• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Geburt
Geburtsanzeichen

Geburtsanzeichen – Es geht los!

Endlich ist es soweit! Du stehst kurz vor dem Moment, auf den du neun Monate lang gewartet hast: Dein Baby in den Armen zu halten, es endlich zu sehen und in der Welt willkommen zu heißen. 

Doch um dieses Ziel zu erreichen, müssen du und dein Baby noch eine letzte Hürde meistern: Die Geburt. 

Es gibt einige deutliche Anzeichen, bei denen du dir ziemlich sicher sein kannst, dass die Geburt bald losgeht. Damit du den Startschuss nicht verpasst, haben wir hier für dich die Wichtigsten zusammengestellt.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Die Geburt kommt näher: Diese Anzeichen machen es deutlich!
  • Abgang des Schleimpfropfs
  • Schmerzhafte Wehen
  • Woran erkenne ich echte Wehen?
  • Blasensprung

Video: Die ersten Geburtsanzeichen: Es geht los!

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Die Geburt kommt näher: Diese Anzeichen machen es deutlich!

Es gibt Anzeichen, die auf die Geburt hindeuten, die du vielleicht gar nicht so wahrnimmst. Diese sind von Frau zu Frau unterschiedlich und manche Frauen erleben diese gar nicht. Sieh es also als ein stilles Signal, dass der Körper sich so langsam auf das Ende der Schwangerschaft vorbereitet.

Der Nestbautrieb

Überkommt dich plötzlich so eine Lust, nochmal alles richtig sauber zu machen, die Möbel richtig zu rücken und die Klamotten deines Babys parat zu legen? Ja, der Nestbautrieb sorgt dafür, dass Frau ihre Kräfte zum Ende hin sammelt, um das neue Zuhause für das Baby gemütlich herzurichten.

Durchfall und Übelkeit vor der Geburt

Viele Frauen berichten über Durchfall einige Tage vor der Geburt. Auch eine unangenehme Übelkeit mit möglichem Erbrechen kann die werdende Mama vor Einsetzen der Geburtswehen überkommen.

Rückenschmerzen

Hast du plötzlich starke Rückenschmerzen? Auch das könnte ein Hinweis auf die baldige Geburt sein und gilt als typisches Anzeichen.

Wenn die Muskeln zittern

Dann ist es ein mögliches Anzeichen der beginnenden Geburt.

Video: Mit diesen 5 Tipps Wehen Schmerzen besser aushalten

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Die innere Ruhe macht sich breit

Auch wenn dich der Nestbautrieb auf Trab hält: Plötzlich verspürst du eine völlige Gelassenheit und weißt, dass alles so kommen wird, wie es soll. Du erkennst dich gar nicht mehr wieder? Das könnte tatsächlich auf die baldige Geburt hindeuten.

Der Babybauch senkt sich

Im letzten Schwangerschaftsmonat macht sich dein Baby bereit für die Geburt und rutscht in die endgültige Geburtsposition im Becken. Ab der 36. SSW wandert dein Babybauch stetig nach unten.

Das bemerkst du unter anderem an deiner Atmung. Du wirst befreiter und tiefer einatmen können. Und nicht nur das: Auch das Völlegefühl nimmt ab und du kannst wieder größere Portionen essen. Seitlich betrachtet erinnert dein Babybauch immer mehr an eine Birne. Mach dich aber auf mehr Toilettengänge gefasst: Dein Bauch drückt nun auf Darm und Blase.

Video: Geburt im Krankenhaus: Passende Klinik finden

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Abgang des Schleimpfropfs

Der Schleimpfropf versiegelt den Muttermund während der Schwangerschaft und bildet so einen Schutz vor Infektionen. Geht er ab, kann es nicht mehr lange dauern. Man nennt diesen Vorgang auch „Zeichnen“, da der Ausfluss hellbraun oder leicht blutig gefärbt ist.

Ab diesem Zeitpunkt sollte man wegen des fehlenden Infektionsschutzes keinen Geschlechtsverkehr mehr haben.

Der Abgang des Schleimpfropfes kann schon Tage vor der Geburt stattfinden, so dass er kein eindeutiger Hinweis auf eine unmittelbar bevorstehende Geburt ist. Du kannst aber sicher sein: Dein Körper macht sich bereit für die Geburt!

Schmerzhafte Wehen

Klar, seit einigen Tagen oder sogar Wochen hast du schon den Wehenschmerz, ein leichtes Ziehen im Unterbauch ähnlich wie der Regelschmerz, kennen gelernt. Diese sogenannten Senk- oder Übungswehen bewirken, dass das Köpfchen des Babys tiefer in das Becken vordringt.

Gleichzeitig trainiert dein Körper dadurch schon mal für die echten Wehen.

Dass es nun tatsächlich losgeht merkst du daran, wenn der Schmerz diesmal kräftiger ist und in regelmäßigen Abständen wiederkehrt – die Eröffnungswehen haben eingesetzt.

Woran erkenne ich echte Wehen?

Ab in die Badewanne

Lege dich in die Badewanne. Sollten die Schmerzen im warmen Wasser nachlassen oder hören ganz auf, waren es keine „richtigen“ Wehen. Aber bitte mache das nur, wenn du nicht alleine zuhause bist. Sollten es echte Wehen sein, wirst du Hilfe benötigen.

Abstände messen

Handy ran, Wehentimer-App heruntergeladen und los geht’s! Miss die Abstände zwischen den Kontraktionen. Solltest du feststellen, dass die Wehen alle 10 Minuten kommen und diese je bis zu 60 Sekunden andauern, ist das ein eindeutiges Zeichen für echte Wehen.

Es sind echte Wehen, wenn…

  • du dich sehr stark auf die Wehe konzentrieren musst,
  • du während der Kontraktionen nicht mehr sprechen kannst und
  • du dich auch durch nichts mehr ablenken lassen kannst.

Bist du dir unsicher und kannst die Kontraktionen nicht deuten, rufe im Krankenhaus an oder kontaktiere deine Hebamme.

Blasensprung

Beim Blasensprung reißen die Eihäute der Fruchtblase, die dein Baby umgibt. Dabei verlierst du Fruchtwasser. Die Menge ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Der Blasensprung passiert meist dann, wenn du bereits in den Wehen liegst. Der Druck der Wehen auf deine Fruchtblase verursacht den Blasensprung.

Das Fruchtwasser kann schwellartig oder tropfenweise austreten. Verlierst du nur ein paar Tropfen und bist dir nicht sicher, ob es Fruchtwasser ist, gehe zur Toilette und versuche deine Blase zu entleeren. Tropft es anschließend immer noch weiter und du kannst es nicht kontrollieren, könnte es sich um Fruchtwasser handeln.

Da mit dem Platzen der Blase auch die Schutzfunktion verloren geht und die Gefahr eines Infekts steigt, solltest du deine Hebamme oder das Krankenhaus informieren. Sie werden dir beistehen und genauer erläutern, wie es weitergeht.

Übrigens: Ein Blasensprung muss nicht unbedingt mit Wehen einhergehen. Diese können auch erst 24 Stunden später auftreten. Fakt ist: die Geburt steht an!

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio® und Folio® jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Vorzeitige Wehen – Anzeichen & Tipps

Vorzeitige Wehen sind Wehen, die bereits vor dem errechneten Geburtstermin einsetzen. Wie sich das Ganze äußert, welche Auslöser es gibt und was du dagegen tun kannst, verraten wir dir in unserem Artikel.

Geburt

Der Kaiserschnitt

In Deutschland kommen mittlerweile über 30% der Babys per Kaiserschnitt auf die Welt. Erfahre hier Vorteile und Nachteile rund um die operative Entbindung.

Schwangerschaft

Checkliste vor der Geburt

Viele Formalitäten und Anträge können bereits vor der Geburt erledigt werden. Welche Anträge müssen wann ausgefüllt, wo eingereicht und wie angemeldet werden? Wir helfen euch durch den Behördendschungel.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!