• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft

Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft bringt einen gewaltigen Hormonumschwung mit sich. Während die einen Frauen unter Übelkeit, Schwindel oder Müdigkeit leiden, haben andere ab der Frühschwangerschaft mit Blähungen und Verstopfung zu kämpfen. In diesem Falle heißt es: aktiv dagegen vorgehen. Unsere Tipps gegen Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft können dir dabei helfen, die unangenehmen Symptome zu lindern.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Ursachen von Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
  • Tipps gegen Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
  • Keine Medikamente auf eigene Faust!
Schwangere Frau mit Blähungen

Ursachen von Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft

Das Schwangerschaftshormon Progesteron hat vielfältige Effekte. So sorgt es unter anderem dafür, dass sich die Gebärmutterschleimhaut in der zweiten Zyklushälfte umwandelt, um die Einnistung der befruchteten Eizelle zu begünstigen.

Ist eine Schwangerschaft eingetreten, beeinflusst das Schwangerschaftshormon die Gebärmuttermuskulatur dahingehend, dass Muskelanspannungen vermieden und vorzeitige Wehen verhindert werden. Progesteron entspannt aber nicht nur die Gebärmuttermuskulatur, sondern auch die glatte Muskulatur des Darms. Dadurch bleibt der Nahrungsbrei länger im Darm, Gase entstehen.

Außerdem sorgt das Schwangerschaftshormon dafür, dass Organe wie der Magen oder der Darm weitgestellt werden. Die mögliche Folge: Durch die wachsende Gebärmutter kann es zu einer Verlagerung dieser Organe kommen und so Blähungen und Verstopfung mit sich bringen. 

Mehr zum Progesteron hier

Ab dem 2. Trimester der Schwangerschaft kann das auf dem Darm liegende Baby Beschwerden wie Blähungen und Verstopfung auslösen. Der Nahrungsbrei bleibt länger im Darm, es entwickeln sich Gase und der Stuhl wird langsamer ausgeschieden. 

Aber auch zu wenig Bewegung, eine Ernährungsumstellung oder die Einnahme bestimmter Medikamente wie z.B. Eisenpräparate könnten Grund für Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft sein. 

Für eine Wohlfühl-Schwangerschaft

Nausema®

Nausema® enthält die Vitamine B6, B1 und B12 für das Wohlbefinden in der Schwangerschaft. Erfahre mehr!

Mehr lesen

Tipps gegen Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft

Es gibt viele einfache Tipps, die du ausprobieren kannst, wenn du an Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft leidest. Diese sind leicht in den Alltag zu integrieren und schaden weder dir noch deinem ungeborenen Kind. 

Bewege dich! Ob Sport oder Spaziergänge an der frischen Luft: Dein Darm muss in Schwung kommen.

Trinken ist das A und O! Greife auf stilles Wasser, Saftschorlen und Fenchel-, Anis- oder Kümmeltee zurück. Auf kohlensäurehaltige Getränke solltest du verzichten.

Esse mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, kaue dabei gründlich und vermeide blähende Lebensmittel wie Bohnen, Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln oder Knoblauch.

Meide Rohkost und dämpfe das Gemüse stattdessen.

Greife bevorzugt auf ballaststoffreiche Lebensmittel zurück, z.B. Vollkornprodukte, wie Vollkornbrot und Vollkornnudeln oder Früchte wie Äpfel, Datteln oder Feigen.

Weiche 2-3 Trockenpflaumen über Nacht in Wasser ein und esse diese zum Frühstück. 

Weizenkleie, Leinsamen oder indische Flohsamenschalen gelten als natürliche Füll- und Quellstoffe und können bei ausreichender Flüssigkeitsaufnahme den Darm in Bewegung setzen.

Lasse 1 Esslöffel Leinsamen über Nacht in Wasser quellen und verzehre die gequollenen Samen eingerührt in Joghurt, Buttermilch oder Müsli zum Frühstück.

Achte darauf, dass dich deine Kleidung nicht beengt. Auch wenn sich noch kein Babybauch abzeichnet – öffne ruhig deinen Hosenknopf.

  • Wärme entkrampft. Lege dir ein Kirschkernkissen oder eine Wärmflasche auf den Bauch.
  • Unterstütze deinen Darm beim Entlüften im Vierfüßlerstand. Gehe dafür auf Knie und Ellenbogen und schiebe deine Arme so weit nach vorne, bis du mit deinem Gesicht den Boden berührst. So kann die Luft im Darm besser entweichen.
  • Stelle deine Füße beim Toilettengang auf einen Fußschemel und versuche nicht zu sehr beim Stuhlgang zu pressen. Dies könnte sonst Hämorrhoiden begünstigen.

Du leidest außerdem an Sodbrennen? Auch dafür gibt es ein paar einfache Tricks, womit die Beschwerden gelindert werden können. Hier kannst du sie nachlesen. 

Keine Medikamente auf eigene Faust!

Der spürbare Druck von Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft kann sehr unangenehm werden. Dennoch solltest du nicht auf eigene Faust Medikamente einnehmen. Bevor du in die Apotheke gehst, solltest du dir zuerst einen ärztlichen Rat bei deinem Gynäkologen oder deiner Gynäkologin einholen.

Schämen musst du dich auf keinen Fall für Blähungen in der Schwangerschaft. Sollten altbewährte Hausmittel wie Füll- und Quellstoffe nicht helfen, können Tabletten mit dem Wirkstoff Simeticon oder Dimeticon angewendet werden. Beide Stoffe wirken rein physikalisch, indem sie durch ihre oberflächenaktive Eigenschaft die Oberflächenspannung der im Darm befindlichen Luftbläschen herabsetzen. 

Bleibt die Verstopfung in der Schwangerschaft trotz Anwendung der Tipps bestehen, kann auch hier die Einnahme bestimmter Medikamente Erleichterung herbeiführen. Als das Mittel der Wahl in der Schwangerschaft gilt Lactulose, das zu den osmotisch wirksamen Abführmitteln zählt und oftmals in Form von Sirup eingenommen wird. Alternativ können sogenannte Macrogole in Erwägung gezogen werden. Macrogole haben aufgrund ihrer osmotischen Wirkung im Darm abführende Effekte und erhöhen zudem das Stuhlvolumen. 

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Quellenangabe

www.onmeda.de/gesundheit/schwangerschaft/verstopfung-schwangerschaft-id202404/

www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/schwangerschaftsanzeichen-schwangerschaftstest/

Progesteron in der Schwangerschaft und künstlicher Befruchtung

Progesteron: Wirkung, Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen - NetDoktor

www.familienplanung.de/schwangerschaft/die-schwangerschaft/beschwerden-und-krankheiten/beschwerden/blaehungen/

www.familienplanung.de/schwangerschaft/die-schwangerschaft/beschwerden-und-krankheiten/beschwerden/verstopfung/

www.embryotox.de/erkrankungen/details/ansicht/erkrankung/obstipation/

Folio®Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Nahrungsergänzungsmittel mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen: Zur Vorbereitung auf eine Schwangerschaft und bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche empfehlen wir Folio®forte und ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit Folio®.

Folio®forte und Folio® enthalten vier wichtige Mikronährstoffe: Folsäure (Vitamin B9), Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Die Produkte sind im praktischen Klickspender erhältlich und die Mini-Tabletten sind so klein, dass sie problemlos geschluckt werden können.

Falls aus medizinischen Gründen kein zusätzliches Jod eingenommen werden darf, stehen Folio®forte jodfrei und Folio® jodfrei zur Verfügung. 

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Der Folio®-Familie Podcast "Eine runde Sache"

Service

Podcast „Eine runde Sache“

Der Folio-Familie-Podcast „Eine runde Sache“ bietet euch jede Menge unterhaltsame Interviews mit Experten:innen rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit! Jetzt reinhören!

Zum Podcast

Das könnte dich auch interessieren …

Blog > Babybauch

Wieviel darf ich in der Schwangerschaft zunehmen?

Um dir ein Gefühl zu geben, wie viele Kilos sich in der Schwangerschaft ansammeln können und woran das liegt, haben wir dir in diesem Beitrag die wichtigsten Infos zusammengefasst.

Schwangerschaft

Schwangerschaftsbeschwerden – Infos & Tipps

Viele Schwangere kämpfen, besonders im ersten Schwangerschaftsdrittel, mit Beschwerden. Wir informieren über die verschiedenen Beschwerden und Möglichkeiten der Linderung.

Blog > Babybauch

Unterstützung durch Hebammen in der Schwangerschaft

Wir erklären dir, wie dich eine Hebamme in Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett unterstützt, welche Unterschiede es gibt und welche Kosten die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!