Folsäure bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
Du fragst dich, wieso Folsäure bei Kinderwunsch so wichtig ist? Wir verraten es dir!

Das Vitamin für die Schwangerschaft
Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin, denn Folsäure ist für die Zellteilung und das Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft unverzichtbar. Dementsprechend spielt Folsäure auch für das werdende Leben eine herausragende Rolle: Aus einer befruchteten Eizelle entstehen nämlich rund 100 Milliarden neue Zellen.
Es ist allerdings schwierig, dieses extrem hitze- und lichtempfindliche Vitamin allein über die Nahrung in ausreichender Menge aufzunehmen.
Das Vitamin ist in Nahrungsmitteln wie grünen Blattsalaten, Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, Spinat, Hülsenfrüchten, Tomaten, Weizenkeimen, Hefe, Eiern und Nüssen enthalten. Durch Lagerung der Nahrungsmittel und das Zubereiten von Speisen geht allerdings ein Großteil der Folsäure verloren.
Besonders wichtig ist es schon zu Beginn der Schwangerschaft den Körper ausreichend mit Folsäure auszustatten. Bereits in den ersten vier Wochen der Schwangerschaft schließt sich das embryonale Neuralrohr, aus dem sich später das zentrale Nervensystem des Babys, d. h. das Gehirn und Rückenmark, bildet. Zu dieser Zeit weißt du vielleicht noch gar nicht, dass du schwanger bist. Deswegen sollte schon vor Eintritt einer Schwangerschaft Folsäure eingenommen werden. Folsäure bei Kinderwunsch: Ein wichtiges Thema, mit dem du dich unbedingt näher beschäftigen solltest.

Phase 1
Folio®forte
Ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Woche
Ab dem Zeitpunkt des Kinderwunsches bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche ist der Bedarf an Folsäure besonders erhöht. Hier empfiehlt sich die Anwendung von Folio®forte mit 800 Mikrogramm Folsäure.
Folsäure bei Kinderwunsch wichtig!
Du solltest unbedingt schon zum Zeitpunkt des Kinderwunsches damit beginnen, Folsäure zusätzlich einzunehmen. Denn der Folsäurebedarf ist während der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht und es gilt, gut ausgestattet in die Schwangerschaft zu starten.
Außerdem baut sich ein Folsäure-Pool nur langsam auf. Mit 800 Mikrogramm täglich bringst du innerhalb von ungefähr vier Wochen den Folsäuregehalt in deinem Körper auf das erforderliche Niveau. Bei einer Einnahme von 400 Mikrogramm pro Tag werden dazu rund 12 Wochen benötigt.
Die ergänzende Aufnahme von Folsäure erhöht bei Schwangeren den Folsäurespiegel. Ein niedriger Folsäurespiegel stellt bei Schwangeren ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus dar.
Hinweis: Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel wie die „Pille“ einnehmen, weisen in der Regel einen niedrigen Folsäure-Status auf, da diese Präparate ausgesprochene Folsäureräuber sind.
Folsäure bei Schwangerschaft und Stillzeit
Folsäure wird, wie gesagt, für die Zellteilung und das Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft benötigt.
In der Schwangerschaft versorgst du dein Baby zunächst über die Nabelschnur mit Folsäure und essentiellen Mikronährstoffen und während der Stillzeit über die Muttermilch. Deshalb ist es wichtig, dass du während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit ausreichend Folsäure zu dir nimmst.
Unser Präparat Folio®forte liefert dir zur optimalen Vorbereitung auf die Schwangerschaft und während der ersten drei Monate die richtige Dosierung. Ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit kannst du deinen Folsäurebedarf mit Folio® decken.
Solltest du kein zusätzliches Jod zu dir nehmen dürfen: Alle Folio®-Produkte gibt es auch in jodfreier Form.
Tipp: Ein Infoblatt zu Folat und Folsäure erhältst du hier.
Folsäure bei Kinderwunsch: Folsäure-Eigenschaften
Durch eine optimale Folsäureversorgung werden deine normalen Funktionen des Immunsystems sowie deine normale Blutbildung unterstützt.
Auch hat das Vitamin die überaus tolle Eigenschaft, Müdigkeit zu verringern.

Wir klären auf: Pickel wegen Folsäure?
Einige Frauen stellen mit Erschrecken fest, dass sich ihre Haut gravierend verschlechtert, sobald sie mit der Einnahme eines Folsäure-Präparates beginnen.
Kann das sein? Bekommt man von Folsäure Pickel?
Folsäure muss sich schon lange mit dem Gerücht herum schlagen, Schuld an der Misere im Schwangerengesicht zu sein. Dabei ist dem mitnichten so! Das Gegenteil ist sogar der Fall: Ein MANGEL an Folsäure kann Auslöser von unreiner Haut sein. Folsäure ist nämlich wichtig für die Zellerneuerung – ergo auch die der Hautzellen – und wird deshalb von Dermatologen bei verschiedenen Hautproblemen zur schnelleren Regeneration sogar empfohlen. Viel wahrscheinlicher ist tatsächlich, dass einer der folgenden Gründe verantwortlich für das ungewünschte Hautbild ist:
- Das Folsäure-Präparat wird in Vorbereitung auf eine Schwangerschaft eingenommen, während gleichzeitig die Antibabypille abgesetzt wird. Die damit verbundene Hormonumstellung kann dann die Ursache für die Veränderung der Haut sein.
- Die meisten Folsäure-Produkte enthalten Vitamin B12, da es sich um das „Helfervitamin“ der Folsäure handelt. Und dieses B-Vitamin kann tatsächlich Akne hervorrufen. Ist in der Haut ein Überschuss an Vitamin B12 vorhanden, verändert sich die Genaktivität der Hautbakterien und entzündliche Prozesse werden angeheizt. Folge dieser Entzündungsreaktion in den Hautzellen ist die Entstehung oder Verstärkung einer Akne.
- Es könnte natürlich auch sein, dass du, schneller als gedacht, bereits schwanger bist – und die Hormonumstellung zu Beginn der Schwangerschaft zu den Hautirritationen führt!
