Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Übelkeit
Übelkeit – Häufige Fragen

Schwangerschaftsübelkeit – Häufige Fragen

Die meisten Frauen haben während der ersten Zeit ihrer Schwangerschaft mit Unwohlsein und Übelkeit zu kämpfen. Hier haben wir die häufigsten Fragen rund um das Thema zusammengesammelt und kurz beantwortet.

Inhaltsübersicht

  • 1. Wann beginnt die Übelkeit?
  • 2. Wie lange hält meine Schwangerschaftsübelkeit an?
  • 3. Warum heißt es Morgenübelkeit?
  • 4. Kann die Übelkeit auch nachts auftreten?
  • 5. Ist bei einer Zwillingsschwangerschaft die Übelkeit stärker?
  • 6. Ist die Übelkeit ein gutes Zeichen?
  • 7. Wie kann ich mir selbst Linderung verschaffen?

1. Wann beginnt die Übelkeit?

Bei den meisten Schwangeren setzt die Übelkeit zwischen der vierten und siebten Schwangerschaftswoche ein. Bei einigen ist sie also vielleicht sogar ein erstes Anzeichen, dass sich ein Baby auf den Weg gemacht hat! Es kann aber genauso gut sein, dass die Übelkeit dich noch zu einem späteren Zeitpunkt überrascht.

2. Wie lange hält meine Schwangerschaftsübelkeit an?

Auch hier gibt es individuelle Unterschiede von Frau zu Frau. Meistens nimmt die Übelkeit jedoch gegen Ende des ersten Trimesters ab und verschwindet irgendwann ganz. Es kommt leider aber auch vor, dass sich der „Spaß“ bis zum Ende der Schwangerschaft hinzieht.

3. Warum heißt es Morgenübelkeit?

Bei vielen Schwangeren, die unter Übelkeit leiden, tritt diese vermehrt am Morgen auf. Das liegt oft daran, dass über Nacht der Blutzucker zu stark abgesunken ist und dies auf den Kreislauf schlägt. Häufig begleitet die Übelkeit betroffene Frauen aber auch den ganzen Tag.

4. Kann die Übelkeit auch nachts auftreten?

Leider ja. Nicht wenige Schwangere müssen sich mit der bekannten Morgenübelkeit auseinandersetzen, nein, einige leiden zudem auch noch unter schubartigen Attacken in der Nacht. Dies kommt zwar glücklicherweise seltener vor, aber gerade die nächtliche Übelkeit belastet schwangere Frauen besonders stark. Versuche dir deshalb ausreichend Ruhephasen am Tag zu gönnen, um Kraft für die Nacht zu tanken. Und keine Sorge: Es geht zum Glück bald wieder vorbei!

5. Ist bei einer Zwillingsschwangerschaft die Übelkeit stärker?

Tatsächlich berichten Frauen, die mehrere Kinder erwarten, häufiger von Übelkeit. Grund dafür könnte sein, dass ihr Hormonspiegel sehr viel höher ist als bei Frauen, die „nur“ ein Kind erwarten. Die erhöhte Menge des Schwangerschafthormons ß-hCG steht generell in Verdacht, Auslöser für Schwangerschaftsübelkeit zu sein.

6. Ist die Übelkeit ein gutes Zeichen?

Jein. Einerseits deutet Übelkeit in der Schwangerschaft auf eine gesunde Entwicklung und zunehmende Hormonbildung hin. Auch weisen Studien darauf hin, dass Frauen, die während des ersten Trimesters unter Übelkeit leiden, ein geringeres Risiko für eine Fehlgeburt haben. Andererseits bedeutet eine Schwangerschaft ohne Übelkeit natürlich nicht, dass eine problematische Schwangerschaft vorliegt.

7. Wie kann ich mir selbst Linderung verschaffen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, selbst etwas gegen das Unwohlsein zu unternehmen. Was am besten hilft, kann sehr unterschiedlich sein – von eiskaltem Orangensaft über heißen Fencheltee bis hin zu 24-Stunden-Cracker-Knabbern. Hier findest du weitere Tipps.

Bei vielen Schwangeren liegt die Ursache für ihre Beschwerden in dem erhöhten Hormonspiegel. Hier kann hochdosiertes Vitamin B6 (z. B. in Nausema® enthalten) dem Körper helfen, sich leichter an die neue Situation zu gewöhnen.

Wohlbefinden in der Schwangerschaft

Nausema®

Das B-Vitamin-Trio Nausema®: Damit du dich von Anfang an in deiner Schwangerschaft wohl fühlst!

Mehr lesen

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Tipps bei Übelkeit

Mit Beginn der Schwangerschaft setzt ein gewaltiger Umbau der Hormone ein und du leidest nun an Schwangerschafts-Übelkeit? Erfahre 10 Tipps für den Alltag, mit denen du gegen Übelkeit vorgehen kannst.

Schwangerschaft

Tipps zur Ernährung während deiner Schwangerschaft

Wir haben für dich zusammengestellt, was du in der Schwangerschaft unbedingt zu dir nehmen und worauf du zum Wohl deines Kindes besser verzichten solltest.

Schwangerschaft

Unwohlsein in der Schwangerschaft

Folio®-Familie hat die wichtigsten Infos zur Schwangerschafts-Übelkeit für dich im Überblick und stellt dir Nausema® vor – für mehr Wohlbefinden in der Schwangerschaft.

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest