• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Sport
Yoga

Yoga in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist etwas Wunderbares. Für die werdende Mutter bedeutet diese aber auch eine große Umstellung – körperlich sowie seelisch. Yoga kann dabei unterstützen, die auf dich zukommenden Veränderungen der nächsten Wochen und Monate gelassener durchzustehen. Yoga ist in der Schwangerschaft nämlich ein sportlicher, aber auch meditativer Begleiter. Atemtechniken entspannen und sanfte Übungen helfen, sich auf die Geburt vorzubereiten. 

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Yoga in der Schwangerschaft – Positive Effekte
  • Ist Yoga in der Schwangerschaft unbedenklich?
  • Worauf sollte ich bei Yoga in der Schwangerschaft achten?
  • Mit Yoga in der Schwangerschaft die Geburt erleichtern

Yoga in der Schwangerschaft – Positive Effekte

Bis jetzt hast du dich für Yoga noch nicht interessiert, möchtest aber in deiner Schwangerschaft gerne damit starten? Dann solltest du bis zum zweiten Trimester warten. Gib deinem Körper erst einmal Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Werde eins mit deinem Bauchbewohner und lasse die ersten Beschwerden, wie Unwohlsein und Müdigkeit, abklingen. Dann ist dein Körper bereit für Schwangerschaftsyoga. 
Für alle 40 Wochen der Schwangerschaft gibt es spezielle Yoga Körperübungen und Atemtechniken, die du flexibel ausüben kannst. Sie können dir dabei helfen, die Geburt schmerzfreier und auch angenehmer zu gestalten und zu erleben. 
Auch verbessert Yoga in der Schwangerschaft den Schlaf, reduziert Stress und kann Rückenschmerzen mindern. Deine Atmung verbessert sich und deine Muskeln werden stärker und flexibler. 

Ist Yoga in der Schwangerschaft unbedenklich?

Yoga hilft der werdenden Mama, Körper, Seele und Geist in Balance zu bringen. Das ist eine wunderbare Sache, denn gerade während einer Schwangerschaft können diese ganz schön beansprucht werden. Achte aber bitte darauf, dass du es nicht übertreibst: Beanspruche dich nur soweit es geht und nicht darüber hinaus. 
Da Schwangerschaftsyoga unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte, solltest du deinen Frauenarzt oder deine Frauenärztin darüber informieren, dass du Yoga in der Schwangerschaft praktizieren möchtest. Denn gerade in den letzten Wochen vor der Geburt können gewisse Übungen Wehen auslösen. Und das sollte natürlich nicht passieren! Führe nur spezielle Yogaübungen für die Schwangerschaft durch, damit du dein Baby nicht gefährdest. Am besten geeignet sind sanfte Yogaübungen, bei denen der Fokus vor allem auf Atmung und Meditation liegt.

Worauf sollte ich bei Yoga in der Schwangerschaft achten?

  • So wie bei jeder Sportart in dieser sensiblen Zeit, gilt auch bei Yoga: Immer schön langsam! Vermeide eine zu schnelle Atmung. Atemtechniken, die Atempausen einleiten oder die „Feueratmung“ solltest du auslassen.
  • Außerdem solltest du auf Bauchmuskelübungen verzichten! Generell sollte kein Druck auf den Bauch ausgeübt werden.
  • Du möchtest dich warm machen? Gar kein Problem! Übertreibe es aber nicht mit dem Dehnen! Deine Muskeln und Bänder sind weicher als vor der Schwangerschaft und es kann schneller zu einer Überdehnung kommen. 
  • Starke Verrenkungen und Sprünge werden ausgelassen. Genauso wie intensive Rückenbeugen und Twists.
  • Du fühlst dich während einer Übung unwohl? Dann gehe aus der Yogaposition heraus und mache eine Pause. 
     

Tipps für ausgewogene Ernährung mit Folsäure

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist das A und O in der Schwangerschaft. Die Folio®-Familie hat ein paar Tipps für dich zusammengestellt, darunter auch Infos für Vegetarierinnen und Veganerinnen:

  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Tipps für Vegetarierinnen und Veganerinnen
  • Ernährung in der Stillzeit

Mit Yoga in der Schwangerschaft die Geburt erleichtern

Durch Yoga-Atemtechniken kannst du lernen, langsam und tief zu atmen. Und das ist für die Geburt eine sehr gute Übung. Denn atmest du langsam und tief, können die Schmerzen während der Geburt erträglicher werden. 

Wir wünschen dir alles Gute!

Folio®-Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Die Produkte der Folio®-Familie!

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Wohlbefinden in der Schwangerschaft

Nausema®

Das B-Vitamin-Trio Nausema®: Damit du dich von Anfang an in deiner Schwangerschaft wohl fühlst!

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Entspannung in der Schwangerschaft

Sobald du dich entspannst, entspannt sich auch dein Kind. Wir haben Ideen zusammengestellt, wie du in deiner Schwangerschaft ein Mehr an Entspannung erreichen kannst.

Blog > Babybauch

10 geniale Lifehacks für die Schwangerschaft!

Gewisse Lifehacks sollte jede schwangere Frau kennen. Denn sie können bei Übelkeit, kneifenden Jeans oder anderen Beschwerden in der Schwangerschaft Erleichterung schaffen.

Blog > Babybauch

So pflegst du deinen Babybauch von Anfang an richtig!

Wenn der Babybauch wächst und gedeiht benötigt er besondere Pflege. Nun ist eine regelmäßige Routine wichtig, die nebenbei auch noch die Verbindung zwischen Mutter und Kind stärkt.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!