• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Ernährung
Saisonale Ernährung

Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Saisonale Ernährung

Letzte Aktualisierung am 20.08.2021

Als Schwangere achtet man noch genauer auf die Ernährung. Obst und Gemüse in der Schwangerschaft sollten dabei ganz oben stehen. Eine abwechslungsreiche Ernährung versorgt dein Baby über die Nabelschnur mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen. In unserer vierteiligen Reihe informieren wir dich über saisonales Obst und Gemüse zu den unterschiedlichen Jahreszeiten. Außerdem gehen wir auch auf wichtige Vitamine in der Schwangerschaft ein. Damit du als werdende Mama nur das Beste zu dir nimmst.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Frühling
  • Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Sommer
  • Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Herbst
  • Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Winter

Was wirklich wichtig ist: Dein Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen in der Schwangerschaft wächst enorm. Wusstest du beispielsweise, dass zu Beginn der Schwangerschaft etwa die doppelte Folsäuremenge benötigt wird? Auch ein Mehr an Eisen, Calcium, Jod, Vitamin B12, Vitamin B6 und Vitamin D3 ist von besonderer Bedeutung. 

Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Frühling - was besonders gut für Schwangere ist

Wenn es so langsam heller wird, die Vögel immer lauter werden und die ersten Blümchen sprießen, dann ist er im Anmarsch: Der Frühling! Ab Mitte März jeden Jahres entwickeln wir Menschen unfassbare Energien: Wir wachen aus dem "Winterschlaf" auf und haben wieder Lust vor die Türe zu gehen. Der alljährliche "Frühjahrsputz" zieht sich durch Haus, Garage und Garten. Die Ernährung wird auf leicht und bunt umgestellt und wir Menschen fühlen uns insgesamt viel fitter und agiler. Das ist der perfekte Zeitpunkt, sich um saisonale Kost zu bemühen. Die Lebensmittel sind frisch, du weißt woher sie stammen und du unterstützt deine Region.

Als Schwangere achtet man natürlich noch genauer auf die Ernährung. Obst und Gemüse in der Schwangerschaft sind dabei besonders wichtig. Eine abwechslungsreiche Ernährung versorgt dein Baby über die Nabelschnur mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen. Wir möchten dich dabei unterstützen: In unserer vierteiligen Reihe informieren wir dich über saisonales Obst und Gemüse zu den unterschiedlichen Jahreszeiten. Außerdem gehen wir auch auf wichtige Vitamine in der Schwangerschaft ein. Damit du als werdende Mama nur das Beste zu dir nimmst. 

Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Wichtige Vitamine

Häufig steht die Frage im Raum, welche Vitamine in der Schwangerschaft besonders wichtig sind. Dazu zählen:

  • Vitamin B1: Wichtig für die Ausbildung der Nerven, unterstützt den normalen Energiestoffwechsel. Besonders reich an Vitamin B1 sind Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Tomaten und Nüsse.
  • Vitamin B6: Hat die Eigenschaft, die Hormonbildung auf ein Normalmaß zu regulieren. HCG, Estrogen und Progesteron werden gerade zu Anfang der Schwangerschaft abgefedert. Außerdem wird die Müdigkeit verringert.
  • Folsäure (Vitamin B9): Wichtig für den Aufbau der Nerven und zur Vorbeugung des Neuralrohrdefekts. Es kommt in Blattsalaten, Brokkoli, Spinat, Rosenkohl, Grünkohl, Hülsenfrüchten, Tomaten, Orangen, Hefe, Eiern, Weizenkeimen und Nüssen vor. Leider wird das licht- und hitzeempfindliche Vitamin bei der Zubereitung größtenteils zerstört, weshalb eine zusätzliche Einnahme von Folsäure während der Schwangerschaft von Frauenärzten und Hebammen empfohlen wird.
  • Vitamin B12: Ohne dieses Helfervitamin ist die Folsäure nicht voll „arbeitsfähig“. Es kommt in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Fisch vor. 
  • Vitamin D3: Das „Sonnenvitamin“ – wichtig für das Immunsystem, die Muskelfunktion und das Skelettsystem. Neben der körperlichen Bildung kann Vitamin D über die Nahrung aufgenommen werden. Dazu zählen Lebertran und Fisch.
  • Jod: Wichtig für die Funktion der Schilddrüse und den Ablauf eines normalen Energiestoffwechsels. Du findest es vor allem in Seefisch und jodiertem Speisesalz. 
  • Kalzium: Wichtig für den Aufbau der kindlichen Knochen. Hauptsächlich vorhanden in Milchprodukten, Rohmilchprodukte sind zu meiden. Versuche zweimal täglich Milchprodukte zu dir zu nehmen.
  • Eisen: Wichtig für die normale Bildung der roten Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper. Außerdem wird es zum Aufbau der inneren Organe benötigt. Vorhanden ist es in getrockneter Petersilie, Zückerrübensirup, Kürbiskernen, Hirse, Sojabohnen, Leinsamen, Innereien wie Schweineleber, Hühnerleber sowie Hühnereigelb.

Mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Obst und Gemüse in der Schwangerschaft kannst du die benötigten Mengen fast decken. Im Frühling wacht die Natur so langsam auf. Das bemerkt man auch an der Auswahl von Gemüse und Obst.

Gemüse in der Schwangerschaft: Saisonales Gemüse im Frühling

Der Spargel erfreut uns ab Ende April und verzaubert jeden Teller mit seiner Leichtigkeit. Kohlrabi, Pak Choi, Radieschen und Spinat folgen im April. Ab Mai kommen die Salatgurke, Romanesco, Spitzkohl, Zuckerschoten, Artischocken, Chinakohl, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Mairüben und Mangold dazu.

Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Saisonaler Salat und Kräuter im Frühling

Wie wäre es mit einem leichten Salat zum Mittagessen? Dazu eignet sich ein Lollo Rosso. Der bittere Chicorée kann bis April noch saisonal genossen werden. Rucola, Eichblattsalat und Endiviensalat runden das Paket zum Mai ab. Die Auswahl der Kräuter im Frühling ist bereits groß: Kresse und Bärlauch gibt es nur kurzzeitig, sind aber wahnsinnig lecker und gesund. Kerbel, Liebstöckel und Schnittlauch geben dem herzhaften Essen den letzten Schliff und Minze tut nicht nur im Tee gut.

Obst und Gemüse im Sommer: Diese Lebensmittel sind jetzt aktuell!

Es ist endlich wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür. Ende Juni ist offizieller Sommeranfang und für uns heißt das: schwitzen, sonnen und genießen. Warme Sommernächte stehen uns bevor, so dass wir uns oftmals den Winter herbeisehnen. Aber soweit wollen wir noch gar nicht denken. Denn der Sommer ist schneller vorbei, als es uns recht ist. Nicht nur das Wetter schreit regelrecht nach einer guten Zeit, sondern auch die Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse. Leichte, farbenfrohe Gerichte stehen auf dem Speiseplan. Wenn du schwanger bist, solltest du auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten. Im Sommer hast du eine große Palette unterschiedlicher Lebensmittel zur Auswahl. Frische regionale Lebensmittel kannst du bedenkenlos essen und du unterstützt dabei die Bauern in deiner Region. 

Im Sommer ist die Auswahl der frischen Lebensmittel am größten. Kräuter lassen sich leicht im eigenen Garten oder auf dem Balkon halten. Wer einen eigenen Garten hat, kann auch Obst und Gemüse anbauen. Aber nicht vergessen: Solltest du schwanger sein, lass dir helfen. Gartenarbeit kann ganz schön auf den Rücken gehen und wird zum Ende der Schwangerschaft hin nicht leichter.

Gemüse in der Schwangerschaft: Saisonales Gemüse im Sommer

Während Artischocke, Fenchel, Frühlingszwiebel, Kohlrabi, Mangold, Pak Choi, Radieschen, Romanesco, Salatgurke, Spargel, Spinat, Spitzkohl und die Zuckerschote mit in den Sommer wandern, gibt es erst ab Ende Juni die mediterranen Auberginen, Blumenkohl, dicke und grüne Bohnen sowie Brokkoli. Außerdem noch Erbsen, Kartoffeln, Mais, Möhren, Schalotten und Zucchini. Die große Auswahl an Obst und Gemüse in der Schwangerschaft ermöglicht eine abwechslungsreiche Ernährung!

Obst in der Schwangerschaft: Saisonales Obst im Sommer

Erdbeeren, Holunderblüten, Pfirsiche und Rhabarber begleiten uns weiterhin. Ab Juni erfreuen wir uns dann endlich an frischen Aprikosen, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Maulbeeren, Pflaumen und Stachelbeeren.

Im Juli kommen dann Birnen, Brombeeren, Mirabellen, Zwetschgen und Nektarinen dazu.

Der August schenkt uns noch Weintrauben, Hagebutten, Äpfel und Walnüsse. Maronen und Holunderbeeren gibt es dann zum Abschluss des Sommers.

Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Saisonaler Salat und Kräuter im Sommer

Die Salatsorten Bataviasalat, Eichenblattsalat, Endiviensalat, Lollo Rosso, Rucola nehmen wir mit in den Sommer. Ab Juni landen dann auch Eisbergsalat, Kopfsalat, Radicchio, Römersalat auf dem Teller. 

Während sich die Kresse so langsam verabschiedet, bleiben uns Kerbel, Liebstöckel, Minze, Salbei, Schnittlauch, Thymian noch erhalten. Endlich können wir die Sommerspeisen mit frischem Basilikum, Dill, Estragon, Majoran, Oregano, Petersilie und Rosmarin verfeinern.

Blähungen vermeiden!

Solltest du zu Blähungen neigen, sind nicht alle Gemüse- und Obstsorten von Vorteil. Verzichte deshalb auf blähende Lebensmittel wie Kohlgemüse, Hülsenfrüchte, Zwiebeln oder unreifes Obst.

Obst und Gemüse in der Schwangerschaft

Obst und Gemüse im Herbst - was besonders gut für Schwangere ist

Nachdem der Sommer uns hoffentlich wunderschöne warme und helle Tage geschenkt hat, kommt leider irgendwann der Punkt, wo es wieder kühler wird. Ende September grüßt uns der Herbstanfang und bringt natürlich einige Dinge mit, die uns so gar nicht gefallen wollen. Es wird früher dunkler, es regnet vermutlich häufiger, die Temperaturen fallen ab. Das Schöne am Herbst: Es kann endlich wieder lecker deftig gekocht werden. Während wir im Sommer meistens auf leichte Kost achten, erfreuen uns im Herbst leckere Eintöpfe und schmackhafte Sonntagsbraten. Ja, der Herbst hat es in sich. 

Da mit der dritten Jahreszeit auch die Erkältungszeit ansteht, sind Vitamine nun besonders wichtig. Als Schwangere achtest du natürlich auch auf deine Ernährung. Viele Gemüse- und Obstsorten verabschieden sich in die wohlverdiente Pause. Aber es wartet noch einiges auf dich, damit du dich ausgewogen ernähren kannst. Kaufst du regional ein, ist es hilfreich zu wissen, wann es welche Gemüse- und Obstsorten gibt.

Gemüse in der Schwangerschaft: Saisonales Gemüse im Herbst

Leckeres Gemüse in der Schwangerschaft genießen! Eine kurze Zeit noch begleiten uns Artischocken, Auberginen, dicke Bohnen, grüne Bohnen, Brokkoli, Champignons, Chinakohl, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Mais, Mangold, Möhre, Pak Choi, Paprikaschoten, Pfifferlinge, Lauch, Romanesco, Schalotten, Spinat, Spitzkohl, Staudensellerie, Steinpilze, Süßkartoffeln, Wirsing, Zucchini, Zwiebel und die Pastinake. 

Neu dazu kommen nun die unterschiedlichen Kürbisse. Besonders bekannt und beliebt sind der Butternut Kürbis, der Hokkaido-Kürbis und der Spaghetti Kürbis. Außerdem erfreuen wir uns an Grünkohl, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, der Steckrübe und dem Weißkohl. Knollensellerie und Petersilienwurzel geben Suppen und Eintöpfen das gewisse Etwas.

Obst in der Schwangerschaft: Saisonales Obst im Herbst

So langsam verabschieden sich einige Obstsorten. Nur noch für wenige Wochen gibt es Äpfel, Aprikosen, Birnen, Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Kirschen, Mirabellen, Pfirsiche, Pflaumen, Zwetschgen und Weintrauben.

Länger erfreuen können wir uns an der Haselnuss, Maronen, der Hagebutte, Quitte, Schlehe und der Walnuss. Teilweise gibt es diese bis Ende des Jahres. 

Jetzt heißt es also: Alles mitnehmen was geht, das letzte, saisonale Obst in der Schwangerschaft genießen und mit Vitaminen volltanken!

Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Saisonaler Salat und Kräuter im Herbst

Auch auf die Blattsalate müssen wir langsam verzichten. Bataviasalat, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Kopfsalat und Radicchio gibt es nur noch kurzweilig. Dafür stehen Chicorée und Feldsalat wieder vor der Türe und sind mit dem Endiviensalat die einzigen saisonalen Salatsorten im Herbst/Winter.

Außer der Minze ist nun auch für die Kräuter Saisonende. Wenn du die Möglichkeit hast, dörre dir frische Kräuter und benutze sie dann im getrockneten Zustand. 

Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Frühling

Obst und Gemüse im Winter - was besonders gut für Schwangere ist

In der kalten Jahreszeit haben wir oft das Gefühl, dass die gesunde Ernährung zu kurz kommt. Verständlich: Es ist Plätzchenzeit! Für Schwangere gibt es Kinderpunsch, auf den Weihnachtsmärkten riecht es nach Reibekuchen und Zuckerwatte und die Feiertage haben es in sich.

Die meisten Obst- und Gemüsesorten haben Pause und erfreuen uns erst ab dem Frühjahr wieder. Auch wenn die Auswahl im Winter geringer ist: Schmecken kann und wird es trotzdem. Bist du schwanger, ist eine ausreichende und gesunde Ernährung das A und O. Vitamine sind nun besonders wichtig für dich und dein Baby. Achtest du auf eine ausgewogene Ernährung, solltest du deinen Tagesbedarf an Vitaminen decken können.

Gemüse in der Schwangerschaft: Saisonales Gemüse im Winter

Während Champignons, Süßkartoffeln und Chinakohl uns ganzjährig verwöhnen, nehmen wir im Dezember noch Kürbisse, Lauch und Steckrüben mit.

Bis ins neue Jahr sind Grünkohl, Knollensellerie, Meerrettich, Petersilienwurzel, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing und die Zwiebel saisonal. Damit lässt sich einiges machen!

Obst in der Schwangerschaft: Saisonales Obst im Winter

Hagebutten und Maronen gibt es noch bis Ende des Jahres. Haselnuss und Walnuss begleiten uns ins neue Jahr. Erst zum Frühling gibt es wieder eine größere und fruchtigere Auswahl an saisonalem Obst. Aber keine Angst: Im Supermarkt deines Vertrauens gibt es das gesamte Jahr über Obst aus der ganzen Welt, damit du auch nicht auf Obst in der Schwangerschaft verzichten musst! 

Obst und Gemüse in der Schwangerschaft: Saisonaler Salat und Kräuter im Winter

Auf Salat muss im Winter nicht verzichtet werden! Chicorée, Endiviensalat und Feldsalat begleiten uns in der kalten Jahreszeit. 

Nur die Minze schafft es ganzjährig, uns mit ihrem Geschmack zu verzaubern. Auch im Winter müssen wir auf sie nicht verzichten: Ob zum Verfeinern in Speisen oder als Tee aufgebrüht: Minze geht immer!

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio® und Folio® jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Reisen, Heißhunger, Erkältung

Wie verhalte ich mich richtig in der Schwangerschaft? Folio®-Familie steht dir mit Tipps beiseite.

Schwangerschaft

Welche Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft?

Die Folio®-Familie stellt dir die wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe sowie Ihre dazu passenden Nahrungsergänzungsmittel vor, die optimal auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt sind.

Schwangerschaft

Tipps bei Übelkeit

Mit Beginn der Schwangerschaft setzt ein gewaltiger Umbau der Hormone ein und du leidest nun an Schwangerschafts-Übelkeit? Erfahre 10 Tipps für den Alltag, mit denen du gegen Übelkeit vorgehen kannst.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!