Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Wunschbaby
Der Mittelschmerz

Der Mittelschmerz während des Eisprungs: Das verrät er dir!

Zur Mitte des Zyklus spüren ihn einige Frauen besonders stark und für Frauen mit Kinderwunsch ist er von großer Bedeutung: der sogenannte Mittelschmerz. Er tritt normalerweise während des Eisprungs auf. 

% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Was ist der Mittelschmerz?
  • Dauer des Mittelschmerzes
  • Symptome des Mittelschmerzes
  • Wie entsteht der Mittelschmerz?
  • Was tun gegen den Mittelschmerz?
  • Mittelschmerz trotz Pille?

Der weibliche Zyklus verläuft immer gleich. An Zyklustag 1 tritt die Periode ein, nach ein paar Tagen ist der „Spuk“ beendet und schon geht es in Richtung Eisprung. Ist dieser vorbei, beginnen ca. zwei lange Wochen in der Warteschleife, bis Frau weiß, ob sie vielleicht schon bald Mutter wird.

In der fruchtbaren Phase, also den Tagen rund um den Eisprung, bemerken Frauen meist eine körperliche Veränderung. Der Zervixschleim wird flüssig, oftmals steigt in dieser Zeit das Verlangen nach Sex. Dazu gesellen sich gelegentlich auch Unterbauchschmerzen. Ob du den sogenannten Mittelschmerz wahrnimmst, hängt davon ab, wie sehr du auf Hormonschwankungen reagierst.

Was ist der Mittelschmerz?

Der Mittelschmerz, der auch Ovulations- oder Intermenstrualschmerz genannt wird, beschreibt einen Schmerz im Unterbauch und im Becken, der in der Mitte des weiblichen Zyklus auftritt – hervorgerufen durch den Eisprung. 

Gut 40 Prozent der Frauen nehmen ihn regelmäßig wahr, nicht aber unbedingt monatlich. Die Symptome sind nicht immer gleich und der Schmerz kann in der Stärke variieren. Ist der Mittelschmerz dennoch zu spüren, tritt er meist auf der Seite des sich entwickelnden Follikels auf.

Frauen, die ihren Zyklus kontinuierlich mit Hilfe von Ovulationstests verfolgen, können dabei einen Zusammenhang mit dem Spiegel des Luteinisierenden Hormons (LH) beobachten. Denn der Mittelschmerz tritt meist beim Maximum des LH-Spiegels auf. 
 

Dauer des Mittelschmerzes

Die Dauer des Schmerzes ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Die einen spüren den Mittelschmerz nur wenige Stunden, andere aber nehmen ihn über mehrere Tage wahr. Achte in der fruchtbaren Phase mal genauer drauf. 

Symptome des Mittelschmerzes

Neben einem Ziehen kann es zu krampfartigen Schmerzen im Unterleib, zu Rücken- oder Gliederschmerzen kommen. Deine Beckengegend fühlt sich so schwer an? Oder nimmst du doch eher ein Druckgefühl im Dammbereich wahr? Auch Kopfschmerzen oder Hitzewallungen können um den Eisprung herum auftreten und auf den Mittelschmerz hindeuten. 

Lusttropfen

NeuBlog > Wunschbaby

Kann ich durch den Lusttropfen schwanger werden?

Ihr wünscht euch ein Baby und fragt euch, ob ihr durch den Lusttropfen schwanger werden könnt? Dafür müsst ihr zuerst verstehen, was genau der Lusttropfen überhaupt ist und wofür er gedacht ist.

Mehr lesen

Wie entsteht der Mittelschmerz?

Die Ursachen sind bis heute noch nicht eindeutig geklärt. Folgendes konnten Wissenschaftler/innen und Ärzte/Ärztinnen aber bereits herausfinden:

  • Wächst der Follikel (Eibläschen) schnell, in dem sich die Eizelle befindet, kann es zu einer Kapselspannung im Eierstock kommen.
  • Platzt das Eibläschen entsteht ein hoher Druck, der unter anderem als Ziehen wahrgenommen wird. 
  • Außerdem kommt es beim Platzen zum Austritt von Flüssigkeit. Diese kann zu einer Reizung des Bauchfells und so zu Schmerzen führen.
  • Auch eine Veränderung der Sexualhormone LH und Östrogen ist für viele Beschwerden im weiblichen Zyklus verantwortlich.
     

Was tun gegen den Mittelschmerz?

Empfindest du die Symptome als sehr unangenehm, helfen Ruhe, eine Wärmflasche, eine Tasse Kamillentee und das Sofa. Danach sollte es dir schon um einiges besser gehen. Leidest du aber weiterhin an Schmerzen, solltest du dies durch deinen Frauenarzt oder deine Frauenärztin abklären lassen. 
 

Kinderwunsch

Eisprungkalender – Eisprung berechnen

Ihr plant ein Baby? Und du möchtest so schnell wie möglich schwanger werden? Dann hilft dir dieser Eisprungkalender festzustellen, wann eine Befruchtung am ehesten klappen würde.

Mehr lesen

Mittelschmerz trotz Pille?

Nimmst du regelmäßig die Pille ein, findet kein Eisprung statt. Denn durch die Pille werden körpereigene Hormone unterdrückt, die normalerweise einen Eisprung auslösen.
Beschwerden in der Mitte des Zyklus sind dennoch möglich. Sie deuten dann aber nicht auf einen Eisprung hin, sondern sind höchstwahrscheinlich durch Hormonschwankungen begründet, die durch die Einnahme der Pille bedingt sind.

Startest du also in die Kinderwunschzeit, solltest du gezielter auf die Anzeichen deines Körpers hören.

Zum besseren Kennenlernen deines Zyklus könnte eine Ovulations-Testreihe nach der Periode hilfreich sein. Dabei machst du täglich einen Ovulationstest und wiederholst dies so lange, bis beide Striche auf dem Teststäbchen gleich dick sind. 

Nun steht der Eisprung kurz bevor. Du wünschst dir ein Baby? Dann solltest du ab dem Anstieg des LH-Spiegels regelmäßig Sex haben mit deinem Partner. Somit erhöht ihr die Chance auf eine Schwangerschaft.

Mehr hilfreiche Tipps zum Schwangerwerden findest du hier. 

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Mehr lesen

Das könnte sich auch interessieren...

Blog > Wunschbaby

Mönchspfeffer bei Kinderwunsch

Der Mönchspfeffer kann bei Kinderwunsch für Frau und Mann hilfreich sein. Welche Wirkung Mönchspfeffer hat, wofür er eingesetzt wird und was er sonst noch bewirken kann, das erklären wir dir in diesem Beitrag.

Blog > Wunschbaby

Das Prämenstruelle Symptom

Die Symptome von PMS und Frühschwangerschaft können leicht verwechselt werden. Wie also können sie unterschieden werden? Dieser Frage gehen wir auf den Grund.

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit erhöhen – Hintergründe und Tipps

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei der Frau aber auch beim Mann.

  • Kinderwunsch
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • Der Mittelschmerz
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Blähungen und Verstopfung
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!