• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babyglück
Blähungen und Verstopfung

Verstopfung, Blähungen und Durchfall beim Baby: Das kannst du tun!

In den ersten 24 Monaten nach der Geburt entwickelt sich der Magen-Darm-Trakt des Babys kontinuierlich weiter. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es ab und an zu Verstopfung, Blähungen und Durchfall kommt. Durch welche Symptome sich diese Beschwerden äußern, wie du deinem Baby helfen kannst und wann du einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin aufsuchen solltest, erfährst du hier.

% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Verstopfung beim Baby
  • Blähungen beim Baby
  • Durchfall beim Baby

Verstopfung beim Baby

Häufig kommt es bei der Umstellung von Brust- auf Flaschennahrung oder zu Beginn der Breifütterung bei Babys zu Verdauungsproblemen. Dein Baby muss sich beim Stuhlgang sehr anstrengen, schreit, wirkt unruhig und bewegt sich krampfartig hin und her? Dies sind nur einige Symptome, die auf eine Verstopfung beim Baby hindeuten können. Appetitlosigkeit und Blutspuren in der Windel können ebenfalls Hinweise auf eine mögliche Verstopfung sein.

Um deinem Baby den Stuhlgang zu erleichtern, kannst du folgendes versuchen:

  • Massiere den Bauch deines Babys um den Bauchnabel herum im Uhrzeigersinn.
  • Informiere dich beim Kinderarzt oder bei der Kinderärztin über Medikamente zum Erweichen bzw. Weichhalten des Stuhls wie Glycerinzäpfchen oder Mini-Klistiere.
  • Vergiss nicht, die passende Wundschutzcreme für Po und After zu besorgen. Diese verwendest du nach dem erfolgten Stuhlgang bei jedem Windelwechsel.
  • Erhält dein Baby bereits Breinahrung, solltest du seine Ernährung „verfeinern“. Füge einen Teelöffel Birnen- oder Pflaumensaft oder einen Schuss Öl unter den Brei.
  • Mit der Zeit helfen Vollkornprodukte und abführend wirkende Obst- und Gemüsesorten. Diese Lebensmittel sollten regelmäßig auf dem Speiseplan deines Babys stehen.

Aber: Dein gestilltes Baby muss nicht jeden Tag Stuhlgang haben. Fünfmal am Tag oder einmal alle fünf Tage, gilt als Faustregel.  

Beachte

Hat dein Baby bereits kurz nach der Geburt Verstopfung, suche direkt deinen Kinderarzt oder deine Kinderärztin auf. Dies gilt ebenfalls, wenn der Bauch häufig dick ist, dein Kind nicht an Gewicht zunimmt, die Verstopfung lange anhält und es nicht auf altbewährte Hausmittel anspricht.

Hilfe bei Babys Erkältung

Blog > Babyglück

Natürliche Hausmittel gegen Babys Erkältung

Ob Schnupfen, Fieber oder Husten – mit diesen einfachen Hausmitteln sagst du der Erkältung deines Babys den Kampf an!

Mehr lesen

Blähungen beim Baby

Kaum auf der Welt, kann außerordentlich viel Luft im Bauch zu Beschwerden führen. Grund dafür sind oftmals übermäßige Ab- oder Umbauprozesse in Babys Magen und Darm. Häufig schlucken Babys aber auch beim Stillen oder beim Füttern aus der Flasche zu viel Luft. Staut sich die Luft, kommt es zu Schmerzen im Bauch des Babys.

Neben einem harten Bauch oder Blähbauch sind häufig Appetitlosigkeit und ein gekrümmter Körper Symptome von Blähungen beim Baby. Weitere mögliche Anzeichen können auch Durchfall, Verstopfung und Erbrechen nach dem Essen sein.

So kannst du deinem kleinen Schatz in dieser Zeit helfen:

  • Wenn du stillst, solltest du selbst auf den Verzehr von Hülsenfrüchten, Zwiebeln und Kohl verzichten.
  • Nimm dir Zeit beim Füttern, denn dein kleiner Schatz sollte so wenig Luft wie möglich schlucken.
  • Achte beim Stillen auf die richtige Anlagetechnik. Verwende bei der Flasche einen Sauger mit kleiner Öffnung.
  • Achte nach dem Trinken auf eine aufrechte Position deines Babys.
  • Wärme führt zu Entspannung in Babys Bauch. Dabei hilft ein Kirschkern- oder Dinkelkissen.
  • Massiere den Bauch deines Babys mit speziellen Salben (z.B. Windsalbe mit Kümmelöl).
  • Schiebe die Beinchen deines Babys langsam in Richtung Oberkörper. Das kann deinem Baby beim Entwichen der Luft aus dem Darm helfen.
  • Informiere dich in der Kinderarztpraxis oder der Apotheke über Zäpfchen oder Globuli gegen Blähungen beim Baby.
Beachte

Leidet dein Baby sehr stark oder zu häufig unter Blähungen, solltest du einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin aufsuchen.

So entwickelt sich dein Baby im ersten Lebensjahr!

Blog > Babyglück

Babys erstes Lebensjahr

Mit unserer vierteiligen Serie „So entwickelt sich dein Baby im ersten Lebensjahr“ geben wir dir einen spannenden Einblick in die ersten Lebensmonate deines Babys.

Mehr lesen

Durchfall beim Baby

Durchfall geht bei Babys häufig mit Symptomen wie Fieber und Erbrechen einher, oftmals ausgelöst durch Viren und Bakterien. Da sich das Immunsystem des Babys zwischen dem 6. und 24. Lebensmonat noch im Aufbau befindet, ist es daher wichtig, rechtzeitig zu reagieren. Mit Durchfall gehen große Mengen an Flüssigkeit und Elektrolyten verloren, die zur Dehydrierung des Babys führen können. 

Suche unbedingt einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin auf, wenn:

  • dein Baby länger als sechs Stunden Durchfall hat.
  • es hohes Fieber hat (> 39,5 Grad Celsius).
  • dein Baby jünger als 7 Monate ist und weniger als 8 kg wiegt.
  • es acht bis zehn Mal täglich zu wässrigem Stuhl kommt.
  • dein Baby ununterbrochen erbricht.
  • es zu blutigen Durchfällen kommt.
  • du dich unsicher fühlst.

Informiere dich bei deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin, ob bzw. welche Medikamente du bei Durchfall geben kannst. Immer wieder auftretenden Durchfall beim Baby solltest du medizinisch abklären lassen.
 

Schon gewusst?

Stillen – auch teilweises Stillen – kann vor Durchfall oder auch vor anderen Infektionen schützen. Was Muttermilch noch alles so kann, liest du hier.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Mehr lesen
  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!