• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Stillzeit
Abstillen

Hilfreiche Tipps zum Abstillen

Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem du dein Baby von der Brust entwöhnen möchtest. Oft geht das Signal hierzu sogar von ihm selbst aus: Es wird immer mehr Interesse an den Lebensmitteln, die die „Großen“ essen, zeigen und grapscht auch schon mal in deinen Teller. Das ist ganz natürlich, denn ab spätestens dem 7. Lebensmonat braucht es deutlich mehr Energie und Nährstoffe für seine Entwicklung.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Wann sollte ich mit der Breifütterung beginnen?
  • Behutsam Abstillen
  • Entwöhnung von der Brust
  • Väter an die Front

Lasse dich aber durch niemanden zum endgültigen Abstillen drängen. Du und dein Baby habt euer eigenes Tempo und eure eigenen Bedürfnisse. 

Doch wie gehst du am besten beim Abstillen vor? Und wann soll das Baby welchen Brei bekommen?

Wann sollte ich mit der Breifütterung beginnen?

Die Nationale Stillkommission empfiehlt, mindestens bis zu Beginn des 5. Monats voll zu stillen und dann nach und nach die Nahrung durch Brei zu ersetzen. Dabei wird der 5. Lebensmonat als der früheste Zeitpunkt zur Breifütterung angesehen und der 7. Lebensmonat als der späteste.

Wie lange du daneben weiter stillen möchtest, ist ganz und gar deine Entscheidung. Denn Stillen dient ja schließlich nicht nur der Ernährung. Ist es zum Beispiel ein kuscheliges Einschlafritual geworden, dann behalte es bei, solange du willst.

Behutsam Abstillen

Gehe in deinem und im Interesse deines Kindes das Abstillen behutsam und vorsichtig an. Dein Baby wird zunächst nur löffelchenweise den Brei essen und je nachdem, wie geschickt es sich anstellt, wird das meiste erst mal wieder draußen landen.

Steigere langsam die Breimenge und stille dein Baby anfangs nach der Breimahlzeit noch etwas. So wird sich deine Brust auch leichter an die immer geringer werdende Milchproduktion anpassen.

Später kann nach und nach eine Brustmahlzeit komplett durch eine Breimahlzeit ersetzt werden.

Vergrößere dann Schritt für Schritt den Anteil der Breimahlzeiten, bis dein Baby schließlich vollständig von Brust auf Löffel umgestiegen ist.

Entwöhnung von der Brust

Den Säugling von der Brust zu entwöhnen, ist nicht immer ein leichter Vorgang. Sowohl das Kind als auch die Mutter haben sich an einen Stillrhythmus gewöhnt. Auch muss das Beenden der Stillzeit emotional verarbeitet werden. Am schönsten ist es, wenn der Übergang gleitend ist und das Baby von ganz alleine Lust auf feste Speisen entwickelt.

Auch wenn du das Abstillen sehr behutsam angehst, deine Brust wird zunächst spannen und manchmal auch schmerzen. Mit ein paar Tricks wie vorsichtiges Ausstreichen (nicht Abpumpen!), kühlende Umschläge und Pfefferminz- oder Salbeitee kannst du dir Linderung verschaffen (siehe auch Stillprobleme).

Sollten sich größere Probleme einstellen, kann medikamentös nachgeholfen werden. Frage in diesem Fall deinen Arzt, deine Ärztin oder deine Stillberaterin.

Väter an die Front

Papas Einsatz ist jetzt gefragt! Ziehe dich zu den Zeiten, in denen du gewöhnlich stillen würdest, zurück und überlasse deinem Partner das Feld. Er kann das Baby herumtragen, mit ihm spazieren gehen oder in anderer Weise ablenken.

Durch Liebe und Geborgenheit wird es sich über das nicht gestillte Verlangen hinwegtrösten lassen und diesen Vorgang von Mal zu Mal leichter hinnehmen.

Video: Der schnelle Babybrei

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio® und Folio® jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Blog > Babyglück

Beikost

Wir haben Tipps rund um das Thema Beikost zusammengestellt. Kaufen oder Selbermachen? Welcher Brei in welcher Phase? Dazu: Tipps zum Selbermachen.

Blog > Babyglück

Breirezepte

Mit dem Wachsen deines Babys ändern sich seine Bedürfnisse an die Ernährung. Je nach Lebensalter kannst du hier die passenden Rezepte auswählen.

Stillzeit

Ernährung in der Stillzeit

Während der Stillzeit müssen einige Aspekte bei deiner Ernährung beachtet werden. Wir verraten dir, welche das sind und wie du dich in dieser Zeit ernähren solltest.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!