• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babyglück
Silvester mit Baby

Silvester mit Baby

Letzte Aktualisierung am 06.12.2022

Der letzte Tag des Jahres bringt in viele Familien noch mal so richtig Schwung. Wer freut sich nicht auf das Feuerwerk, das gemeinsame Beisammensein und die immer wieder aufkommenden „Guten Vorsätze fürs neue Jahr“, die dann eh keiner einhält? Ja, Silvester ist etwas ganz Besonderes. Und das darf es auch bleiben. Denn auch wenn es dieses Jahr das erste Silvester mit Baby wird, heißt das noch lange nicht, dass nichts mehr geht.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • 1. Den Silvesterabend gemütlich gestalten
  • 2. Party zuhause
  • 3. Essen auf dem Tisch
  • 4. Baby ist im Land der Träume
  • 5. Den Silvesterabend festhalten
  • 6. Raclette für Kinder
  • 7. Dieses Jahr ohne Feuerwerk
  • 8. Den nächsten Tag entspannt angehen

1. Den Silvesterabend gemütlich gestalten

Ist das Baby noch nicht allzu lange auf der Welt, kämpft ihr höchstwahrscheinlich mit Dauermüdigkeit, tiefen Augenringen und geht sowieso davon aus, dass ihr vor Mitternacht im wohlverdienten Land der Träume seid. Natürlich muss der Silvester-Abend mit Baby nicht mit Tanzerei und wilden Trinkspielen zugepackt sein. Aber gemütlich, entspannt und lustig darf er trotzdem werden. Und das funktioniert ganz einfach.

2. Party zuhause

„Die schönsten Feiern finden zuhause statt“ – das sind wahre Worte! Lade Familie und Freunde ein und macht es euch im Wohnzimmer gemütlich. Dekoriert nach Herzenslust – das macht sicherlich auch dem Baby Spaß! Ob ihr gemeinsam die Jahresrückblicke im Fernsehen anschaut, auf altvertraute Brettspiele zurückgreift oder einfach nur nette Gespräche führt: Euch steht ein tolles Silvester mit Baby bevor!

3. Essen auf dem Tisch

Wieso lange in der Küche stehen, wenn es einfacher geht? Bittet jeden Gast etwas mitzubringen und macht einen langen, ausgedehnten Raclette- oder Fondueabend. Da macht es Mama auch nichts aus, wenn das Stillen mal wieder länger dauert. Das Essen wird ja à la minute zubereitet und wird nicht kalt. Das bedeutet weniger Stress für Mama und Baby am Silvesterabend! Besser geht es doch nicht!

4. Baby ist im Land der Träume

Das Schöne am Silvester Feiern zuhause: Das Babybettchen ist in direkter Nähe und dein Baby bleibt in seiner gewohnten Umgebung. Du brauchst keine Angst wegen dem Feuerwerk haben. Babys schlafen meist durch und nehmen es gar nicht wahr. Sollte es dennoch aufwachen, verhalte dich wie immer. Bleibe bei ihm, beruhige es, singe es in den Schlaf. Zeige deinem kleinen Schatz, dass es keine Angst haben muss. Und bitte: wecke dein Baby nicht um Mitternacht, damit es den „Neujahrswechsel“ mitbekommt – das bringt nur Unruhe rein und dein Baby kann damit sowieso noch nichts anfangen.

5. Den Silvesterabend festhalten

Für euch, als frischgebackene Familie, ist nach Weihnachten auch Silvester ein besonderer Anlass und sollte für die Zukunft festgehalten werden. Die Zeit rennt und das sieht man besonders gut an den Babys – die sich Jahr für Jahr wahnsinnig weiterentwickeln. Nehmt euch die Zeit und macht Bilder und Videos. Das ist nicht nur für euch schön, sondern gibt eurem Kind im späteren Alter die Möglichkeit, Einblicke in seine frühste Kindheit zu bekommen. Die heutige Technologie macht´s möglich und euer Kind wird sich freuen, seine ersten Silvesterpartys als Baby anschauen zu können.

6. Raclette für Kinder

Sollten neben euren Neugeborenen auch Kinder anwesend sein, sollte der Abend natürlich dementsprechend geplant werden. Kinder müssen beschäftigt werden und sollen den Abend in schöner Erinnerung behalten. Fangt doch direkt beim Essen an. Racletten kann wahnsinnigen Spaß machen: Bereitet Pizzateig vor und lasst die Kleinen die Raclettepfannen auslegen und belegen – ganz nach deren Geschmack! Anschließend gibt es noch eine süße Pfanne zum Dessert. Wie wäre es mit Bananen und Nutella? Auch hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So werden die Kids zu Pizzabäckern und können euch freudig ihre Ergebnisse präsentieren. So wird Silvester für die Kleinen ein unvergessliches Erlebnis. Anschließend könnt ihr alle eine Runde Wachsgießen einlegen. Das macht auch den Kleinen Spaß!

7. Dieses Jahr ohne Feuerwerk

Sollte dein Baby an Silvester dann doch wach sein und es geht auf die 24 Uhr zu, solltest du dich vorbereiten. Lärm und Rauch des Feuerwerks sind ungesund und du solltest deswegen auch unbedingt im Haus bleiben. Um das empfindliche Gehör deines Babys zu schützen, gibt es Ohrschützer. Aber keine Angst: Das ist kein Muss! Auf Ohrstöpsel sollte man in dem frühen Alter unbedingt verzichten. Sei dir bitte bewusst, dass das Licht des Feuerwerks beängstigend wirken kann. Beobachte dein Baby genau und handle dann individuell.

8. Den nächsten Tag entspannt angehen

Solltet ihr es dann doch bis nach 24 Uhr geschafft haben, steht das Schlafen an. Wechselt euch ab: Der eine darf die Nacht durchschlafen, während der andere dann am nächsten Tag einen langen, ausgedehnten Mittagsschlaf halten darf. So könnt ihr beide entspannt ins neue Jahr starten und das erste Silvester mit Baby findet einen angenehmen Ausklang! 

Mit Folio® optimal versorgt

Folio® unterstützt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit. Mit einer Mini-Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Blog > Babyglück

Stillen in der Öffentlichkeit

Wie gelingt es berufstätigen Müttern, Stillen und Beruf miteinander zu verbinden? Wir geben praktische Tipps und klären über rechtliche Aspekte auf.

Blog > Babyglück

Beikost

Wir haben Tipps rund um das Thema Beikost zusammengestellt. Kaufen oder Selbermachen? Welcher Brei in welcher Phase? Dazu: Tipps zum Selbermachen.

Blog > Babyglück

Breirezepte

Mit dem Wachsen deines Babys ändern sich seine Bedürfnisse an die Ernährung. Je nach Lebensalter kannst du hier die passenden Rezepte auswählen.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!