Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Epilepsie und Schwangerschaft

Epilepsie und Schwangerschaft

Letzte Aktualisierung am 03.09.2021

In Deutschland leidet etwa eine von 200 Schwangeren unter Epilepsie. Viele von ihnen benötigen auch während ihrer Schwangerschaft Anti-Epileptika, Anfälle können nicht immer ausgeschlossen werden. Dennoch halten die meisten Frauen mit Epilepsie am Ende ein gesundes Baby in den Armen! Was gilt es also bei Epilepsie und der Schwangerschaft  zu beachten, damit auch alles gut verläuft?

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Epilepsie und Schwangerschaft: Krankheitsverlauf in der Schwangerschaft
  • Epilepsie und Schwangerschaft: Medikamente gegen Epilepsie in der Schwangerschaft
  • Epilepsie und Schwangerschaft: Risiken für das Baby
  • Epilepsie und Schwangerschaft: Epilepsie Medikamente können Folsäure-Mangel verursachen

Epilepsie und Schwangerschaft: Krankheitsverlauf in der Schwangerschaft

Wie häufig eine Frau mit Epilepsie während ihrer Schwangerschaft epileptische Anfälle erleidet, ist unterschiedlich. Bei ungefähr zwei Drittel ist die Häufigkeit im Vergleich zu vor der Schwangerschaft unverändert, etwa 17 Prozent haben mehr Anfälle und 16 Prozent weniger Anfälle. Grund für eine neue Anzahl können die Veränderungen des Stoffwechsels und des Hormonhaushalts während einer Schwangerschaft sein. Auch eine Umstellung der Leber- und Nierenfunktion sowie Schlafmangel und psychischer Stress werden als mögliche Ursachen gesehen.

Beruhigt können Frauen sein, die während der letzten neun Monate vor ihrer Schwangerschaft keinen epileptischen Anfall hatten: Bei ihnen besteht nur ein geringes Risiko, während der Schwangerschaft einen Anfall zu erleiden.

Epilepsie und Schwangerschaft: Medikamente gegen Epilepsie in der Schwangerschaft

Leider ist bisher nicht ausreichend erforscht, welche Auswirkungen die verschiedenen Anti-Epileptika in der Schwangerschaft auf das ungeborene Baby haben. Von dem Wirkstoff Valproinsäure ist allerdings bekannt, dass er das Risiko für Fehlbildungen sowie Wachstums-, Sprach- und geistige Entwicklungsstörungen erhöht.

Frauen mit Epilepsie sollten sich bei Kinderwunsch (spätestens in der Schwangerschaft) von Epilepsie-Spezialisten betreuen lassen, die anhand des neuesten Wissenstands über die Wahl und Dosierung eines Medikaments entscheiden. Schwangere, die während der vergangenen ein bis zwei Jahre anfallsfrei waren, können in Absprache mit ihrem behandelnden Arzt/Ärztin eventuell die Dosierung ihrer Medikamente gegen die Epilepsie für die Zeit der Schwangerschaft herabsetzen oder die Therapie sogar ganz unterbrechen.

Epilepsie und Schwangerschaft: Risiken für das Baby

Die gute Nachricht ist: Trotz Epilepsie und Schwangerschaft kommen mehr als 90 Prozent der Babys von Epileptikerinnen gesund zur Welt. Dass ein Kind Fehlbildungen aufweist, die durch ein Epilepsie Medikament in der Schwangerschaft verursacht wurden, ist sehr selten. Dennoch kommen Fehlbildungen bei Kindern von Epileptikerinnen zwei bis vier Mal so häufig vor, wie bei gesunden Frauen. Ausschlaggebend für ein gesundes Kind ist, welche Wirkstoffe die Epilepsie Medikamente in der Schwangerschaft enthielten und in welcher Dosierung sie eingenommen wurden. Gesenkt wird das Risiko für Fehlbildung durch eine gute Medikamenteneinstellung vor und während der Schwangerschaft. 

Epilepsie und Schwangerschaft: Epilepsie Medikamente können Folsäure-Mangel verursachen

Einige Medikamente zur Behandlung von Epilepsie können einen Folsäuremangel verursachen. Ein Folsäuremangel ist jedoch unbedingt zu vermeiden, da das Vitamin wichtig für die Zellteilung und das Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft ist. Deshalb sollten alle Frauen mit Kinderwunsch bereits vor ihrer Schwangerschaft mit der zusätzlichen Einnahme von Folsäure (z. B. Folio®forte) beginnen und bis zum Ende der Stillzeit fortführen. Die empfohlenen Dosierungen bei Epilepsie schwanken zwischen 0,4 – 5 Milligramm. Hier ist unbedingt ärztlicher Rat gefragt!

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Blog > Babyglück

Stillen in der Öffentlichkeit

Wie gelingt es berufstätigen Müttern, Stillen und Beruf miteinander zu verbinden? Wir geben praktische Tipps und klären über rechtliche Aspekte auf.

Blog > Babyglück

Beikost

Wir haben Tipps rund um das Thema Beikost zusammengestellt. Kaufen oder Selbermachen? Welcher Brei in welcher Phase? Dazu: Tipps zum Selbermachen.

Blog > Babyglück

Breirezepte

Mit dem Wachsen deines Babys ändern sich seine Bedürfnisse an die Ernährung. Je nach Lebensalter kannst du hier die passenden Rezepte auswählen.

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest