• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Diabetes in der Schwangerschaft

Diabetes in der Schwangerschaft

Letzte Aktualisierung am 03.09.2021

Diabetes in der Schwangerschaft sollte richtig und rechtzeitig eingestellt werden. Leidest du unter Diabetes, sollten deine Blutzuckerwerte schon vor einer Schwangerschaft möglichst optimal eingestellt sein. Denn Diabetes Typ 1 oder Typ 2 stellt für Frauen, die schwanger werden möchten oder es bereits sind, eine große Herausforderung dar.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Diabetes in der Schwangerschaft: Vorbereitung
  • Diabetes während und nach einer Schwangerschaft
  • Diabetes in der Schwangerschaft: Wichtig für Diabetes Typ 1 oder Typ 2!
  • Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Denn dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte können in dieser Zeit Gefahren für Mutter und Kind mit sich bringen. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen, die du bei einer (geplanten) Schwangerschaft mit einem bereits bestehendem Diabetes Typ 1 oder Typ 2 beachten solltest.

Video: Schwangerschaft mit Diabetes Typ 1 und Typ 2

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Diabetes in der Schwangerschaft: Vorbereitung

Vor einer geplanten Schwangerschaft solltest du mit deinem/r Diabetologen/in und deinem/r Frauenarzt/Frauenärztin sprechen. Diabetes in der Schwangerschaften (bei einem bereits bestehendem Diabetes Typ 1 oder Typ 2) gilt als Hochrisiko-Schwangerschaft. Deshalb sollten diese nicht nur von Gynäkologen/innen alleine, sondern von einem Team aus entsprechenden Fachärzten/innen und in Zusammenarbeit mit Hebammen begleitet werden.

Zur Information: Für einen sogenannten „Gestationsdiabetes“, also eine Glucosetoleranzstörung, die erstmals in der Schwangerschaft auftritt, gelten andere Empfehlungen zur Behandlung und Nachsorge als für eine Schwangerschaft mit einem bereits diagnostizierten Diabetes Typ 1 oder Typ 2.

Vor Beginn deiner Schwangerschaft sollte der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c-Wert) gemessen werden. Er sollte für mindestens drei Monate schon idealerweise bei < 7%, und noch besser bei < 6,5% liegen. Tritt eine spontane Schwangerschaft auf, suche bitte direkt deine/n Gynäkologen/in und Diabetologen/in auf. 

Um Folgeschäden und Begleitrisiken an Augen, Nieren, Nerven und Herz zu vermeiden bzw. gering zu halten, solltest du vor Eintritt einer Schwangerschaft mit den entsprechenden Fachärzten/innen sprechen und dich ausführlich beraten lassen. 

Leidest du unter Diabetes Typ 2 und nimmst zur Behandlung orale Antidiabetika ein, kann es sein, dass du bereits vor einer Schwangerschaft oder unverzüglich nach Feststellung einer Schwangerschaft auf Insulin um- bzw. eingestellt wirst.

Diabetes während und nach einer Schwangerschaft

Vorweg: Leidest du unter Diabetes in der Schwangerschaft, solltest du mehrmals täglich deinen Blutzuckerspiegel messen, um immer zu wissen, wie der Stand der Dinge ist.

Gerade in der Anfangszeit der Schwangerschaft ist die Gefahr einer Unterzuckerung erhöht. Aber nicht tagsüber, wie du jetzt denken würdest, sondern vor allem nachts. Deswegen ist es wichtig, zu niedrige Blutzuckerwerte gering zu halten und eine gute Insulinanpassung durch den/die Diabetologen/in zu erhalten.

Leider erschweren die Hormonschwankungen eine gute Blutzucker-Einstellung. Da der Insulinbedarf anfangs absinkt, muss etwa bis zur 14. Schwangerschaftswoche (SSW) weniger Insulin gespritzt werden. Ab der Schwangerschaftsmitte steigt der benötigte Insulinbedarf stark an, während dieser zur Geburt dann wieder abfällt.

Solltest du unterzuckern, ist es ratsam, deinen Partner für einen solchen Notfall zu schulen.

Diabetes in der Schwagnerschaft Typ 1 und 2

Video: Das Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Diese Blutzuckerwerte solltest du bei Diabetes in der Schwangerschaft anstreben:

  • Vor dem Essen: 65 bis 95 mg/dl (3,6 bis 5,3 mmol/l)
  • Eine Stunde nach dem Essen: weniger als 140 mg/dl (weniger als 7,7 mmol/l)
  • Zwei Stunden nach dem Essen: weniger als 120 mg/dl (weniger als 6,6 mmol/l)
  • Vor dem Schlafengehen: 90 bis 120 mg/dl (5,0 bis 6,6 mmol/l)
  • Nachts (etwa zwei bis vier Uhr): über 65 mg/dl (über 3,6 mmol/l)

Nach der Geburt wird die Insulingabe innerhalb weniger Tage neu angepasst. Hierfür wird oftmals der Insulinbedarf herangezogen, den du vor der Schwangerschaft benötigt hast. Dieser kann aber auch noch niedriger sein als zuvor. Deshalb solltest du in dieser Zeit deinen Blutzucker regelmäßig alle 4 bis 6 Stunden überprüfen.

Schwangerschaft mit Diabetes Typ 1 und 2

Diabetes in der Schwangerschaft: Wichtig für Diabetes Typ 1 oder Typ 2!

  • Dein Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) sollte alle vier bis sechs Wochen überprüft werden und im Bereich für Gesunde liegen.
  • Vor der Schwangerschaft, zu Beginn der Schwangerschaft und dann im Abstand von drei Monaten müssen deine Augen auf Netzhautschäden untersucht werden.
  • Ab etwa der 20. SSW steigt die Gefahr für Bluthochdruck. Deswegen solltest du deinen Blutdruck ab diesem Zeitpunkt regelmäßig messen. Dafür gibt es Geräte, die du zuhause anwenden kannst.
  • Eine Schwangerschaft mit einem Diabetes Typ 1 oder Typ 2 (unter Insulintherapie) soll laut Richtlinie in einem Perinatal Zentrum Level 2 entbunden werden. Dort sind die Ärzte/innen auf Frühgeburten und Risikoschwangerschaften spezialisiert.
  • Das Risiko für Frühgeburten ist bei Diabetes in der Schwangerschaft leider erhöht. Kümmere dich schon frühzeitig um eine geeignete Klinik, in der du entbinden möchtest.
  • Erreichst du den Geburtstermin, kann eine Einleitung der Geburt in Erwägung gezogen werden, um eine Übertragung des Babys zu vermeiden. Sollte dein Baby ca. 4500 Gramm wiegen oder sogar mehr, kann die Durchführung eines Kaiserschnitts ratsam sein. Deine Ärzte/innen (Gynäkologen/-innen und Geburtshelfer/-innen) werden dich darüber informieren.
  • Während der Geburt wird dein Blutzuckerspiegel regelmäßig überprüft, um im Notfall mit Insulin korrigieren zu können.
  • Nach der Geburt werdet ihr intensiv betreut. Dein Risiko, zu unterzuckern, ist gerade in den Stunden nach der Geburt erhöht.
  • Stillen kannst du ganz normal. Es wird sogar allen Müttern mit Diabetes ausdrücklich empfohlen.

Wir wünschen dir eine angenehme Schwangerschaft und eine unvergessliche Kennenlernzeit mit deinem Baby!

Folio®-Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Geburt

Der Wochenfluss

Was beim Wochenfluss passiert, wie lange er andauert und was du in dieser Zeit beachten solltest – all das erfährst du hier von der Folio®-Familie.

Blog > Baby-Papa

Stilltipps für Väter

Meine Partnerin beim Stillen des Babys unterstützen – kann ich das überhaupt? Wie sich die Beziehung zu deiner Frau eventuell ändert, welche Fragen auf dich zukommen und wie du dich einbringen kannst.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!