• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Geburt
Wochenfluss

Wie lange dauert der Wochenfluss nach der Geburt?

Nachdem das Baby zu Welt gekommen ist, gibt es die sogenannte „Nachgeburt“. Sie hinterlässt in der Gebärmutterwand eine Wunde. Aus dieser tritt der Wochenfluss, auch Wundsekret genannt, nach und nach aus. Erfahre hier alle Infos rund um den Wochenfluss, wie lange er andauert und worauf du währenddessen achten solltest.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Der Wochenfluss: Dauer und Stärke
  • Hygiene ist sehr wichtig während des Wochenfluss!
  • Wochenfluss nach einem Kaiserschnitt
  • Wochenfluss: Kontaktiere deinen Arzt/deine Ärztin, wenn…

Video: Der Wochenfluss – Dauer, Stärke und Hygiene

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Der Wochenfluss: Dauer und Stärke

Während der Wochenfluss zwischen vier bis sechs Wochen dauert, ist die Blutung selbst um einiges kürzer. Der Wochenfluss verändert sich stetig – wie genau haben wir für dich festgehalten.

  • Am ersten Tag nach der Geburt ist der Wochenfluss am stärksten und du verlierst am meisten Blut. Die Blutung ist sehr flüssig, kann aber auch Gewebestücke enthalten. Diese entstehen vom vielen liegen. Das Blut sammelt sich, gerinnt und wird als Art „Klumpen“ ausgeschieden. Das ist aber absolut normal und es gibt keinen Grund zur Sorge.
  • Die darauffolgenden zwei Tage ist der Wochenfluss bereits weniger und wässriger, dennoch werden weiterhin Gewebestücke, Blutgerinnsel und Schleim mit ausgespült. 
  • Nach einer Woche ist die Blutung bereits minimal. Die Wunde ist schon gut verheilt. Der Wochenfluss ist rot-bräunlich, rosa-wässrig. 
  • Nach der zweiten Woche kann der Wochenfluss auch gelblich sein. Auch hier hat sich die Menge wieder verringert.
  • Nach Ende der dritten Woche hast du es fast geschafft. Nun ist die Wunde verheilt, der Wochenfluss ist so gut wie weg. Eine leichte Binde reicht nun, der Ausfluss ist weiß bis klar und lässt sich gut mit Zervixschleim vergleichen. Die Schleimhaut wird wieder aufgebaut.
  • Nach vier bis sechs Wochen ist alles wieder beim alten. Wann jedoch die erste Periode eintritt, kann man nicht genau sagen. Dies hängt von vielen Faktoren ab und ist von Frau zu Frau unterschiedlich.

Hygiene ist sehr wichtig während des Wochenfluss!

Bitte verwende während des Wochenflusses nur Binden. Im Krankenhaus bekommst du sie gestellt, für zuhause solltest du welche im Drogeriemarkt deines Vertrauens kaufen. Die extra große Stärke wirst du in den ersten Tagen des Wochenflusses benötigen. Wechsle sie regelmäßig im Dreistundentakt. Mit der Zeit wird der Wochenfluss weniger stark und du kannst zu einfachen Binden und Slipeinlagen wechseln.

Tampons sind ein absolutes No-Go! Bakterien könnten sich leicht im Inneren bilden und zu bösen Infektionen führen.

Die Badewanne muss noch ein wenig auf dich warten. Stattdessen solltest du dich vorsichtig mit warmen Wasser waschen. Benutze keine Waschlotionen.

Wochenfluss nach einem Kaiserschnitt

Nach einem Kaiserschnitt ist der Wochenfluss in der Regel schwächer und kürzer als nach einer normalen Geburt. Denn während des Eingriffs werden die Plazenta und weiteres Gewebe direkt vom Arzt entfernt. Der Körper scheidet diese also nicht mehr selber aus.

Natürlich ist es auch hier wieder von Frau zu Frau unterschiedlich, wie der Wochenfluss nach einem Kaiserschnitt verläuft. Es gelten jedoch die gleichen Regeln wie nach einer normalen Geburt (siehe oben)!

Wochenfluss: Kontaktiere deinen Arzt/deine Ärztin, wenn…

  • du fischartigen Geruch und Eiter, sowie Fieber und Unterleibsschmerzen bemerkst. Das kann auf das Wochenbettfieber hindeuten.
  • du einen plötzlichen Blutstopp bemerken solltest, welcher innerhalb der vier bis sechs Wochen liegt. Das könnte auf den Wochenfluss-Stau hindeuten. Sanfte Massagen und ein Bad in Kochsalz können helfen. Kommen dann aber Fieber oder Schmerzen hinzu, unbedingt den Frauenarzt/die Frauenärztin kontaktieren.

Wenn man den Verlauf des Wochenflusses betrachtet, ist es gar nicht so schlimm, wie es sich anhört. Sicherlich geht diese Zeit schneller vorbei, als man denkt. Die erste Zeit mit dem kleinen Wunder in den Armen wird so viel Zeit in Anspruch nehmen, das der Rest ganz klein erscheint. Unser Körper kann Bewundernswertes leisten – und Wunder zur Welt bringen.

Wusstest du, dass…

Folsäure über die Muttermilch zu deinem Baby gelangt? Deinen Folsäurehaushalt kannst du mit unserem Präparat Folio® bis zum Ende der Stillzeit unterstützen.

Mehr lesen

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Mehr lesen

Das könnte dich auch interessieren

Geburt

Rückbildungsgymnastik

Dein Bauch und dein Beckenboden werden nach der Geburt geschwächt sein. Mit spezieller Rückbildungsgymnastik findet der Körper wieder zurück zur alten Form. Wir haben hilfreiche Pilates-Übungen für dich!

Geburt

Abnehmen nach der Schwangerschaft

Es gibt einige einfache Tricks, die du im Alltag mit Baby wunderbar anwenden kannst, um auf lange Sicht deinem gewünschten Körpergewicht nach der Geburt wieder näherzukommen. Wir verraten sie dir.

Blog > Baby-Papa

Stilltipps für Väter

Meine Partnerin beim Stillen des Babys unterstützen – kann ich das überhaupt? Wie sich die Beziehung zu deiner Frau eventuell ändert, welche Fragen auf dich zukommen und wie du dich einbringen kannst.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!