• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Verhalten
Erkältung

Erkältung in der Schwangerschaft

Letzte Aktualisierung am 20.08.2021

Auf eines können Frauen wirklich verzichten: Die Erkältung in der Schwangerschaft! Jedes Jahr durchlaufen wir das Gleiche: Die Tage werden kürzer, Schnee und niedrige Temperaturen lassen uns frieren. Diese Jahreszeit ist bekannt für etliche Erkältungserkrankungen sowie Grippeinfektionen. 

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Grippe & Erkältung in der Schwangerschaft
  • Lindernde Hausmittel
  • Fieber
  • Schnupfen
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Grippe-Impfung in der Schwangerschaft
  • Grippe-Impfung bei Schwangeren: Risiko fürs Baby?

Grippe & Erkältung in der Schwangerschaft

Erwischt es die werdende Mutter, gibt es Hausmittel, die bei einer Erkältung sowie Grippesymptomen Linderung schaffen können. Und um gar nicht erst einen schweren Grippeverlauf durchmachen zu müssen, kann eine Impfung sinnvoll sein. Folio®-Familie hat für euch wichtige Infos zu Erkältungs-Hausmitteln und zur Grippeimpfung zusammengestellt.

Hauptsache ihr seid bald wieder gesund bzw. bleibt gesund und könnt so die restliche Schwangerschaft in vollen Zügen genießen. Wir wünschen alles Gute!

Lindernde Hausmittel

Sollte es in der Schwangerschaft mal zu einer Erkältung kommen, gibt es genügend Hausmittel, die die Situation erträglicher machen.

Und keine Angst: Das Baby wird davon nicht viel mitbekommen. Außer beim Husten: Da schaukelt es im Fruchtwasser ein bisschen hin und her. Aber das kann sogar beruhigend wirken.

Fieber

In einer Schwangerschaft geht es nicht mehr nur um die Mutter selbst: Die Abwehrkräfte konzentrieren sich vermehrt darauf, den Fötus zu schützen. So wird Frau anfälliger für grippale Infekte. Für das Baby selbst stellt das kein Problem dar. Erst bei Fieber über 39 Grad wird es für Schwangere gefährlich. Folgen können eine Fehlgeburt oder vorzeitige Wehen sein. Hält das Fieber länger als 3 Tage an, sollte unbedingt ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.

Mit diesen einfachen Hausmitteln kann das Fieber gesenkt werden:

  • Ruhe ist angesagt! Entspannen und Schongang einlegen.
  • Viel trinken! Kühle Getränke helfen, eine heiße Zitrone mit Vitamin C stärkt den Körper.
  • Wadenwickel können das Fieber senken.
  • Ein lauwarmes Bad: Bei Problemen mit dem Kreislauf vorsichtig sein! Am besten nur mit einem lauwarmen Schwamm abtupfen.

Folio®: Optimale Versorgung

Folio® unterstützt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche und während der Stillzeit. Mit einer Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Jetzt kaufen!

Schnupfen

Schnupfen ist gar nicht selten in der Schwangerschaft. Denn hier muss es nicht unbedingt ein grippaler Infekt sein: Trockene Nasennebenhöhlen machen oftmals werdenden Müttern nachts das Leben schwer – schlaflose Nächte sind vorprogrammiert.

Bekommen Mutter und Kind deswegen zu wenig Schlaf, ist das Stress pur. Was kann also dagegen getan werden?

  • Ein abschwellendes Nasenspray darf in dieser Ausnahmesituation verwendet werden. Es sollte jedoch nicht länger als eine Woche und nur nachts verwendet werden.
  • Inhalieren hilft und tut gut: 1 l heißes Wasser mit ein paar Tropfen Pfefferminzöl in eine Schüssel geben und mit einem Handtuch über den Kopf inhalieren. 5 bis 10 Minuten reichen und machen den Kopf frei.
  • Nasenduschen mit Kochsalzlösung sind einfach anzuwenden und wirken lindernd.
  • Viel trinken! Besonders gut sind lauwarmer Tee (z. B. Fencheltee) und Wasser.
  • Bestimmte homöopathische Globuli stellen eine Alternative zur Schulmedizin dar. Die Einnahme sollte vorher aber mit dem Arzt oder der Ärztin abgesprochen werden.

Erholsam schlafen in der Schwangerschaft

Schlafprobleme im 1. Trimester der Schwangerschaft: Daran liegt’s und das kannst du tun.

Erfahre mehr.

Husten

Der Irrglaube, Husten in der Schwangerschaft wäre gefährlich für das Kind, ist immer noch in einigen Köpfen. Auch wenn sich die Gebärmutter bei Hustenanfällen zusammenzieht, ist das Kind nicht gefährdet. Dennoch ist es für die Mutter unangenehm und kräfteraubend. Dabei ist Husten ein ganz normaler Schutzmechanismus. Damit wird ungewollter Schleim aus den Lungen entfernt.

Diese Hausmittel können Linderung schaffen:

  • Viel trinken! Dadurch löst sich der Schleim besser und das Abhusten wird erleichtert. Besonders hilfreich sind Pfefferminz und Kamille mit Honig.
  • Inhalieren bewirkt hier ebenfalls Wunder.
  • Hustenlöser, Kräuterextrakte und Bonbons sollten vor der Einnahme mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin besprochen werden.
  • Zwiebelsaft: Zwiebeln in Würfel schneiden, mit Zucker aufkochen. Abkühlen. Durch ein Sieb passieren und den Sirup löffeln.
  • Auf einen Teelöffel Honig einige Tropfen Eukalyptus geben. Das hilft bei Husten in der Nacht.
  • Fenchel hilft - als Tee oder Inhalierlösung.

Heute schon entspannt?

Lass dich ruhig mal etwas treiben – mit den Anti-Stress-Tipps der Folio®-Familie. Auch deinem Baby wird es gefallen…

Erfahre mehr.

Halsschmerzen

Das sicherlich unangenehmste und schmerzhafteste in der Erkältungswelt sind Halsschmerzen. Bei jedem Schluck schmerzt und kratzt es. Auch bei diesem Symptom kannst du mit Hausmitteln so einiges selbst für dich tun, um dich besser zu fühlen.

Diese Hausmittel können Linderung schaffen:

  • Apfelessig ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen. Entweder trinkt man ihn mit Saft oder gurgelt damit.
  • Ingwer hat eine schmerzlindernde Funktion. Einfach würfeln, mit heißem Wasser aufgießen und genießen.
  • Gurgeln mit Salbei, Kamille, Fenchel macht das Schlucken erträglicher.
  • Milch mit Honig lindert die Schmerzen.
  • Kartoffelwickel: Gekochte Pellkartoffeln werden zerstampft, in ein Küchentuch eingewickelt und um den Hals gelegt.

Grippe-Impfung in der Schwangerschaft

Nach dem Influenzajahr 2009 zeigte sich, dass der Krankheitsverlauf bei Schwangeren häufig schwerer war, als bei der restlichen Bevölkerung. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) seit 2010 eine Grippeimpfung für Frauen ab dem 2. Trimenon, die im Winter schwanger sind. 

Schwangere, die eine erhöhte gesundheitliche Gefährdung (z.B. aufgrund einer chronischen Erkrankung wie Diabetes, Asthma oder Bluthochdruck) aufweisen, sollten sich bereits im ersten Trimenon impfen lassen.

Ist doch nur eine Grippe? Nein.

Krankheitsverläufe bei Schwangeren sind häufig schwerer als bei Nicht-Schwangeren. Bei jeder vierten ist eine stationäre Behandlung im Krankenhaus notwendig, teils sogar mit Intensivbehandlung. Ebenfalls liegt die Todesrate in Folge einer Influenzaerkrankung höher.

Auch für das Ungeborene besteht ein Risiko: Infektionen und hohes Fieber bei der werdenden Mutter können Wehen auslösen und zu einer Früh- oder Fehlgeburt führen. Das Baby selbst kann sich jedoch nicht anstecken, da die Viren – wie auch die abgetöteten Virusteilchen aus einer Impfung – das Ungeborene nicht erreichen.

Video: Erkältung in der Schwangerschaft

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Warum sind Schwangere von schweren Grippeverläufen betroffen?

Bei schwangeren Frauen besteht ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer Influenzaerkrankung. Während der Schwangerschaft verändert sich das Immunsystem und wird gedämpft, damit weder Plazenta noch Baby als Fremdkörper erkannt und abgestoßen werden können. Infolgedessen können Viren leichter die körperliche Abwehrbarriere des Körpers durchdringen und eine Infektion verursachen. Dazu kommt, dass Grippemedikamente in der Schwangerschaft nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung eingesetzt werden.

Grippe-Impfung bei Schwangeren: Risiko fürs Baby?

Bei den in Deutschland zugelassenen Grippeimpfstoffen für Erwachsene handelt es sich um sogenannte Totimpfstoffe. Das bedeutet, dass die injizierten Viren bereits abgetötet und nicht mehr aktiv sind. Daher ist die Impfung während der Schwangerschaft unbedenklich.

Das Baby profitiert ebenso

Im Gegensatz zu den Viren oder dem Impfstoff können die von der Mutter gebildeten Antikörper in die Plazenta und somit zum ungeborenen Baby gelangen. Lässt sich eine schwangere Frau impfen, erhält ihr Baby ebenso einen Schutz gegen Influenza, der sogar während der ersten Monate nach der Geburt bestehen bleibt.

Wichtig zu wissen: Die Grippeimpfung für Schwangere schützt nicht vor Erkältungskrankheiten!

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei Frau und Mann.

Kinderwunsch

Folsäure – Wichtig von Kinderwunsch bis Stillzeit

Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Wir erklären, warum das so ist und wie du deinen Körper in allen Phasen ausreichend mit Folsäure versorgen kannst.

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

Schwangerschaft

Unwohlsein in der Schwangerschaft

Folio®-Familie hat die wichtigsten Infos zur Schwangerschafts-Übelkeit für dich im Überblick und stellt dir Nausema® vor – für mehr Wohlbefinden in der Schwangerschaft.

Service

Folio®-Familie-Infos zum Download

So viele Infos – da kann einem schon der Kopf rauchen. Damit du dich in Ruhe in einzelne Themen vertiefen kannst, hat die Folio®-Familie für dich verschiedene Ratgeber zum PDF-Download zusammengestellt.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!