• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Der Muttermund

Der Muttermund

Letzte Aktualisierung am 01.09.2021

Der Muttermund unterliegt im Laufe des weiblichen Zyklus, aber auch in der Schwangerschaft und bei der Geburt, Veränderungen. Wo er zu finden ist, wie er sich anfühlt und wie sich der Muttermund in Schwangerschaft und nach der Geburt verändert, solltest du auf jeden Fall wissen.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Der Muttermund in der Schwangerschaft: Was genau ist das?
  • Der Muttermund bei Kinderwunsch
  • Der Muttermund während Schwangerschaft und Geburt
  • Der Muttermund nach der Geburt
  • Ab dem Kinderwunsch ausreichend versorgt

Der Muttermund in der Schwangerschaft: Was genau ist das?

Die Öffnungen des Gebärmutterhalses werden als Muttermund bezeichnet, wobei hier nochmals zwischen dem inneren und dem äußeren Muttermund unterschieden wird. Der innere Muttermund öffnet sich zur Gebärmutterhöhle hin, während die untere Öffnung in Richtung Vagina als äußerer Muttermund bezeichnet wird. Der Gebärmutterhals, oder genauer gesagt der Zervixkanal, sondert den sogenannten Zervixschleim ab, der als Schranke zwischen Vagina und dem inneren Teil der Gebärmutter fungiert. An unfruchtbaren Tagen verschließt der Zervixschleim den Muttermund und hindert Keime, aber auch Spermien daran, in die Gebärmutter zu gelangen. Soweit, so gut. Aber, was genau sagt der Muttermund während Schwangerschaft und nach der Geburt denn überhaupt aus? Ist er für meinen Zyklus relevant?

Der Muttermund bei Kinderwunsch

Der Muttermund bei Kinderwunsch kann dir einiges über deinen Zyklus verraten. Viele Frauen tasten ihn täglich ab, um Veränderungen zu notieren, ihren Zyklus dadurch besser zu verstehen und den Beginn der fruchtbaren Tage zu bestimmen. Ja, der Muttermund verändert sich im Laufe des Zyklus. 
An den unfruchtbaren Tagen ragt der Muttermund bis zu drei Zentimeter in die Vagina hinein. Der Zervixschleim ist zähflüssig, klebrig und stellt eine natürliche Barriere dar. Spermien kommen nicht weit, so dass der Eintritt einer Schwangerschaft unwahrscheinlich ist. 
Anders sieht es aus, wenn deine fruchtbaren Tage im Anmarsch sind: Der Muttermund ist kaum zu ertasten, da er sich höher in die Vagina verlagert. Falls du ihn erreichst, ist der Rand des Muttermundes weich und schwammig, es passt sogar eine Fingerkuppe in die Öffnung. Du bemerkst dann auch eine Veränderung des Zervixschleims. Dieser ist spinnbar, dünnflüssig, fast wässrig und du fühlst dich untenrum feucht an. Dadurch haben es die Spermien einfacher, zu einer Eizelle zu gelangen und diese zu befruchten. Nach dem Eisprung schließt sich der Muttermund langsam wieder.

Der Muttermund während Schwangerschaft und Geburt

Der äußere Muttermund hat vor der allerersten Schwangerschaft eine runde, grübchenartige Form. Tritt eine Schwangerschaft ein, ist der Zervixkanal mit dem inneren und äußeren Muttermund fest verschlossen. So ist die Fruchthöhle vor eindringenden Keimen geschützt. Der Gebärmutterhals misst in einer normal verlaufenden Schwangerschaft zwischen drei und fünf Zentimetern. Eine Verkürzung des Gebärmutterhalses kann zu einer Frühgeburt führen. Der Muttermund, wichtig in der Schwangerschaft.

Anders sieht der Muttermund bei der Geburt aus: Geht es auf die Geburt zu, verkürzt sich der Gebärmutterhals zunehmend durch die eintretenden Wehen. Bis zur Geburt sollte er aber eine Länge von mehr als 2,5 Zentimetern haben. Durch die Wehen kommt es nun auch zu einer Dehnung des Muttermundes: Zuerst des inneren, dann des äußeren Muttermundes. Dadurch löst sich der Schleimpfropf, der den Muttermund verschließt. Bemerkst du eine leichte Schmierblutung, kann dies ein Anzeichen sein, dass die Geburt bald losgeht! 

Der Muttermund wird während der Geburt von Hebammen und Ärzte/Ärztinnen in regelmäßigen Abständen untersucht. Ist der anfänglich wulstige Muttermund zu Beginn der Geburt ca. ein bis zwei Zentimeter geöffnet, beträgt die Öffnung des nun eher flachen Muttermundes am Ende der Eröffnungsphase ganze zehn Zentimeter.

Dein Baby lässt auf sich warten? Mit diesen einfachen Tricks kannst du deine Wehen fördern!

Blog > Babybauch

Mit diesen 5 Tipps werden Wehen erträglicher

Unsere 5 Tipps sollen dir helfen, dich auf die Wehen vorzubereiten, die mal länger, mal kürzer, mal sanfter oder mal schmerzhafter sind.

Mehr lesen

Der Muttermund nach der Geburt

Der Muttermund verändert sich auch nach der Geburt. Denn dann beginnt die Rückbildung. Das heißt, Organe kehren an ihre ursprüngliche Lage zurück und erlangen wieder ihre normale Größe. Das passiert natürlich nicht von heute auf morgen. Die Gebärmutter verkleinert sich und der Muttermund zieht sich zusammen. Das Aussehen und die Form des Muttermundes ist nach der Geburt ein wenig verändert: War er vor der Schwangerschaft noch grübchenförmig, ähnelt er nun einem Mund mit einem Querspalt. Die Funktion des Muttermundes ist aber noch immer dieselbe wie zuvor. 

Pilates-Rückbildungsübungen helfen deinem Körper auf sanfte Weise zur alten Form zurückzugelangen. Mit den Pilates-Übungen der Folio®-Familie kannst du ganz einfach von zuhause aus trainieren. 

Pilates Rückbildung für zuhause!

Es ist wichtig, die Rückbildung der Gebärmutter zu fördern, den Beckenboden zu kräftigen, das Gewebe wieder zu straffen sowie die Bauch- und Rückenmuskulatur zu trainieren.

Mehr lesen

Ab dem Kinderwunsch ausreichend versorgt

Mit den Produkten der Folio®-Familie bist du bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und in der Stillzeit optimal mit den wichtigsten Nährstoffen ausgestattet.

Folio®forte und Folio® sind im praktischen Klickspender erhältlich. Die Mini-Tabletten sind so klein, dass du sie problemlos schlucken kannst. Nur eine Mini-Tablette täglich.
 

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Geburt

Geburtsanzeichen – jetzt geht’s los!

Bei bestimmten Anzeichen, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass die Geburt bald losgeht. Damit du diese Hinweise erkennst, hat die Folio®-Familie hier für dich die wichtigsten zusammengestellt.

Schwangerschaft

Checkliste vor der Geburt

Viele Formalitäten und Anträge können bereits vor der Geburt erledigt werden. Welche Anträge müssen wann ausgefüllt, wo eingereicht und wie angemeldet werden? Wir helfen euch durch den Behördendschungel.

Schwangerschaft

Jod – Der Mineralstoff für die Schilddrüse

Schon gewusst? Ab der 12. Schwangerschaftswoche beginnt die Schilddrüse deines Babys mit ihrer eigenen Hormonproduktion. Erfahre mehr über diesen wichtigen Mineralstoff.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!