• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Wunschbaby
Schwanger werden mit 40

Schwanger werden ab 40: Tipps, Risiken & Vorteile

Letzte Aktualisierung am 22.09.2021

Immer mehr Paare entscheiden sich erst mit Ende 30 oder Anfang 40 für ein Kind. Dabei machen sie sich viele Gedanken, ob das denn überhaupt noch möglich ist. Wir haben Tipps, Risiken und Vorteile für das Schwanger werden ab 40 festgehalten.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Schwanger werden mit 40 auf natürlichem Weg?
  • Schwanger werden mit 40: Vorteile
  • Schwanger werden mit 40: Risiken
  • Schwanger werden mit 40: Vorsorgeuntersuchungen
  • Schwanger werden mit 40: Tipps

Heutzutage ist eine späte Schwangerschaft ab 40 keine Seltenheit mehr. Dennoch gibt es einige Punkte, die bedacht werden sollten.

Schwanger werden mit 40 auf natürlichem Weg?

Schwanger werden mit 40 ist noch möglich. Ab Mitte 30 lässt die weibliche Fruchtbarkeit deutlich nach. Der Eisprung tritt nicht mehr regelmäßig auf. Das heißt, die Chance schwanger zu werden, sinkt. Ab dem 40. Lebensjahr besteht noch eine 10-prozentige Chance im Zyklus schwanger zu werden. Die Hoffnung stirbt also zuletzt! 
Den Eisprung kannst du mithilfe der Temperaturmethode oder anhand von Ovulationstests bestimmen. Ist nach einem halben Jahr noch keine Schwangerschaft eingetreten, sollte Frau sich gynäkologisch und Mann sich urologisch durchchecken lassen. 

Sollte festgestellt werden, warum es bisher mit dem Schwangerwerden nicht klappte, kann in vielen Fällen mit reproduktions-medizinischen Methoden nachgeholfen werden. Manchmal kann schon eine Hormontherapie hilfreich sein. Im letzten Schritt könnte sogar eine künstliche Befruchtung in Betracht gezogen werden. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, haben wir dir im folgenden Video festgehalten.

Video: Infos zur künstlichen Befruchtung

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Schwanger werden mit 40: Vorteile

Egal wann sich Frau für ein Kind entscheidet: Es ist ein großer Schritt. Wirst du mit 40 schwanger und hältst einen positiven Schwangerschaftstest in deinen Händen, kannst du dich über alle Maßen freuen und glücklich sein. 

Gibt es Vorteile für späte Schwangerschaften? Ja! Frauen in diesem Alter sind im Beruf etabliert und haben schon einiges erreicht. Die Finanzen erlauben dann häufig eine längere Elternzeit sowie eine gute Kinderbetreuung. Dieses Gefühl der „Sicherheit“ trägt dazu bei, dass Frau ihre Schwangerschaft gelassen angehen kann und sich weniger Stress ausbreitet. Das ist gut für Mama und Kind.

Tipps für ausgewogene Ernährung mit Folsäure

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist das A und O in der Schwangerschaft. Die Folio®-Familie hat ein paar Tipps für dich zusammengestellt, darunter auch Infos für Vegetarierinnen und Veganerinnen:

  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Tipps für Vegetarierinnen und Veganerinnen
  • Ernährung in der Stillzeit

Schwanger werden mit 40: Risiken

Die gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind steigen allerdings mit dem Alter der Mutter an. Beispielsweise erhöht sich das Risiko für eine Fehlgeburt oder genetische Defekte deutlich. 

Ab dem 40. Lebensjahr endet circa jede dritte Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt. Zum Vergleich: Bis zum 30. Lebensjahr ist es ungefähr jede zehnte Schwangerschaft. Auch die Wahrscheinlichkeit eines Gendefektes beim Baby ist bereits ab Mitte 30 erhöht und steigt weiter mit zunehmendem Alter der Mutter. Informiert euch vorab und lasst euch aufklären, was eventuell auf euch zukommen kann. 

Solltet ihr bereits Kinder haben und die Schwangerschaften verliefen problemlos, stehen die Chancen in der Regel ganz gut, dass auch diese Schwangerschaft komplikationslos verläuft. Ist es allerdings eure erste Schwangerschaft, könnte es schneller zu Komplikationen kommen.

Schwanger werden mit 40: Vorsorgeuntersuchungen

Ab dem 35. Lebensjahr sprechen Ärzte und Ärztinnen von einer Risikoschwangerschaft. Keine Sorge: Das hört sich zwar gefährlich an. Tatsächlich aber musst du dir keine Gedanken machen, wenn du gesund bist. 

Der Begriff „Risikoschwangerschaft“ kommt daher, dass die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Komplikationen ab dem 35. Lebensjahr größer ist als bei Schwangerschaften unter 35 Jahren. Daher werden du und dein Baby während der Schwangerschaft engmaschiger untersucht und besonders gut überwacht.

Schwangerschaftskomplikationen können ab dem 40. Lebensjahr häufiger auftreten.

Dazu zählen beispielsweise:

  • Bluthochdruck
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Blutungen
  • Anämie
  • Gestosen

Bei Risikoschwangerschaften werden Kosten zusätzlicher Leistungen und Vorsorgeuntersuchungen, die medizinisch notwendig sind, von der Krankenkasse getragen. Diese zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen sind nicht verpflichtend. Empfiehlt dein Frauenarzt oder deine Frauenärztin diese Untersuchungen, solltest du sie allerdings wahrnehmen. Sie können weitere Informationen zum Gesundheitszustand und/oder über die Entwicklung deines Babys geben.

Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen sind zum Beispiel:

  • weitere Ultraschalluntersuchungen
  • eine Chorionzottenbiopsie
  • eine Amniozentese
  • eine Nackenfaltenmessung
  • kardiotokografische Untersuchungen

Blog > Babybauch

Schwangerschaft und Diabetes

Diabetes Typ 1 oder Typ 2 sind bei (geplanter) Schwangerschaft eine große Herausforderung. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen, die du als Diabetikerin dabei beachten solltest.

Mehr lesen

Schwanger werden mit 40: Tipps

  • Informiere deinen Frauenarzt oder deine Frauenärztin über deinen Kinderwunsch. Vielleicht werden schon vorab erste Untersuchungen gemacht, um den Stand der Dinge besser abzuschätzen.
  • Ermittle deine fruchtbaren Tage und deinen Eisprung, um den optimalen Zeitpunkt für Sex zu kennen.
  • Ernähre dich gesund und ausgewogen.
  • Vermeide Stress.
  • Verzichte auf Alkohol, Zigaretten und Drogen.
  • Baue Sport in deinen Alltag mit ein. 

Folio®-Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Nimm schon vor Eintritt einer Schwangerschaft Folsäure zu dir. Mit Folio®forte bist du ab dem Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche mit den wichtigsten Vitaminen und Mikronährstoffen versorgt, die du benötigst. Und ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit liefert Folio® die optimale Menge an Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod.

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Mehr lesen

Das könnte dich auch interessieren

Blog > Wunschbaby

Unerfüllter Kinderwunsch – Aus Sicht einer Betroffenen

Wie Luisa trotz bislang unerfülltem Kinderwunsch weiterhin positive Kraft schöpfen kann, das verrät sie unserer Redakteurin in ihrer Geschichte – mit einem Ziel.

Blog > Wunschbaby

Dem Babyglück entgegen hibbeln

Da das Schwangerwerden nicht immer auf Anhieb klappt, kann die Hibbelzeit zu einer echten Herausforderung für alle Beteiligten werden. Wir helfen, dich auf die bevorstehende Schwangerschaft vorzubereiten.

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit erhöhen – Hintergründe und Tipps

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei der Frau aber auch beim Mann.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!