• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Wunschbaby
Befruchtung der Eizelle

Die Befruchtung der Eizelle: Erste Symptome, ob es geklappt hat!

Du wünschst dir sehnlichst ein Baby? Dann achtest du bestimmt um den Zeitraum des Eisprungs auf alle möglichen Symptome. Konnte die Eizelle befruchtet werden? Wird es sich mein Baby schon bald im Bauch gemütlich machen? Wann findet die Einnistung der Eizelle statt und wie könnten erste Symptome aussehen? Das klären wir heute auf.

% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Die Befruchtung und Einnistung der Eizelle
  • Erste Symptome einer Einnistung erkennen

Die Befruchtung und Einnistung der Eizelle

Die Befruchtung der Eizelle selbst kannst du nicht spüren. Sie findet wenige Stunden nach dem Eisprung im Eileiter statt. Ab dann beginnt die Zellteilung.

Nach dem Eisprung wandert die Eizelle vom Eierstock in die Gebärmutter. Spermien gelangen schon wenige Minuten nach dem Geschlechtsverkehr in den Gebärmutterhals. Von dort bewegen sie sich durch die Gebärmutter in die Eileiter. Die Verschmelzung von Ei- und Samenzelle findet in einem der Eileiter statt. Innerhalb der nächsten 4-5 Tage wandert die befruchtete Eizelle durch den Eileiter in die Gebärmutterhöhle. In dieser Zeit durchläuft die befruchtete Eizelle mehrere Stadien, bis sie das sogenannte Blastozystenstadium an Tag 5 erreicht. In der Gebärmutter angelangt, sucht sich die befruchtete Eizelle einen idealen Platz, um sich fest in der Gebärmutterschleimhaut einzunisten. Ob du die Einnistung der Eizelle spüren kannst? 

Erste Symptome einer Einnistung erkennen

Mit dem Abschluss der Einnistungsphase beginnt eine Schwangerschaft. Nur damit du Bescheid weißt: Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es keine nachgewiesenen Anhaltspunkte für eine Einnistung. Jede Frau empfindet eine Schwangerschaft anders. Auch wenn du keinerlei Anzeichen verspürst, kann es mit der Einnistung und somit mit einer Schwangerschaft geklappt haben. Andere Frauen wiederrum sind so sensibel, dass sie um die Einnistung herum bestimmte Symptome wahrnehmen.

Dazu zählt vor allem der Einnistungsschmerz. Dieser ist nicht wirklich schmerzhaft. Vielmehr handelt es sich hierbei um ein Ziehen im Unterbauch, das mal länger oder auch mal kürzer andauern kann. Wahrgenommen wird es meist zwischen dem 6. und 10. Tag nach der Befruchtung. Auch eine Einnistungsblutung kann in diesem Zeitraum auftreten. Hier geht es um eine wirklich minimale, meist helle Blutung, die kaum sichtbar ist. 

Auch wenn es im Unterleib zieht, ist das keine Garantie für eine Einnistung der befruchteten Eizelle. Ob es geklappt hat, kann nur ein Urin- oder Bluttest zeigen.

Du kannst aber weiterhin in dich reinhören. Vielleicht bemerkst du Veränderungen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten könnten. Sobald sich die Eizelle eingenistet hat, produziert der Körper humanes Choriongonadotropin (hCG). Dieses Hormon lockert die Schleimhaut der Gebärmutter auf, um die Einnistung der befruchteten Eizelle zu erleichtern und ist wichtig für den Erhalt einer Schwangerschaft. Mit steigenden hCG-Konzentrationen im Blut können erste Schwangerschaftssymptome auftreten.

Dazu zählen:

  • Bleierne Müdigkeit
  • Hitzewellen
  • Heißhunger
  • Schlaflosigkeit
  • Spannungsgefühl in den Brüsten
  • Metallischer Geschmack im Mund
  • Starker Harndrang
     

Sobald du eine Schwangerschaft vermutest, solltest du einen Schwangerschaftstest im Urin machen und/oder zu deinem Frauenarzt bzw. deiner Frauenärztin gehen, um dort durch einen Bluttest eine mögliche Schwangerschaft bestätigen zu lassen.

Außerdem solltest du von nun an auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten - wenn du das nicht sowieso bereits tust.

Wir haben viele, interessante Beiträge für dich zusammengefasst, damit du weißt, worauf du ab jetzt besonders achten solltest. 

Jederzeit für eine Schwangerschaft bereit: Mit Folio®forte

Damit dein Körper auch jederzeit ausreichend Folsäure zur Verfügung hat, solltest du bereits ab dem Kinderwunsch mit der Einnahme eines geeigneten Nahrungsergänzungsmittels starten.

Mit Folio®forte und den enthaltenen 800 Mikrogramm Folsäure, kannst du deinen Folsäurepool innerhalb von ungefähr vier Wochen auf das erforderliche Niveau bringen. Und das zu einem Top-Preis-Leistungsverhältnis!

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Mehr lesen

Das könnte sich auch interessieren...

Blog > Wunschbaby

Mönchspfeffer bei Kinderwunsch

Der Mönchspfeffer kann bei Kinderwunsch für Frau und Mann hilfreich sein. Welche Wirkung Mönchspfeffer hat, wofür er eingesetzt wird und was er sonst noch bewirken kann, das erklären wir dir in diesem Beitrag.

Blog > Wunschbaby

Das Prämenstruelle Symptom

Die Symptome von PMS und Frühschwangerschaft können leicht verwechselt werden. Wie also können sie unterschieden werden? Dieser Frage gehen wir auf den Grund.

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit erhöhen – Hintergründe und Tipps

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei der Frau aber auch beim Mann.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!