Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Wunschbaby
Kinderwunsch nach Chemo

Kinderwunsch nach Chemo: Noch möglich?

Letzte Aktualisierung am 04.10.2021

Die Diagnose Krebs kommt meist plötzlich und völlig unerwartet. Frauen im gebärfähigen Alter müssen sich dann oftmals zeitnah mit dem Thema Kinderwunsch nach Chemo auseinandersetzen.

% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Kinderwunsch nach Chemo: Wichtig für Therapieentscheidung
  • Kinderwunsch nach Chemo: Schädigung abhängig von verschiedenen Faktoren
  • Kinderwunsch nach Chemo: Methoden zur Erhaltung der Fruchtbarkeit
  • Fruchtbarkeit nach Chemo beim Mann
  • Schon vor Eintritt einer Schwangerschaft auf eine ausreichende Nährstoffversorgung achten

Denn Krebsbehandlungen können die Fruchtbarkeit unterschiedlich stark beeinträchtigen und die Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft verringern. Dank der heutigen Medizin gibt es aber diverse Methoden, durch deren Einsatz ein Kinderwunsch nach Chemo in manchen Fällen ermöglicht werden kann. 

Kinderwunsch nach Chemo: Wichtig für Therapieentscheidung

Der Schock sitzt immer noch tief, aber eine Entscheidung muss her. Erfahren Frauen, dass ihr Kinderwunsch durch die Krebserkrankung und die damit verbundene Behandlung womöglich gefährdet ist, geraten sie häufig in Panik. Denn genau dieser Lebensabschnitt ist für viele von sehr großer Bedeutung: Eine Familie gründen und Kinder bekommen.
Umso wichtiger ist es, sich nach der Diagnose und vor Therapiebeginn ausgiebig zu informieren und mit Experten und Expertinnen zu sprechen. Denn je nach Krebsart und Behandlungsmethode, kann unterschiedlich agiert werden. Manche Frauen können trotz Krebs und Chemotherapie ihren Kinderwunsch, nach einer erfolgreichen Behandlung erfüllen. Ein Lichtblick.

Mittlerweile gibt es medizinische Möglichkeiten, um die Fruchtbarkeit trotz Chemotherapie in bestimmten Situationen zu erhalten. Zuvor sollte allerdings bei der Krankenkasse nachgefragt werden, welche Kosten sie in diesem Falle übernehmen. Das Termin- und Versorgungsgesetz 2019 enthält neue Maßnahmen zum Erhalt der Fruchtbarkeit und macht sie so zu verpflichtenden Kassenleistungen. Darunter fallen die Kosten der sogenannten Kryokonservierung von Keimzellgewebe, Ei- und Samenzellen.

Kinderwunsch nach Chemo: Schädigung abhängig von verschiedenen Faktoren

Das Ausmaß der Gewebeschädigung aufgrund einer Krebsbehandlung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Hierzu zählen vor allem die Art der eingesetzten Therapeutika, die verabreichte Dosis und Therapiedauer sowie das Alter der Patientin.

Die meisten Substanzen, die zur Krebsbehandlung eingesetzt werden, greifen in die Zellteilung ein und treffen damit nicht nur Krebszellen, sondern auch gesunde Zellen anderer Gewebe, wie beispielsweise Eizellen bzw. Eierstockgewebe. Alkylierenden Substanzen oder Platinverbindungen werden eine besonders schädigende Wirkung nachgesagt. Je höher die verabreichte Dosis und je mehr Therapie-Zyklen verabreicht werden, desto größer ist in der Regel auch die Schädigung des Fortpflanzungsgewebes. Sind aufgrund des Alters der Frau nur noch wenige Eizellen vorhanden, könnte der Eizellenvorrat nach einer erfolgten Chemotherapie dermaßen reduziert sein, dass eine natürliche Schwangerschaft nicht mehr möglich ist. Eine Strahlentherapie kann ebenfalls zur Schädigung von Keim- und Eizellen führen. Hier kommt es vor allem auf den bestrahlten Körperbereich sowie die verabreichte Strahlendosis an.

Kinderwunsch nach Chemo: Methoden zur Erhaltung der Fruchtbarkeit

Um schwanger werden zu können, benötigt Frau unter anderem gesunde und reife Eizellen. Reife Eizellen können – nach erfolgter Hormonbehandlung – vor einer Chemotherapie entnommen und eingefroren werden. Die Kryokonservierung ermöglicht eine Lagerung dieser Eizellen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und stellt eine Möglichkeit dar, um zu einem späteren Zeitpunkt medizinische Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft vornehmen zu können. Der Kinderwunsch kann so nach Chemo eventuell erfüllt werden.

Kinderwunsch nach Chemo: In-vitro-Maturation

Sollte die Zeit für eine Kryokonservierung nicht vorhanden sein, steht in ausgewählten Zentren die sogenannte In-vitro-Maturation (IVM) zur Verfügung. Bei dieser Methode werden der Frau unreife Eizellen entnommen. Die Eizellreifung findet dann später im Reagenzglas statt. Daraus entstandene reife Eizellen können daraufhin für eine künstliche Befruchtung herangezogen werden. 
Die IVM ist bisher noch nicht routinemäßig etabliert. Durch das Fehlen einer langen Hormonbehandlung, stellt diese Methode allerdings eine interessante Alternative für Krebspatientinnen dar.  

Kinderwunsch nach Chemo: Ruhigstellen der Eierstöcke

Eine weitere Möglichkeit, die Fruchtbarkeit nach Chemo zu erhalten, stellt das „Ruhigstellen“ der Eierstöcke dar. Dadurch soll die schädliche Wirkung der Therapeutika und/oder Bestrahlungen abgeschwächt werden. Durch bestimmte Medikamente, den sogenannten GnRH (Gonadotropin-Releasing-Hormon)-Agonisten, werden die Eierstöcke in einen vorpubertären Zustand versetzt. Die Eizellen reifen nicht mehr heran und können theoretisch so auch weniger geschädigt werden. Sobald das Medikament abgesetzt wird, wird die Eierstockfunktion nach einiger Zeit wieder aktiviert. 
Wissenschaftlichen Studien zufolge soll die Gabe der GnRH-Agonisten alleine allerdings nicht ausreichend sein, um die Fruchtbarkeit nach Chemo zu erhalten. 

Kinderwunsch nach Chemo: Entnahme von Eierstockgewebe

Die Entnahme von Eierstockgewebe stellt eine weitere, anerkannte und empfohlene Methode für den Erhalt der Fruchtbarkeit nach Chemo dar. Dabei wird ein Teil vor Beginn der Therapie entnommen. Sind die Eierstöcke nach der Therapie erschöpft, kann das Gewebe wieder in die Bauchhöhle eingepflanzt werden. Es enthält einen begrenzten Vorrat an Eizellen, kann auf natürlichem Wege zu einer Schwangerschaft führen. 

Fruchtbarkeit nach Chemo beim Mann

Auch bei Männern besteht nach erfolgter Chemotherapie die Chance, ein Kind zu zeugen. Da sich die Produktion der Samenzellen nach einer Chemotherapie möglicherweise nicht mehr erholen kann, sollte vor der Therapie über das Einfrieren von Samenzellen nachgedacht werden. Samenzellen können beispielsweise durch Ejakulation oder durch eine Gewebeprobe (Hodenbiopsie) gewonnen und anschließend für eine spätere künstliche Befruchtung eingefroren werden (Kryokonservierung). Diese fruchtbarkeitserhaltenden Maßnahmen benötigen allerdings einen gewissen Zeitaufwand vor dem Beginn einer Krebstherapie. Es muss abgewogen werden, ob eine zeitliche Verzögerung vor Therapiebeginn vertretbar ist. 

Folio®-Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Schon vor Eintritt einer Schwangerschaft auf eine ausreichende Nährstoffversorgung achten

Sei jederzeit ausreichend versorgt: Gib deinem Körper schon vor Eintritt einer Schwangerschaft die wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe, die er braucht. 

In einer Mini-Tablette Folio®forte sind 800 Mikrogramm Folsäure, 9 Mikrogramm Vitamin B12, 20 Mikrogramm Vitamin D3 und 150 Mikrogramm Jod enthalten. Mit dieser Dosierung ist Folio®forte geeignet, dich ausreichend mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod zu versorgen. 

Falls du aus medizinischen Gründen kein zusätzliches Jod zu dir nehmen darfst, steht dir Folio®forte jodfrei zur Verfügung.

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Mehr lesen

Auch interessant

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit erhöhen – Hintergründe und Tipps

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei der Frau aber auch beim Mann.

Schwangerschaft

Vitamine und Mineralstoffe in der Schwangerschaft

Wenn du schwanger bist, sind gewisse Vitamine und Mikronährstoffe unabdingbar. Was Folsäure & Co. in deinem Körper bewirken und wieso sie so wichtig sind, liest du hier!

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest