• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Hibbelglossar

Hibbelglossar: Alle Abkürzungen, die du kennen solltest

Bist du schon ganz hibbelig, weil du schwanger werden möchtest? Und liest du dich durch die Foren, um Tipps für das Schwangerwerden zu bekommen? Dann stolperst du vielleicht über die eine oder andere Abkürzung, die dort verwendet wird. Eine kleine Hilfestellung bietet dir dieses Hibbelglossar, in dem die wichtigsten Kürzel erklärt werden.

Video: Das Hibbelglossar

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Abkürzung Bedeutung Erklärung
AS Ausschabung Geht nach einer Fehlgeburt der Embryo bzw. nach der Geburt der Mutterkuchen nicht vollständig ab, wird eine Ausschabung durchgeführt, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
BEL Beckenendlage Kindslage, bei der das Beckenende des ungeborenen Kindes vorangeht.
BT Basaltemperatur Grundtemperatur des Körpers im Ruhezustand (nach dem Aufwachen, vor dem Aufstehen)
BE Blasenentzündung durch verstärkten Bakterienbefall ausgelöste Entzündung der Blase
CTG Kardiotokografie Mit einem Herzton-/Wehenschreiber werden die Herztöne des ungeborenen Kindes und die Wehentätigkeit der Mutter aufgezeichnet.
ES Eisprung Reife Eizelle „springt“ aus dem Eierstock in den Eileiter.
ES+1 Eisprung plus 1 Tag ein Tag nach dem Eisprung
EET Errechneter Entbindungstermin Am häufigsten wird die Naegele-Regel verwendet: Errechneter Geburtstermin = [Erster Tag der letzten Regel] + 7 Tage − 3 Monate + 1 Jahr +/− [Abweichung in Tagen]
FA/ FÄ Frauenarzt/-ärztin auch Gynäkologe / Gynäkologin
FB Fruchtblase mit Fruchtwasser gefüllte Hülle, die den Embryo umgibt
FG Fehlgeburt auch Abort: Vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft durch Ausstoßung und/oder Absterben einer unter 500 Gramm wiegenden Frucht.
Folli Follikel auch Ovarialfollikel: Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock
FS Folsäure auch Vitamin B9: Wird in der Schwangerschaft und Stillzeit insbesondere für die Zellteilung und das Zellwachstum benötigt; sorgt für das Schließen des Neuralrohrs.
FW Fruchtwasser Klare, wässrige Körperflüssigkeit, die das Kind in der Fruchtblase umgibt.
FWU Fruchtwasseruntersuchung auch Amniozentese: Fruchtwasser wird aus der Fruchtblase entnommen und die darin enthaltenen Zellen des Kindes auf Chromosomenabweichungen und vererbbare Erkrankungen hin untersucht.
GeMu/ GM Gebärmutter auch Uterus: Teil der weiblichen Geschlechtsorgane, in dem die befruchteten Eizellen zum geburtsreifen Fötus heranreifen.
GKH Gelbkörperhormon auch Progesteron: Bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung der befruchteten Eizelle vor.
GKS Gelbkörperschwäche Eine der häufigsten Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch: Durch mangelhafte Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut ist die Einnistung der befruchteten Eizelle gestört.
GV Geschlechtsverkehr Im Forums-Jargon auch „herzeln“ genannt.
GVK Geburtsvorbereitungskurs Kurs für die werdenden Eltern, in dem über die bevorstehende Geburt gesprochen, das Veratmen der Wehen gelernt und Hilfsmöglichkeiten des Partners während der Geburt gezeigt werden.
Hebi Hebamme Einer der ältesten Frauenberufe überhaupt. Betreut Frauen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
ICSI Intracytoplastische Spermieninjektion Methode der künstlichen Befruchtung, bei der das Spermium direkt in die Eizelle injiziert wird.
IVF In-vitro-Fertilisation „Befruchtung im Glas“: Methode zur künstlichen Befruchtung, bei der die Eizellen und Spermien in einem Reagenzglas zusammengebracht werden, woraufhin eine spontane Befruchtung erfolgt.
KiWu Kinderwunsch  
KS Kaiserschnitt oder auch Sectio: operative Methode, um das Baby auf die Welt zu holen
KU Kopfumfang Ab der 15. SSW bis zum 24. Lebensmonat wird der Kopfumfang des Fetus bzw. des Babys regelmäßig gemessen.
MA Missed Abortion Fehlgeburt (s. o.)
Mens Menstruation Auch Monatsblutung oder Regelblutung
MöPf/ MP / Mönchi Mönchspfeffer Heilpflanze, die bei unregelmäßigem Zyklus hormonregulierend wirkt. Als Tee sowie in Tabletten- oder Kapselform erhältlich.
MU Morgenurin Erster Urin nach dem Aufstehen. Ist wegen der fehlenden Flüssigkeitsaufnahme über Nacht konzentrierter als der Tagesurin.
MuMu Muttermund Öffnung des Gebärmutterhalses, die kugel- oder zapfenförmig in die Scheide ragt.
MS Mittelschmerz Ziehen oder stechender Schmerz im Unterleib, der um den Eisprung herum auftritt – häufig einseitig links oder rechts.
NFM Nackenfaltenmessung auch Nackentransparenzmessung: Methode der Pränataldiagnostik, die per Ultraschall im Rahmen des Ersttrimesterscreenings durchgeführt wird. Kann Hinweise auf ein Down-Syndrom, eine andere Chromosomenabweichung oder einen Herzfehler ergeben.
NFP Natürliche Familienplanung Bestimmung der fruchtbaren Tage der Frau und die zeitliche Anpassung des Geschlechtsverkehrs daran – zwecks Befruchtung oder Verhütung.
NMT Nicht-Mens-Tag Tag, an dem die nächste Menstruation hätte eintreffen sollen.
Ovu Ovulationstest Bestimmt den Eisprung anhand des LH-Spiegels (luteinisierendes Hormon) im weiblichen Körper.
PDA Periduralanästhesie Mittels einer Kanüle oder eines Katheters wird ein Lokalanästhetikum in einen bestimmten Bereich der Wirbelsäule (Periduralraum) eingebracht. Dieses schaltet die Schmerzempfindlichkeit der Nerven aus, die den Periduralraum durchqueren
PI Pearl Index Maß für die Wirksamkeit bzw. Zuverlässigkeit eines Verhütungsmittels
PMS Prämenstruelles Syndrom Komplexe Beschwerden, die vor dem Eintreten der Menstruation bei Frauen auftreten können.
PP Post Pill Zeit nach dem Absetzen der Pille
PPZ Post Pill Zyklus Zyklus nach dem Absetzen der Pille
Rübi Rückbildung Die Rückbildung der Gebärmutter nach der Geburt auf ihre ursprüngliche Größe dauert etwa zehn Tage. Unterstützt wird sie von den Nachwehen. Für die länger dauernde Rückbildung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur ist Rückbildungsgymnastik notwendig.
SB Schmierblutung sehr leichte Blutung, häufig von bräunlicher Farbe
SE Scheideneingang  
SF Scheitel-Fersen-Länge Länge des Fetus in Millimetern vom höchsten Punkt des Kopfes bis zur Ferse; Angabe ab der 20. SSW
SG Spermiogramm Analyseergebnis über Anzahl, Beweglichkeit und Form der Spermien. Gibt Aufschluss über die Zeugungsfähigkeit des Mannes.
SS Schwangerschaft im Forum-Jargon auch „Kugelzeit“
SSL Scheitel-Steiß-Länge Länge des Fetus in Millimetern vom höchsten Punkt des Kopfes bis zum Steiß; Angabe bis zur 19. SSW
SST Schwangerschaftstest Zeigt durch die Bestimmung des Schwangerschaftshormons humanes Choriongonadotropin im Urin oder Blut an, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht
SSW Schwangerschaftswoche Zeitraum von sieben Tagen innerhalb der Schwangerschaft
STM Symptothermale Methode Zyklusbeobachtung durch Messung der Basaltemperatur, Abtasten des Muttermundes und Prüfen der Zervixschleimbeschaffenheit
Tempi Temperatur, Temperaturkurve Messung der Basaltemperatur (s. o.). Gibt Aufschluss über den Zeitpunkt des Eisprungs und wird im Zusammenhang mit der natürlichen Familienplanung genutzt.
TL Tieflage Zeitraum vom Einsetzen der Periode bis zum Eisprung.
UF/ ÜF Unter-/ Überfunktion der Schilddrüse Je nach Funktionsstörung werden zu wenig oder zu viel Schilddrüsenhormone gebildet, die zu Stoffwechselstörungen der Mutter und Entwicklungsstörungen des Kindes führen kann.
UL Unterleib  
ULS Unterleibsschmerzen  
US Ultraschall Schallwellenmessung – ohne Strahlung. Dient u. a. dazu, eine Schwangerschaft zu bestätigen und die Entwicklung des Babys zu kontrollieren.
ÜZ Übungszyklus Zyklus, in dem versucht wird, ein Kind zu zeugen.
VET Voraussichtlicher Entbindungstermin siehe errechneter Entbindungstermin.
VU Vorsorgeuntersuchung Kontrolle von Gewicht, Blutdruck und Urin, gelegentlich Blut-Analyse. Ertasten von Gebärmutterstand/-hals und Muttermund sowie Überprüfen der Lage des Kindes und seiner Herztöne.
VU vaginale Untersuchung Tastuntersuchung zur Überprüfung des Muttermundes und des Standes der Gebärmutter
WTK Wehentätigkeit Stärke und Dauer der Wehen sowie Abstand zwischen den Wehen
ZA Zyklusanfang Erster Tag der Menstruation
ZB Zyklusblatt Basaltemperatur, Menstruationstage sowie Zervixschleim- und Gebärmutterhals-/Muttermundbeobachtungen werden im Rahmen der natürlichen Familienplanung in das Zyklusblatt eingetragen.
ZH Zyklushälfte 1. Hälfte: Follikelphase (Abschnitt zwischen Eintritt der Menstruation und Eisprung). 2. Hälfte: Lutealphase (Phase zwischen Eisprung und Beginn der nächsten Menstruation)
ZK Zyklus Auch Menstruationszyklus: Besteht aus zwei Zyklushälften und dauert im Normalfall zwischen 23 und 35 Tagen.
ZK Zykluskurve Temperaturkurve (s. o.) einer Frau im Laufe eines Zyklus
ZS Zervixschleim Wird am Muttermund abgesondert. Seine Konsistenz und Färbung gibt Auskunft über die Fruchtbarkeit einer Frau.
ZT Zyklustag 24 Stunden andauernder Abschnitt im weiblichen Zyklus.

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei Frau und Mann.

Kinderwunsch

Folsäure – Wichtig von Kinderwunsch bis Stillzeit

Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Wir erklären, warum das so ist und wie du deinen Körper in allen Phasen ausreichend mit Folsäure versorgen kannst.

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!