Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Stillzeit
Stillen: Vorteile

Stillen oder nicht? Die Vorteile des Stillens

Nahezu jede Frau ist körperlich in der Lage, ihr Kind zu stillen – warum nicht auch du! Mit einem gesunden Vertrauen zum Körper, Gelassenheit, wenn nicht gleich alles reibungslos funktioniert und einer erfahrenen Hebamme oder Stillberaterin klappt es bestimmt. Lies hier, welche Vorteile das Stillen mit sich bringt.

Artikel teilen:
  • Pin teilen

Inhaltsübersicht

  • Vorteil 1: Muttermilch schützt
  • Vorteil 2: Gut für den Babydarm
  • Vorteil 3: Schnelle Rückbildung
  • Vorteil 4: Stillen ist praktisch
  • Vorteil 5: Geschmackserlebnis Muttermilch
  • Vorteil 6: Stillen macht glücklich
  • Vorteil 7: Schlankheitskur „Stillzeit“
  • Vorteil 8: Muttermilch mit Langzeitwirkung

Eines ist sicher: Muttermilch ist die natürlichste Art der Ernährung. Mit ihr erhält dein Kind alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die es zu seiner körperlichen und geistigen Entwicklung benötigt. Immunabwehrstoffe, Wachstumsfaktoren und Hormone runden die Zusammensetzung ab. Zudem fördern bestimmte Stoffe den Aufbau der Darmflora. 

Solltest du aus bestimmten Gründen nicht stillen können oder wollen, sorge dich nicht und plage dich nicht mit Schuldgefühlen: Dein Baby wird mit der modernen Fertigmilch, die sich an die Zusammensetzung der Muttermilch anlehnt, auch gut versorgt sein.

Vorteil 1: Muttermilch schützt

Mit der Muttermilch bekommt dein Baby jede Menge Antikörper, die es vor Infektionen schützen.

Zusätzlich gibt noch eine andere phantastische Einrichtung: Wird dein Baby später doch einmal von einem Infekt erwischt, gelangen beim Stillen über die Brustwarze die kindlichen Keime in den mütterlichen Kreislauf. Beim nächsten Stillen erhält das Baby die passenden, von der Mutter produzierten Antikörper gegen diese Keime!

Außerdem bietet die Muttermilch einen anfänglichen Schutz vor Allergien, da sie von Natur aus frei von allergieauslösenden Fremdeiweißen ist.

Vorteil 2: Gut für den Babydarm

Die Muttermilch enthält Millionen von Bifidobakterien, mit denen der Babydarm ausgestattet und gestärkt wird. Zudem ist sie leicht verdaulich und passt sich den Bedürfnissen des heranwachsenden Kindes perfekt an.

Vorteil 3: Schnelle Rückbildung

Saugt das Baby an der Brust, ziehen sich die Muskulatur von Gebärmutter und Gefäßen schneller zusammen, so dass die Rückbildung rascher von statten geht. Deshalb treten in den ersten Tagen nach der Geburt immer beim Anlegen die sogenannten Nachwehen auf.

Vorteil 4: Stillen ist praktisch

Die Milch ist immer dabei, wohltemperiert, hygienisch und kostenlos. So wird selbst die Fütterung in der Nacht zur kurzen, kuscheligen Schlafunterbrechung.

Vorteil 5: Geschmackserlebnis Muttermilch

Die Muttermilch enthält immer Aromen aus der Nahrung der Mutter und ist deshalb geschmacklich wesentlich vielfältiger als Fertigmilch. So lernt das Baby schon als Säugling viele verschiedene Geschmacksrichtungen kennen.
Gestillten Kindern fällt es deshalb leichter, sich nach dem Abstillen auf neue Geschmacksrichtungen einzulassen.

Vorteil 6: Stillen macht glücklich

Während des Stillens werden Glückshormone ausgeschüttet, die entspannen und gute Laune machen. Außerdem bedeutet Stillen Geborgenheit, Schutz und Innigkeit – Gefühle, die Mama und Baby verbinden.

Vorteil 7: Schlankheitskur „Stillzeit“

Durch das Stillen verbrauchst du 600 Extrakalorien pro Tag. Mach jetzt also bloß keine Diäten, du brauchst deine Reserven. Die Fettpölsterchen verschwinden im Laufe der Zeit ganz von alleine.

Vorteil 8: Muttermilch mit Langzeitwirkung

Gestillte Kinder neigen weniger zu Übergewicht und im Erwachsenenalter seltener zu Allergien, Darmerkrankungen und Altersdiabetes.

Und für dich gilt: Das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs vermindert sich, wenn du gestillt hast.

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio® und Folio® jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Stillzeit

Richtig Stillen: Anlegen & Ablösen – Die Techniken

Wichtig ist, dass dir zu Beginn der Stillzeit eine Hebamme oder Stillberaterin zeigt, wie du dein Baby an die Brust anlegst und ablöst, um ein Wundwerden der Brustwarzen zu vermeiden.

Stillzeit

Stillprobleme

Wie so vieles will auch das Stillen gelernt sein. Natürlich können dabei auch Probleme auftreten. Wir haben die häufigsten Probleme und entsprechende Lösungshilfen für dich zusammengestellt.

Stillzeit

Abstillen

Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem du dein Baby von der Brust entwöhnen möchtest. Doch wie gehst du am besten beim Abstillen vor? Und wann soll das Baby welchen Brei bekommen? Wir helfen dir!

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest