• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Wunschbaby
Schwangerschaft verkünden

Die Schwangerschaft verkünden: unvergessliche Ideen

Letzte Aktualisierung am 16.08.2021

Immer mehr Frauen und Paare möchten die Schwangerschaft besonders schön verkünden und unvergesslich gestalten.  Im Internet finden sich dazu viele tolle Ideen. Du brauchst ein bisschen kreative Unterstützung? Kein Problem: Wir haben 15 Ideen für dich zusammengefasst, womit der Partner/die Partnerin, Oma und Opa oder Freunde sicherlich überrascht werden! 

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • 1. Die Schwangerschaft verkünden: Du. Wirst. Papa! oder Du.wirst.Mama!
  • 2. Die Schwangerschaft verkünden: Frohe Kunde aus der Schmuckschachtel
  • 3. Die Schwangerschaft verkünden: Selbst gebastelte Post- oder Rubbelkarte
  • 4. Die Schwangerschaft verkünden: „Bitte lächeln!“
  • 5. Die Schwangerschaft verkünden: Baby-Artikel der Lieblingsmarke deines Partners
  • 6. Die Schwangerschaft verkünden: Das manipulierte Ü-Ei
  • 7. Die Schwangerschaft verkünden: Kopfhörer auf und los gehts!
  • 8. Die Schwangerschaft verkünden: Halte den Moment fest!
  • 9. Die Schwangerschaft verkünden: Süße Botschaft
  • 10. Die Schwangerschaft verkünden: Die klassische Variante für die Kaffeetafel: Kaffeetassen mit Spruch
  • 11. Die Schwangerschaft verkünden: Frohe Kunde am Frühstückstisch
  • 12. Die Schwangerschaft verkünden: Spielerisch die Schwangerschaft verkünden
  • 13. Die Schwangerschaft verkünden: Ich habe Lust auf Schokolade oder wie sich ein Schwangerschaftstest zwischen der Schokolade versteckt
  • 14. Die Schwangerschaft verkünden: Die Schwangerschaft verkünden mit Hinweisen
  • 15. Die Schwangerschaft verkünden: Brief vom Baby aus dem Bauch

1. Die Schwangerschaft verkünden: Du. Wirst. Papa! oder Du.wirst.Mama!

Möchtest du deinen Partner oder deine Partnerin mit der Neuigkeit überraschen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wie wäre es mit einer Geschenkbox? Beschrifte dazu je ein Blatt Papier mit den einzelnen Worten „Du“ „wirst“ „ein“ „großartiger“ „Papa“ oder „Du“ „wirst“ „eine“ „großartige“ „Mama“ und rolle diese ein. Nummeriere sie, damit dein Partner/deine Partnerin sie in der richtigen Reihenfolge öffnet und gebe jeweils ein Geschenkband darum. Der Schwangerschaftstest ist Nummer 6 und wird in Geschenkpapier verpackt. Somit sollte die Überraschung etwas ganz Besonderes werden!

2. Die Schwangerschaft verkünden: Frohe Kunde aus der Schmuckschachtel

Hast du eine leere Schmuckschachtel zuhause, öffne Sie und lege in den unteren Teil eine Erbse hinein. In das Innenteil des Deckels kannst du die frohe Botschaft mit kurzen Worten festhalten. „Du wirst Papa“ oder „Du wirst Mama“, „So groß bin ich jetzt“ oder „Das ist die Größe unseres Babys“ mit dem Datum des positiven Schwangerschaftstests. Damit wird deine Partner oder deine Partnerin sicherlich nicht rechnen und die Schwangerschaftsverkündung wird eine Riesen-Überraschung!

3. Die Schwangerschaft verkünden: Selbst gebastelte Post- oder Rubbelkarte

Möchtest du etwas ganz Eigenes gestalten und bist kreativ, ist eine Postkarte einfach herzustellen. Suche dir ein schönes Stück Papier aus und schneide es in die passende Form. Auf die Vorderseite schreibst du „Herzlichen Glückwunsch“ und auf die Rückseite „Dein Geschenk wird in 9 Monaten geliefert“. Du kannst auch eine Rubbelkarte gestalten lassen. So muss er sich die Informationen erst erarbeiten. Eine tolle Art, die Schwangerschaft zu verkünden!

4. Die Schwangerschaft verkünden: „Bitte lächeln!“

Die Familie stellt sich für ein Familienfoto zusammen und bevor der Partner abdrückt wird von ihm gerufen „XY ist schwanger!“ Mit dieser Überraschung wird in diesem Moment sicherlich keiner rechnen!

5. Die Schwangerschaft verkünden: Baby-Artikel der Lieblingsmarke deines Partners

Dein Partner ist Sportfreak und hat eine bestimmte Lieblings-Sportmarke? Die meisten Marken haben auch Zubehör für die ganz Kleinen. Wie wäre es mit passenden Babyschuhen oder einem Strampler?

Video: Drei tolle Tipps, wie du die Schwangerschaft verkünden kannst

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

6. Die Schwangerschaft verkünden: Das manipulierte Ü-Ei

Das bekannte „Überraschungs-Ei“ kannst du ganz einfach umgestalten. Versuche die Schokolade unbeschadet in der Hälfte zu öffnen, öffne das Ü-Ei und packe dort einen Zettel mit der frohen Botschaft hinein. Die Schokolade packst du anschließend wieder vorsichtig darum und bindest sie ganz leicht mit einer Schleife zu. So kannst du deinem Partner die Schwangerschaft auf eine süße und leckere Art und Weise verkünden.

7. Die Schwangerschaft verkünden: Kopfhörer auf und los gehts!

Wie wäre es mit einer Partie Lippenlesen? Kopfhörer auf, Musik an und dann darf ein wenig geübt werden. Zuerst mit kurzen, leichten Wörtern und zum Schluss mit Sätzen wie „Wir sind schwanger“, „Wir erwarten ein Baby“, „Du wirst Oma“ oder „Ihr werdet Großeltern“.

8. Die Schwangerschaft verkünden: Halte den Moment fest!

Ist dein Partner fotogen? Schaffe einen tollen Moment, um von ihm ein Foto zu schießen. In echt aber filmst du ihn. Zähle von drei runter und rufe dann laut „Ich bin schwanger!“ So kannst du seine Reaktion wunderbar aufnehmen und immer wieder anschauen. 

9. Die Schwangerschaft verkünden: Süße Botschaft

Ob Schokolade oder Torte: Die leckeren Süßigkeiten kann man mittlerweile individuell beschriften lassen. Kannst du also noch ein paar Tage mit der Verkündung warten, lohnt sich der Blick ins Internet. Die Auswahl ist groß!

10. Die Schwangerschaft verkünden: Die klassische Variante für die Kaffeetafel: Kaffeetassen mit Spruch

Soll der Moment dann doch gerne im Küchenschrank stehen, ist die Auswahl groß. Denn Kaffeetassen, mit der du die Schwangerschaft verkünden kannst, gibt es in Hülle und Fülle. Die Designs sind unterschiedlich – die Freude aber sicherlich immer gleich groß! Für die besondere Überraschung: Die Botschaft steht im inneren Boden der Tasse und kann erst dann gelesen werden, wenn Kaffee oder Tee ausgetrunken sind. So steigt die Spannung bei den werdenden Eltern sicherlich um einiges! 

11. Die Schwangerschaft verkünden: Frohe Kunde am Frühstückstisch

Der Kaffee am Morgen darf nicht fehlen. Macht es euch bei einem ausgedehnten Frühstück gemütlich. Koche den Kaffee und gieße ihn in eine Extratasse mit der Aufschrift „Bester Papa“,  „Wir sind schwanger“ oder „Super-Mami!". Übergebe die Tasse einfach kommentarlos und warte auf die Reaktion :-).

Für das Wohlbefinden in der Schwangerschaft

Kennst du schon Nausema®? Das B-Vitamin-Präparat ist ganz auf die Bedürfnisse von schwangeren Frauen abgestimmt. Es unterstützt dich darin, die körperlichen und seelischen Veränderungen, die besonders zu Beginn der Schwangerschaft auftreten, gut zu verkraften. Drei Dragees über den Tag verteilt versorgen dich mit den Vitaminen B6, B1 und B12 in der erforderlichen Dosierung. Nausema® ist daher eine besonders sanfte und gut verträgliche Hilfe, um sich in der Schwangerschaft rundum wohl zu fühlen.

Und keine Sorge: Nausema® ist kein Medikament, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel. B-Vitamine, auch in dieser konzentrierten Form, schaden deinem Baby nicht und können ohne Bedenken eingenommen werden.

Nausema® für das Wohlbefinden

Mit den Nausema® Mini-Dragees ergänzt du optimal deine Ernährung und sorgst für eine Wohlfühl-Schwangerschaft. Vitamin B6, B1 und B12 helfen dir, dich von Anfang an in deiner Schwangerschaft wohl zu fühlen.

Mehr lesen

12. Die Schwangerschaft verkünden: Spielerisch die Schwangerschaft verkünden

Rubbellose sind beliebt, meistens erwarten wir einen schönen Geldgewinn. In diesem Falle aber verbirgt sich darunter die frohe Botschaft und Oma und Opa gewinnen etwas viel Wertvolleres! 

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

13. Die Schwangerschaft verkünden: Ich habe Lust auf Schokolade oder wie sich ein Schwangerschaftstest zwischen der Schokolade versteckt

Die längste Praline der Welt ist sicherlich eine leckere Idee, um die gemeinsame Zeit zu versüßen. Also, dein Partner oder Oma und Opa bekommen die Packung in die Hand gedrückt. Sie wird geöffnet und sie sehen die Worte „Alleine dick werden ist doof ;o)“auf dem inneren Deckel. Der Schwangerschaftstest steckt zwischen den verpackten Pralinen und somit hat die Schwangerschaftsverkündung einen süßen Touch. Wunderbar oder?

Nicht vergessen: Täglich Folsäure nehmen!

Für die Schwangerschaft und Stillzeit ist Folsäure besonders wichtig, denn sie trägt zu einer normalen Blutbildung bei und hilft bei der Zellteilung sowie dem Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft. Das hat für das Entstehen des neuen Lebens eine besondere Bedeutung, denn schließlich bilden sich aus einer befruchteten Eizelle bis zu 100 Milliarden neue Zellen.

Wir empfehlen dir Folio®forte. In einer Tablette sind 800 Mikrogramm Folsäure, 9 Mikrogramm Vitamin B12, 20 Mikrogramm Vitamin D3 und 150 Mikrogramm Jod enthalten. Mit dieser Dosierung ist Folio®forte geeignet, dich ausreichend mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod zu versorgen. Die Tabletten sollten mindestens bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche eingenommen werden. Danach kannst du mit Folio® den Mikronährstoffbedarf für dich sichern – und zwar bis zum Ende der Stillzeit!

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Erfahre mehr!

14. Die Schwangerschaft verkünden: Die Schwangerschaft verkünden mit Hinweisen

Bei dieser Variante bekommen die Großeltern jeweils eine separate Liste in die Hand gedrückt, die liebevoll gestaltet und beschriftet ist. Darauf steht:

„Oma (oder Opa)

Mach dich schon mal warm beim

  • Kuchen und Kekse backen
  • Lieder singen und summen
  • Zuhören und Ratschläge geben
  • Geschichten erzählen
  • Umarmen
  • Windeln wechseln
  • Babysitten

Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit dir! Dein Enkel“

Einfach und schnell gemacht: Mit unseren Ideen zum Schwangerschaft verkünden, sollten die Freudentränen bei Oma und Opa sicherlich fließen. Wir wünschen euch einen unvergesslichen Moment!

15. Die Schwangerschaft verkünden: Brief vom Baby aus dem Bauch

Ein Brief ist etwas sehr Persönliches. In der heutigen Zeit schreiben wir diese eher selten, da es per Email und Handy einfach schneller geht. Und genau deswegen ist die nächste Idee etwas Wunderbares. Denn der Brief ist vom Baby aus dem Bauch an den werdenden Papa gerichtet. Wenn du es schlau anstellst, wird er sicherlich einen Moment brauchen, bis er versteht, worum es geht. Verfasse den Brief und packe ihn in euren Briefkasten. Aber ohne Absender. Dieses Mal darf dein Partner dann nach der Post schauen.

Hallöchen, du wunderst dich jetzt sicherlich, wieso du einen Brief von mir bekommst. Immerhin kennen wir beide uns noch nicht. Höflicherweise möchte ich mich dir kurz vorstellen. Mein Spitzname ist „Krümelchen“. Ich denke wir könnten uns ganz gut verstehen. Aktuell ist es zwar noch schwierig, aber in ein paar Monaten wird die Kommunikation einfacher. Denn dann werde ich auch endlich umziehen. In meinem jetzigen Zuhause ist es recht dunkel, aber kuschelig warm. Ich möchte mich absolut nicht beschweren. Dennoch freue ich mich auf mein neues Zuhause. Ich hoffe du bist am (ungefähres Geburtsdatum) auch da, damit wir direkt schauen können, wie wir beide harmonieren. Als neue/neuer Mitbewohner/in sollten wir die Lage direkt abchecken. Aber ich mache mir da eigentlich keine großen Sorgen. Wir werden bestimmt eine gute Zeit zusammen haben. Ich freue mich auf dich, Papa/Mama. Dein Krümelchen

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio® und Folio® jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Häufige Fragen zum Thema Übelkeit

Finde Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Übelkeit in der Schwangerschaft.

Schwangerschaft

Tipps zur Ernährung während deiner Schwangerschaft

Wir haben für dich zusammengestellt, was du in der Schwangerschaft unbedingt zu dir nehmen und worauf du zum Wohl deines Kindes besser verzichten solltest.

Blog > Wunschbaby

Dem Babyglück entgegen hibbeln

Da das Schwangerwerden nicht immer auf Anhieb klappt, kann die Hibbelzeit zu einer echten Herausforderung für alle Beteiligten werden. Wir helfen, dich auf die bevorstehende Schwangerschaft vorzubereiten.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!