Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft

Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist ein wahres Wunder. Der Körper weiß ganz genau, was zu tun ist und wie er Kind und Mutter schützt. Um Bakterien von der Gebärmutter fernzuhalten, verschließt der sogenannte Schleimpfropf den Gebärmuttereingang und bleibt bis kurz vor der Geburt bestehen.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Funktionen des Schleimpfropfs in der Schwangerschaft
  • Wann löst sich der Schleimpfropf?
  • Schleimpfropf oder Ausfluss? 
  • Der Schleimpfropf hat sich gelöst, wann steht die Geburt an?

Funktionen des Schleimpfropfs in der Schwangerschaft

Wenn du deinen Zyklus vor Eintritt der Schwangerschaft genauer beobachtet hast, ist dir sicherlich aufgefallen, dass sich der Zervixschleim im Laufe des Zyklus verändert. Zum Eisprung hin wird er flüssiger, zur Periode hin eher klumpig. Tritt eine Schwangerschaft ein, produzieren Drüsen, die im Gebärmutterhals sitzen, weiterhin Schleim. Jedoch ist dieser nun besonders zäh und verschließt den Muttermund. Die Haftung des zervikalen Schleimpfropfs wird durch schräg verlaufende Schleimhautfalten noch verstärkt. Durch diesen „Verschluss“ sind Mutter und Kind vor eintretenden Bakterien in die Gebärmutter geschützt. Außerdem wird dadurch die Gebärmutter stabilisiert. 

Geburt

Geburtsanzeichen – jetzt geht’s los!

Bei bestimmten Anzeichen, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass die Geburt bald losgeht. Damit du diese Hinweise erkennst, hat die Folio®-Familie hier für dich die wichtigsten zusammengestellt.

Mehr lesen

Wann löst sich der Schleimpfropf?

Der Schleimpfropf bleibt während der Schwangerschaft bestehen und löst sich erst dann, wenn dein Baby bereit ist, das Licht der Welt zu erblicken. Ab diesem Zeitpunkt stellt der mütterliche Körper sogenannte Prostaglandine her – Hormone, durch die sich das Zervixgewebe verändert und so zum Abgang des Schleimpfropfs führt. Auch regelmäßige Eröffnungswehen können den Abgang des Schleimpfropfs fördern. 

Schleimpfropf oder Ausfluss? 

So wie jede Schwangerschaft, ist auch der Schleimpfropf ganz individuell. Die einen Frauen nehmen ihn gar nicht erst wahr, weil er von der Menge her recht gering ist. Andere bemerken einen vermehrten Ausfluss oder zähen Schleim am Toilettenpapier oder in der Slipeinlage. Geht der Schleimpfropf ohne Blutung ab, ist er meist weißlich. Ist Blut beigemischt, kann er hellrot oder bräunlich verfärbt sein. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich der Muttermund langsam öffnet. Geht der Schleimpfropf mit einer leichten Blutung ab, wird dies oft auch „Zeichnungsblutung“ genannt. 

Du kennst deinen Körper am besten. Hast du in deiner Schwangerschaft stets vermehrten Ausfluss? Stehst du kurz vor der Geburt und bemerkst vielleicht schon leichte Wehen? Bist du unsicher, frage deine Hebamme oder deinen Frauenarzt bzw. deine Frauenärztin.

Blog > Babybauch

Checkliste: Kliniktasche packen. Diese Sachen sollten nicht fehlen!

Deine Kliniktasche solltest du frühzeitig packen. Aber was genau solltest du mitnehmen? Was darf gar nicht fehlen und was muss noch hinein? Wir haben einen Überblick für dich erstellt.

Mehr lesen

Der Schleimpfropf hat sich gelöst, wann steht die Geburt an?

Löst sich der Schleimpfropf ab der 38. Schwangerschaftswoche, ist dies ein recht klassisches Zeichen dafür, dass die Geburt bald ansteht. Das heißt aber nicht, dass deine Geburt direkt losgeht. Es kann noch Tage dauern, bis du die ersten Wehen bemerkst. Du kannst also ruhig bleiben. Bereite alles so weit vor, checke nochmals die Krankenhaustasche  und genieße die Ruhe. Treten regelmäßige, schmerzhafte Wehen auf, solltest du dich auf den Weg ins Krankenhaus machen.

Anders sieht es jedoch aus, wenn du eine länger anhaltende Blutung (hellrotes, frisches Blut) hast, die möglicherweise auch noch mit Schmerzen verbunden ist. In diesem Fall solltest du umgehend in ein Krankenhaus gehen und dies medizinisch abklären lassen, um mögliche Gefahren für dich und dein Kind zu minimieren.

Von Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit ausreichend versorgt: Mit Folio®

Nimmst du schon ein Folsäurepräparat zu dir? Das ist besonders wichtig, da Folat bzw. Folsäure für die Zellteilung und das Zellwachstum des mütterlichen Gewebes in der Schwangerschaft unabdingbar ist. Natürlich kannst du versuchen, deinen täglichen Folatbedarf in der Schwangerschaft durch folathaltige Lebensmittel zu decken. Dies stellt sich aber oftmals als schwierig heraus, da das hitze- und lichtempfindliche B-Vitamin meinst schon vor dem Verzehr zerstört wird.

Mit dem Produkt Folio® bist du ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit mit ausreichend Folsäure versorgt. Auch während der Stillzeit ist eine Extra-Portion Folsäure wichtig, weshalb du nicht vorzeitig mit der Einnahme aufhören solltest. 

Die Mini-Tabletten gibt es in einem praktischen Klickspender zu einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Mehr lesen

Das könnte dir auch gefallen...

Kalorienbedarf in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft kann für zusätzliche Irritationen bei der Nahrungsaufnahme sorgen. Deshalb geben wir dir hier einen Überblick und Tipps.

Blog > Babybauch

Mutterbänder in der Frühschwangerschaft

Sobald eine Schwangerschaft eintritt, verändert sich der Körper der Frau. Häufig bemerken Frauen diese körperlichen Veränderungen anfangs nicht, aber irgendwann fängt es dann doch an zu ziehen oder zu zwicken.

Geburt

Der Wochenfluss

Was beim Wochenfluss passiert, wie lange er andauert und was du in dieser Zeit beachten solltest – all das erfährst du hier von der Folio®-Familie.

  • Kinderwunsch
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • Der Mittelschmerz
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Blähungen und Verstopfung
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!