Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Hypnobirthing

Hypnobirthing – Was ist das?

Letzte Aktualisierung am 09.11.2021

Sobald du dich mit dem Thema Geburt auseinandersetzt, wirst du sicherlich nicht an dem Begriff „Hypnobirthing“ vorbeikommen. Mit Hypnobirthing sollen sich Geburtsschmerzen ganz oder teilweise vermeiden lassen und die Geburt bewusst, aber entspannt erlebt werden. Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine besondere Methode der Geburtsvorbereitung, die auf einer Form der Selbsthypnose basiert und die die schwangere Frau überall und jederzeit anwenden kann. Wie das gelingen soll, erklären wir dir in diesem Artikel.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Hypnobirthing – Die Entstehung
  • Mama werden mit Hypnobirthing
  • Hypnobirthing – Wann beginnen?
  • Hypnobirthing – Übernehmen Krankenkassen die Kosten?
  • Hypnobirthing – Fazit
Hypnobirthing was ist das

Hypnobirthing – Die Entstehung

Hypnobirthing ist im englischsprachigen Raum sehr weit verbreitet, aber auch in Deutschland wird diese Methode immer beliebter. Was sich neu und modern anhört, wurde bereits in den späten 1980er Jahren entwickelt. Das Konzept geht dabei auf die Thesen des englischen Geburtshelfers Dr. Grantly Dick-Read in den 50er Jahren zurück. Er war sich sicher: Frauen, die unter der Geburt Angst vor Schmerzen haben, werden diese auch erleben. Denn Ängste hemmen den natürlichen Geburtsvorgang und können Schmerzen sogar noch verschlimmern. 
Hypnobirthing zielt darauf ab, Ängste bei werdenden Müttern abzubauen, um eine selbstbestimmte, angstfreie und entspannte Geburt zu ermöglichen. Und das soll mit bestimmten Hypnosetechniken gelingen. Die Hypnotherapeutin Marie F. Mongan entwickelte die ursprüngliche Methode von Dr. Grantly Dick-Read weiter und verknüpfte diese mit Kenntnissen der Hypnotherapie. 

Mama werden mit Hypnobirthing

Das Interessante bei Hypnobirthing: Die werdende Mama versetzt sich selbst in einen tranceähnlichen Zustand und erlernt, sich von Ängsten und blockierenden Gedanken loszulösen. Ängste und Unsicherheiten vor der Geburt sollen in Hypnobirthing-Kursen in Selbstvertrauen umgewandelt werden. Ziel ist es, der Geburt des Babys mit Zuversicht, Vorfreude und Gelassenheit zu begegnen.

Der Trancezustand ist vergleichbar mit einer tiefen Entspannung. Vielleicht kennst du das bereits aus dem Alltag, wenn du ganz bewusst dein Umfeld wahrnimmst und dich darauf konzentrierst. Das kann auch beim Lesen eines Buchs vorkommen. Du bist so vertieft, dass du Raum und Zeit vergisst. 

Und genau so einen tranceähnlichen Zustand solltest du mit Hypnobirthing erlangen. Dabei wirst du die Geburt voll und ganz wahrnehmen. Schmerzen können durch gezielte Entspannungs- und Atemübungen deutlich reduziert werden, so dass bei einigen Frauen teilweise auf Schmerzmittel verzichtet werden kann. Bei anderen Frauen kann dadurch die erste Phase der Geburt um einige Stunden verkürzt werden.

Hypnobirthing was ist das

Du hast Sorge, dass du dafür nicht geeignet bist? Hier kommt es immer auf die persönliche Einstellung an. Gehst du nur mit der Erwartung „Schmerzfreie Geburt – juhu!“ in einen Hypnobirthing-Kurs, wirst du eventuell enttäuscht werden. Schmerzen bleiben, können aber erträglicher werden. Sei offen für das, was kommt. Für den Geburtsvorgang, für deinen Körper und sei bereit, dich auf deinen Körper zu verlassen. Dann kann dieser Kurs Positives bewirken.

Ein Hypnobirthing-Kurs dauert meist um die 12 Stunden und sollte nach Möglichkeit von beiden Partnern besucht werden. Durch die dort erlernten Grundtechniken zur Selbsthypnose sollen sich negative Gedanken und Erfahrungen auflösen. Auch Wissen rund um die Geburt soll das Elternpaar vorbereiten. Meist erhalten KursteilnehmerInnen eine CD mit Entspannungsmusik. So kann auch von zuhause geübt werden.

Geburtsanzeichen – jetzt geht's los!

Damit du den Startschuss nicht verpasst, haben wir hier für dich die wichtigsten Anzeichen zusammen gestellt:

  • Geburtsanzeichen erkennen

Hypnobirthing – Wann beginnen?

Rein theoretisch kannst du schon am Anfang deiner Schwangerschaft mit den Kursen beginnen. Die Tiefenentspannung tut dir und dem Baby gut. Da die Techniken des Hypnobirthings erst verinnerlicht werden müssen, solltest du aber spätestens drei Monate vor der Geburt starten. 

hypnobirthing wann beginnen

Hypnobirthing – Übernehmen Krankenkassen die Kosten?

Viele Krankenkassen übernehmen anteilig die Hypnobirthing-Gebühren. Da der Kurs in der Regel mehrere Hundert Euro kostet, ist es sinnvoll, vorher bei der Krankenkasse nachzufragen. 

hypnobirthing krankenkasse

Video: Hypnobirthing

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Hypnobirthing – Fazit

Beim Hypnobirthing sollen mit Hilfe bestimmter Hypnosetechniken Ängste vor der Geburt abgebaut werden. Dadurch sollen viele Schmerzen erst gar nicht entstehen oder zumindest stark reduziert werden. Die werdende Mutter kann sich tief entspannen und ihr Körper voll und ganz auf die Geburt konzentrieren. Ob diese Methode für dich geeignet ist, kannst aber nur du selbst herausfinden. Du bist interessiert? 

Hier findest du Kurse in deiner Nähe!

Folio®-Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Unsere Folio®-Familie

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Kinderwunsch beim Mann

Folio®men

Folio®men enthält eine einzigartige Mikronährstoff-Rezeptur speziell für den Mann mit Kinderwunsch. So kannst du deine Fruchtbarkeit gezielt beeinflussen.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren...

Schwangerschaft

Sport & Entspannung

Welche Sportarten sind in der Schwangerschaft für mich geeignet und wie wichtig ist Entspannung für mein Ungeborenes und mich? Wir klären auf und zeigen dir einfache Pilatesübungen für Zuhause!

Geburt

Geburtsanzeichen – jetzt geht’s los!

Bei bestimmten Anzeichen, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass die Geburt bald losgeht. Damit du diese Hinweise erkennst, hat die Folio®-Familie hier für dich die wichtigsten zusammengestellt.

Blog > Babybauch

So pflegst du deinen Babybauch von Anfang an richtig!

Wenn der Babybauch wächst und gedeiht benötigt er besondere Pflege. Nun ist eine regelmäßige Routine wichtig, die nebenbei auch noch die Verbindung zwischen Mutter und Kind stärkt.

  • Kinderwunsch
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • Der Mittelschmerz
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Blähungen und Verstopfung
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!