Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Verhalten
Reisen

Reisen in der Schwangerschaft

Letzte Aktualisierung am 20.08.2021

Reisen in der Schwangerschaft - gerade für Paare, die ihr erstes Kind erwarten, ist ein letzter Urlaub zu zweit eine gute Gelegenheit, noch einmal in Ruhe die Zweisamkeit zu genießen. Denn: In Ruhe ausschlafen, ausgedehnte Restaurantbesuche und intensive Gespräche werden in der kommenden Zeit leider passé sein. Und solange es dir gut geht und die Schwangerschaft komplikationsfrei verläuft, gilt es höchstens die Fragen nach dem „Wann“, „Wohin“ und „Wie“ zu klären.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Reisen in der Schwangerschaft: Der beste Zeitpunkt
  • Reisen in der Schwangerschaft: Empfehlenswerte Reiseziele
  • Reisen in der Schwangerschaft: Auto, Bahn oder doch Flugzeug?
  • Reisen in der Schwangerschaft: Andere Länder – andere Sitten
  • Reisen in der Schwangerschaft: Euer Baby muss ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden!

Reisen in der Schwangerschaft: Der beste Zeitpunkt

Als optimale Zeit für das Reisen während der Schwangerschaft gilt das mittlere Schwangerschaftsdrittel, also etwa zwischen dem 4. und 7. Monat. Die anfänglichen Beschwerden wie Übelkeit oder starke Müdigkeit gehören der Vergangenheit an, gleichzeitig ist der Bauch noch nicht so groß, dass er die alltäglichen Aktivitäten besonders einschränkt.

Aber auch Reisen im ersten und letzten Schwangerschaftsdrittel sind möglich. In der ersten Phase sind viele Frauenärzte jedoch vorsichtig, weil die Schwangerschaft noch recht sensibel ist. Im letzten Trimester wird es vor allem schwierig, wenn du fliegen möchtest. Ab der 28. Schwangerschaftswoche wird ein frauenärztliches Attest empfohlen, welches du mit dir führen solltest. Bei vielen Airlines sind Flüge nach der 36. SSW nicht mehr möglich, es sei denn du kannst eine ärztliche Ausnahmegenehmigung vorlegen. Daher erkundige dich vor Reisebeginn bei deiner Fluglinie und auch bei deinem Frauenarzt.

Reisen in der Schwangerschaft: Empfehlenswerte Reiseziele

Worauf achten, wenn ich in der Schwangerschaft reisen möchte? Viele Frauen fühlen sich wohler, wenn sie nicht allzu weit weg von zu Hause Urlaub machen. Reiseziele in Deutschland und Europa sind daher sehr beliebt. Sie haben außerdem den Vorteil, dass die Anreise nicht allzu lang und strapaziös ist. Fernreisen sind natürlich auch möglich, bergen allerdings mehr Gefahren. Insbesondere in tropischen Ländern drohen Krankheiten wie Malaria, Typhus oder Hepatitis – gegen die Schwangere nicht oder nur eingeschränkt geimpft werden können. Tipps zum Impfschutz für Schwangere gibt das Deutsche Grüne Kreuz.

Insbesondere Hitze ist für Schwangere ein Problem. Da der Kreislauf in der Schwangerschaft stärker beansprucht ist, kommt es schneller als normal zu Kurzatmigkeit. Abzuraten ist zudem von anstrengenden Rucksacktouren oder Kletterurlauben sowie von Aktivitäten, die ein erhöhtes Unfallrisiko mit sich bringen, wie Rafting, Tauchen oder Skifahren. Besser eignen sich entspannte Städtetouren oder der klassische Strandurlaub.

Sonnenbaden ist natürlich auch für Schwangere möglich. Allerdings solltest du einen Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor auftragen, da die Haut während der Schwangerschaft dünner wird und gegenüber den UV-Strahlen der Sonne anfälliger ist. So kann es unter anderem auch zu Pigmentstörungen, sog. Melasmen, kommen, die sich jedoch von allein zurückbilden.

Reisen in der Schwangerschaft: Auto, Bahn oder doch Flugzeug?

Wie du in den Urlaub kommst, hängt natürlich zuerst einmal vom Reiseziel ab. Wenn möglich, solltest du den Zug wählen. Hier ist die Chance, sich bewegen zu können, am größten. Beim Umsteigen solltest du genügend Zeit einplanen, damit kein unnötiger Stress entsteht und das Reisen in der Schwangerschaft ein schöner Moment bleibt.

Langes und beengtes Sitzen gibt es sowohl im Auto, im Bus als auch im Flugzeug. Allerdings kannst du bei Autofahrten mehr Einfluss auf die Pausenzeiten nehmen. Dann solltest du dich bewegen und nur leichte Snacks zu dir nehmen, wie z.B. Obst und Gemüse.

Das Risiko für eine Thrombose wird durch das lange Sitzen deutlich erhöht. Insbesondere bei Flugreisen solltest du daher Kompressionsstrümpfe tragen, dich möglichst viel bewegen und weite Schuhe und Kleidung tragen. Auch am Platz kannst du kleine Übungen mit den Füßen und Beinen machen, z.B. die Füße kreisen lassen. Ganz wichtig ist, während eines Fluges viel zu trinken. Als Faustregel gilt: Pro Flugstunde mindestens 0,25 Liter Flüssigkeit wie Wasser, ungesüßten Tee oder Fruchtschorlen aufnehmen.

Reisen in der Schwangerschaft: Andere Länder – andere Sitten

In vielen Ländern sind die Hygienebedingungen schlechter als in Deutschland. Daher achte darauf, was du isst und trinkst. Zum Beispiel solltest du lieber Wasser aus der Flasche trinken, da die Qualität des Trinkwassers unzureichend sein könnte und die Eiswürfel lieber weglassen, um Magen-Darm-Infektionen vorzubeugen.

Kläre bereits bei der Reiseplanung, wie es am Urlaubsziel mit der medizinischen Versorgung aussieht. Eine Auslandskranken- und Reiserücktrittsversicherung können sinnvoll sein – und mögliche Ängste mindern. Auch eine spezielle Reiseapotheke solltest du einpacken. Darin sollte Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und in der Schwangerschaft unbedenkliche Mittel gegen Schmerzen, Fieber und Durchfall enthalten sein. Und denk unbedingt an deinen Mutterpass – falls etwas sein sollte, können die Ärzte vor Ort so direkt ein Bild von deiner Schwangerschaft erhalten.

Reisen in der Schwangerschaft: Euer Baby muss ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden!

Während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit bist du die Versorgungszentrale deines Babys. Besonders wichtig ist dabei die Versorgung mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Da der Bedarf während Schwangerschaft und Stillzeit erhöht ist, wird in dieser Zeit zu einer ergänzenden Einnahme geraten. Mit Folio®forte und Folio® erhältst du so die optimale Versorgung mit den wichtigsten Mikronährstoffen.

In jeder Phase passend versorgt

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Tipps zur Ernährung während deiner Schwangerschaft

Wir haben für dich zusammengestellt, was du in der Schwangerschaft unbedingt zu dir nehmen und worauf du zum Wohl deines Kindes besser verzichten solltest.

Schwangerschaft

Sport in der Schwangerschaft – Tipps

Wir geben Tipps für maßvolle, sportliche Betätigung mit Babybauch und Hinweise auf Sportarten, die ungeeignet sind.

Schwangerschaft

Entspannung in der Schwangerschaft

Sobald du dich entspannst, entspannt sich auch dein Kind. Wir haben Ideen zusammengestellt, wie du in deiner Schwangerschaft ein Mehr an Entspannung erreichen kannst.

  • Kinderwunsch
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • Der Mittelschmerz
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Blähungen und Verstopfung
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!