel in die Höhe und bringt so deinen Hormonhaushalt durcheinander. Außerdem kann dadurch eine Insulinresistenz entstehen, was oft mit dem PCO Syndrom einhergeht.

PCO Syndrom Kinderwunsch

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Mehr lesen

Sport bei PCO-Syndrom

Suche dir eine Sportart aus, die dir Spaß macht und bei der du dich regelmäßig auspowern kannst. Am besten hältst du Rücksprache mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin, welche Sportarten beim PCO Syndrom geeignet sind. Denn: Sport kann auch ganz schnell Stress für den Körper bedeuten und den solltest du vermeiden.

  • Du solltest ein gutes Mittelmaß finden.
  • Das Training sollte sanft sein und kürzere Einheiten enthalten.
  • Hast du kein Problem mit Stress und leidest unter einer Insulinresistenz, kannst du zwei bis drei Mal die Woche ein Krafttraining in Form von HIIT in deinen Alltag einbauen. Aber übertreibe es nicht und mache immer einen Tag Pause dazwischen.
  • Beschränke deine Laufeinheit auf 20 Minuten und mache daraus ein Intervalltraining.
  • Widme dich an zwei bis drei Tagen die Woche gemütlichen Spaziergängen oder Yoga. Dadurch wird die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol nachweislich gesenkt. Und das kann sich positiv auf PCOS auswirken.

Nicht jede Sportart und Trainingseinheit ist gleichermaßen für jede Frau geeignet. Höre auf deinen Körper und achte auf dein Wohlbefinden nach dem Sport. Fühlst du dich depressiv oder unwohl, solltest du etwas anderes ausprobieren.

PCO Syndrom Kinderwunsch

Behandlung PCO-Syndrom

Dein Arzt oder deine Ärztin wird nach ausführlicher Diagnose den weiteren Verlauf mit dir besprechen. Es gibt eizellreifende Medikamente, wie Clomifen, die dich beim PCO Syndrom in der ersten Zyklushälfte unterstützen. Solltest du zusätzlich eine Insulinresistenz haben, kann Metformin zur Therapie eingesetzt werden. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über den Einsatz von homöopathischen Mitteln. Viele Frauen schwören auf deren Wirkung, die aber wissenschaftlich nicht belegt ist.

Gib die Hoffnung nicht auf und versuche, dich auf die neue Situation einzulassen. Gerade am Anfang, also kurz nach der Diagnose, ist das nicht einfach und es überwiegt die Unzufriedenheit. Rede darüber. Im Internet gibt es viele Foren, in denen dieses Thema diskutiert wird. Oder suche dir eine Selbsthilfegruppe und sprich es bei deinem Arzt oder deiner Ärztin an – du bist nicht alleine.

PCO Syndrom Kinderwunsch

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Checkliste: Schnell schwanger werden: Tipps & Tricks

Ihr habt euch dafür entschieden, ein Kind zu bekommen? Wir haben für euch die besten Tipps auf einen Blick zusammengestellt, damit ihr euch möglichst schnell über eine Schwangerschaft freuen könnt.

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei Frau und Mann.

Kinderwunsch

Eisprungkalender – Eisprung berechnen

Ihr plant ein Baby? Und du möchtest so schnell wie möglich schwanger werden? Dann hilft dir dieser Eisprungkalender festzustellen, wann eine Befruchtung am ehesten klappen würde.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!