• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Verhalten
Dos and Don’ts

Tabus in der Schwangerschaft: Dos & Don'ts

Bestimmt hast du es auch schon bemerkt: Seitdem du schwanger bist, erhältst du von werdenden Großmüttern, wissenden Schwiegermüttern und mitfiebernden Freundinnen eine Vielzahl wohlgemeinter Tipps und Ratschläge. Du musst natürlich nicht all diese Ratschläge befolgen. Es gibt aber doch einige Dinge, die wirklich gut für dich und das wachsende Leben in dir sind und andere, die du tunlichst meiden solltest – zum Wohle deines Kindes.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Dinge, die du während der Schwangerschaft genießen darfst
  • Hierauf solltest du während der Schwangerschaft verzichten
  • Was sollte ich außerdem wissen?

Wir haben für dich die wichtigsten Dos und Don’ts zusammengestellt, damit du eine möglichst unbeschwerte Schwangerschaft voller Vorfreude auf dein Kind erleben kannst.

Dinge, die du während der Schwangerschaft genießen darfst

Do Nr. 1: Gesunde Ernährung

Ernähre dich abwechslungsreich und stelle sicher, dass dein Körper optimal mit Folsäure, Jod und weiteren wichtigen Mikronährstoffen versorgt wird.

Und verwöhne dich mit Lebensmitteln, die gesund sind und dir besonders gut schmecken. Mehr dazu erfährst du unter Ernährung in der Schwangerschaft.

Do Nr. 2: Leichter Sport

Treibe leichten Sport und bewege dich viel an der frischen Luft. Das bringt den Kreislauf in Schwung und kurbelt deine Vitamin D3-Produktion an. Ruhigere Sportarten wie beispielsweise Walking, Schwimmen, Yoga und Pilates sind jetzt ideal für dich. Einfache Pilates-Übungen speziell für die Schwangerschaft findest du hier.

Do Nr. 3: Geschlechtsverkehr

Geschlechtsverkehr ist auch während der Schwangerschaft erlaubt. Wenn du sexuelle Bedürfnisse verspürst und Lust auf Intimitäten mit deinem Partner hast, darfst du dem ruhig nachgeben. Das ist unbedenklich für dein ungeborenes Kind. Und schließlich bedeutet eine glückliche Mama auch ein glückliches Baby. 

Do Nr. 4: Flugreisen

Du darfst auch während der Schwangerschaft verreisen und sogar in den Flieger steigen. Zumindest in den ersten Monaten der Schwangerschaft. Lass dich aber vorher von deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin zu diesem Thema beraten.

Die meisten Airlines nehmen dich als Schwangere bis zur 34. Schwangerschaftswoche als Passagierin mit.

Do Nr. 5: Ruhe & Entspannung

Sorge für ausreichenden Schlaf und gönn dir viel Ruhe und Entspannung. Zum Beispiel mit einer wohltuenden Massage von deinem Partner.

Do Nr. 6: Beine hochlegen

Werden deine Beine schwerer und dicker oder leidest du möglicherweise an Krampfadern? Dann ist es jetzt wichtig, die Beine oft hochzulegen und immer wieder viel zu trinken (so paradox es klingt).

Hierauf solltest du während der Schwangerschaft verzichten

Don’t Nr. 1: Nikotin

Natürlich ist Rauchen generell ungesund. In der Schwangerschaft und Stillzeit ist es aber das reine Gift für dein Kind. Hör unbedingt mit dem Rauchen auf!

Don’t Nr. 2: Alkohol

Auch wenn hin und wieder ein Glas Rotwein gut für die Gefäße sein soll – Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit kann das Kind in seinem Wachstum schädigen. Verzichte deshalb strikt auf jeden Tropfen!

Don’t Nr. 3: Bestimmte Lebensmittel

Während der Schwangerschaft solltest du die Finger von rohem Fleisch und Fisch lassen. Auch Rohmilch und Käse aus Rohmilch (kennzeichnungspflichtig!) sind jetzt nichts für dich. Diese Lebensmittel können Listeria-Bakterien enthalten, die das Ungeborene schädigen können.

Also: Sushi, Tiramisu & Co. erst wieder, wenn dein Baby auf der Welt ist. Infos für die richtige Ernährung in der Schwangerschaft erhältst du übrigens auch auf unserer Ernährungspyramide.

Don’t Nr. 4: Sportarten mit erhöhter Verletzungsgefahr

Bewegung ist gesund! Aber in der Schwangerschaft solltest du Sportarten, bei denen das Sturz- und Verletzungsrisiko groß ist, meiden. Hierzu zählen beispielsweise Reiten, Skifahren und alle Kontaktsportarten wie Ballspiele.

Don’t Nr. 5: Zu viel „Rumgenasche“

Setze während der Schwangerschaft und Stillzeit ganz auf eine rundum gesunde Ernährung. Wer jetzt häufig Fast Food und zu viele Süßigkeiten isst, tut seinem Kind wirklich nichts Gutes. Ab und zu ist okay, aber versuche Maß zu halten.

Don’t Nr. 6: Stress und Hektik

Dadurch wächst deine innere Anspannung, die sich auf dein Baby überträgt. Also: Leg immer mal wieder eine Pause ein, atme am offenen Fenster tief durch und lass dich nicht unter Druck setzen.

Don’t Nr. 7: Röntgen

Der Arzt wird immer sicher gehen, ob seine Patientin schwanger ist, bevor er eine Röntgenaufnahme macht. Die Röntgenstrahlung kann nämlich schädlich für dein Kind sein. Wenn sich eine Röntgenaufnahme irgendwie verschieben lässt, solltest du diese für die Zeit nach der Geburt einplanen.

Don’t Nr. 8: Schadstoffe in Kosmetika

Lest euch beim Kauf von Cremes & Co. genau die auf der Packung angegebenen Inhaltsstoffe durch. Folgende Stoffe sind während einer Schwangerschaft bedenklich oder sogar schädlich:

  • Fruchtsäuren (z. B. in Peelings enthalten), Vitamin A und Salicylsäure
  • Parabene (hormonell wirksame Chemikalien, die als Konservierungsmittel eingesetzt werden)

Video: Koffein in der Schwangerschaft

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Was sollte ich außerdem wissen?

Gut zu wissen Nr. 1: Koffeinkonsum

Kaffee darfst du weiterhin konsumieren, jedoch nur begrenzt. Eine Koffeinzufuhr von bis zu 200 mg gilt als unbedenklich, was ungefähr zwei Tassen Kaffee entspricht. Aber nicht nur Kaffee und Tee enthalten Koffein, sondern auch Cola und Energydrinks.

Eine Rotterdamer Langzeitstudie1 befasste sich mit der Frage:

Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Kaffeekonsum der werdenden Mutter während der Schwangerschaft und der allgemeinen Körperfettmasse des Kindes im Alter von zehn Jahren bzw. der Fettmasse in Bauchraum oder Leber?

Gut 9.000 Schwangere hatten sich dazu an einer Rotterdamer Langzeitstudie beteiligt, deren Kinder zwischen 2009 und 2019 beobachtet wurden. 4470 Kinder aus dieser Langzeitstudie nahmen im Alter von zehn Jahren an Nachfolge-Untersuchungen zur körperlichen Verfassung teil. Studien aus den USA, Irland und Norwegen wurden vergleichend herangezogen und es gab einige übereinstimmende Punkte.

Es zeigt sich: Der Kaffeekonsum in der Schwangerschaft beeinflusst den Body-Mass-Index des Kindes im Alter von zehn Jahren sowie die Gesamtkörperfettmasse, das Bauchfett und den Fettanteil in der Leber. Bei schwangeren Frauen, die sechs Tassen Kaffee oder mehr täglich zu sich nahmen (≥ 540 mg Koffein), wurde ein tendenziell höheres Risiko für Übergewicht sowie ein erhöhter Body-Mass-Index der Kinder im Alter von zehn Jahren beobachtet. Schon eine frühere Studie berichtete über erhöhte Leberfettwerte bei Kindern, wenn die werdenden Mütter viel Kaffee konsumierten. Bei einem noch höheren Koffeinkonsum konnte festgestellt werden, dass Kinder bis ins achte Lebensjahr von einem erhöhten Body-Mass-Index betroffen waren. Werdende Mütter, welche den Kaffeekonsum bereits in der frühen Schwangerschaft minimierten oder gänzlich abbrachen, hatten weniger übergewichtige Kinder.

  • Quelle: onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/ijpo.12607

Gut zu wissen Nr. 2: Der erste Frauenarztbesuch

Die meisten Frauenärzte und Frauenärztinnen bieten frisch schwangeren Frauen einen Termin um die 7. oder 8. Schwangerschaftswoche herum an. Grund dafür ist, dass sie ab diesem Zeitpunkt „mehr sehen“ können, im besten Fall sogar schon ein schlagendes Babyherz. Aber anrufen und einen Termin vereinbaren kannst du natürlich auch schon früher.

Anders sieht es bei der Suche nach einer Hebamme aus. Hier gilt: je früher, desto besser. In Deutschland herrscht akuter Hebammenmangel, deshalb solltest du dich so früh wie möglich mit diesem Thema befassen.

Gut zu wissen Nr. 3: Den Arbeitgeber informieren

Das kommt ganz auf deinen Beruf an. Arbeitest du beispielsweise als Erzieherin oder im Krankenhaus, wo der Kontakt zu Viren und Bakterien auf der Tagesordnung steht oder bist bei der Arbeit Strahlen oder Chemikalien ausgesetzt, stellt deine Arbeit ein Risiko für dein Baby dar und du wirst unmittelbar ein Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Fall musst du deinem Arbeitgeber also umgehend über deine Schwangerschaft informieren.

Für alle anderen Jobs gilt: Müssen tust du gar nichts, aber es ist durchaus von Vorteil, deinem Arbeitgeber (am besten nach der 12. Schwangerschaftswoche) von deiner Schwangerschaft zu erzählen. Denn nur so kommst du in den Genuss der Mutterschutzrichtlinien, die u. a. einen Kündigungsschutz und das Verbot, Überstunden zu machen, beinhalten.

Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei Frau und Mann.

Kinderwunsch

Folsäure – Wichtig von Kinderwunsch bis Stillzeit

Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Wir erklären, warum das so ist und wie du deinen Körper in allen Phasen ausreichend mit Folsäure versorgen kannst.

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!