• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Baby-Papa
Männer bei der Geburt

Männer bei der Geburt

Du hast gemeinsam mit deiner Partnerin im Geburts-Vorbereitungskurs gelernt, hechelnd die Wehen zu veratmen? Und es steht außer Frage, dass du bei der Geburt deines Kindes anwesend sein wirst? 

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • „Ich bin auf jeden Fall bei der Geburt dabei (?)“
  • Männer im Kreißsaal
  • Mann bei der Geburt: Achte auf dich!

Die meisten werdenden Väter erwarten heutzutage von sich selber, dass sie ihrer Partnerin im Kreißsaal  zur Seite stehen und die Ankunft des Babys hautnah miterleben möchten. Oder es wird von ihnen erwartet. Als Mann wirst du die Geburt naturgemäß anders miterleben: von außen als Beobachter & Helfer. Dabei wirst du auch viele Dinge miterleben, mit denen sonst nur geschulte Ärzte und Hebammen routiniert umgehen. 

„Ich bin auf jeden Fall bei der Geburt dabei (?)“

Es ist sehr wichtig, dass du deshalb ehrlich zu dir bist: Willst du wirklich bei der Geburt dabei sein? Und will es auch deine Partnerin?

Besprecht das ganz offen miteinander. Denn es kann während einer Geburt ganz schön handfest zugehen.

Ob Dammschnitt oder Dammriss, Saugglockeneinsatz oder Kaiserschnitt – wirst du die Nerven behalten? Wie gut kannst du das Stöhnen und möglicherweise auch Schreien deiner Partnerin ertragen?

Männer im Kreißsaal

Wenn ihr euch dafür entscheidet, dass du im Kreißsaal dabei sein wirst, hast du ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis vor dir. Die Geburt eines Kindes ist zwar das Normalste der Welt – aber nicht die des eigenen! Sein Söhnchen oder Töchterchen kurz nach der Entbindung in den Armen zu halten, den Duft des Neugeborenen einzuatmen und die Gewissheit zu haben, dass dieses Wesen einem das Wichtigste auf der Welt sein wird, lässt augenblicklich eine tiefe Verbundenheit entstehen.

Voller Vorfreude – und vielleicht auch mit etwas weichen Knien – erwartest du nun die Geburt deines Babys. Du möchtest miterleben, wie dein Kind ins Erdenleben tritt und Unterstützung geben.

Übrigens: Untersuchungen haben ergeben, dass die Beziehung der Paare, die gemeinsam ihr Kind zur Welt gebracht haben, nach der Entbindung deutlich enger und intensiver wurde, als sie noch vor der Geburt war!

Wie du als Mann im Kreißsaal deiner Partnerin hilfreich und bestmöglich bei Seite stehen kannst, erfährst du hier:

Auf dem Weg in den Kreißsaal

Als erstes und ganz wichtig: Präge dir den Weg zum Kranken- oder Geburtshaus gut ein (wenn nötig einschließlich Stauumfahrungen)! Auch wenn es dir komisch vorkommt, aber fahr ihn ruhig schon ein- oder zweimal zur Probe. Nichts macht dich nervöser, als wenn du dich verfranst, während deine Frau stöhnend in den Wehen liegt.

In der Ruhe liegt die Kraft

Bleib zu jedem Zeitpunkt möglichst ruhig und entspannt. Diese Haltung wird sich auf deine Partnerin übertragen und ihr helfen, die Geburtsschmerzen leichter zu ertragen. Denn nur in einer entspannten Atmosphäre kann die Angst-Verspannung-Schmerz-Spirale durchbrochen werden.

Motivation ist alles

Motiviere deine Partnerin, sobald du merkst, dass ihre Kräfte nachlassen. Sprich ihr Mut zu und bewundere ihre Ausdauer und Energie. Lass das Bild des geborenen Kindes vor ihren Augen entstehen – nichts spornt besser an!

Massage im Kreißsaal

In den Pausen zwischen den Wehen kann eine Nacken- oder Rückenmassage sehr angenehm sein, um die angespannten Muskeln zu lockern. Frag deine Partnerin aber vorher, ob sie sich das auch wünscht. Denn ein Zuviel an Zuwendung kann manchmal sogar richtig auf die Nerven gehen.

Folio®: Optimale Versorgung

Folio® unterstützt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche und während der Stillzeit. Mit einer Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Jetzt kaufen!

Essen und Trinken bei der Geburt

Überfällt deine Partnerin während der Geburt plötzlich Hunger oder Durst? Dann biete ihr leichte, kohlenhydratreiche Lebensmittel (z. B. Müsliriegel, Banane oder Kekse) und Wasser oder verdünnten Fruchtsaft an. Hebammen empfehlen gerne Traubenzucker als Energiekick für zwischendurch.

Und denk auch an einen Snack für dich selbst!

Heiß und kalt

Eine Geburt ist ein gewaltiger Kraftakt, bei dem die Frau ganz schön ins Schwitzen kommt. Hin und wieder die Stirn abtupfen oder kühlen wird ihr gut tun. Anderseits haben viele Entbindende kalte Füße, was für die Wehentätigkeit nicht gerade förderlich ist. Massier in diesem Fall deiner Partnerin die Füße und pack sie in warme Wollsocken ein.

Einfach nur lieb sein

Sei ganz besonders lieb zu deiner Partnerin – streichel sie, halt sie im Arm, wenn es die Situation zulässt, und sag ihr, wie toll sie das alles macht.

Lass dich nicht verschrecken, wenn sie dich anfährt, was für ein Trottel du bist, weil du dieses oder jenes wieder falsch gemacht hast. Deine Partnerin befindet sich in einem Ausnahmezustand und kann sich hinterher vielleicht nicht mal daran erinnern, wie sie dich angeschnauzt hat.

Auf diese Mikronährstoffe kommt es an

Eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Jod, Vitamine ist bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und in der Stillzeit unerlässlich.

Informiere dich jetzt!

Auch der Mann soll bei der Geburt mitatmen

Jetzt kannst du zeigen, was du im Geburtsvorbereitungskurs gelernt hast: Atme fleißig mit! Besonders während der Phase der Eröffnungswehen ist das eine große Unterstützung.

Du hilfst damit deiner Partnerin, den gewünschten Atemrhythmus und die – je nach Situation – tiefe oder flache Atmung durchzuhalten. Du wirst sehen, wie die Konzentration auf die Atmung das Entspannen und Loslassen ermöglicht.

Stütze in der Pressphase

Geht es in die letzte Runde, kannst du deiner Partnerin während der Pressphase von hinten den Rücken stützen. Das gibt ihr nicht nur körperlichen Halt, sondern ist auch psychologisch wichtig! Und du erlebst dadurch die Austreibungsphase im wahrsten Sinne des Wortes hautnah und spürst die gewaltige Kraft, die dahinter steckt.

Mann bei der Geburt: Achte auf dich!

Hab den Mut, den Kreißsaal zu verlassen, wenn dir danach ist. Vielleicht bekommst du Probleme mit dem Kreislauf (besonders, wenn du kein Blut sehen kannst…), oder dir wird schwindelig. Das ist alles ganz normal und geht vielen Männern im Kreißsaal so. Hab also keine Scheu rechtzeitig zu sagen, wenn dir nicht gut ist.

Oft wird den frischgebackenen Vätern angeboten, die Nabelschnur zu durchtrennen. Es ist kein Problem, nein zu sagen, wenn du dies nicht möchtest. Wichtig ist, dass du dich zu nichts zwingst, was du nicht wirklich willst.

Verhütung in der Stillzeit

Achtung vor Gerüchten: Stillen bietet keinen Empfängnisschutz! Lernt hier, wie Ihr in der Stillzeit sicher und sinnvoll verhüten könnt!

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Blog > Babyglück

Stillen in der Öffentlichkeit

Wie gelingt es berufstätigen Müttern, Stillen und Beruf miteinander zu verbinden? Wir geben praktische Tipps und klären über rechtliche Aspekte auf.

Blog > Babyglück

Beikost

Wir haben Tipps rund um das Thema Beikost zusammengestellt. Kaufen oder Selbermachen? Welcher Brei in welcher Phase? Dazu: Tipps zum Selbermachen.

Blog > Babyglück

Breirezepte

Mit dem Wachsen deines Babys ändern sich seine Bedürfnisse an die Ernährung. Je nach Lebensalter kannst du hier die passenden Rezepte auswählen.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!