Folio®-Familie | Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit
In welcher Woche befindest Du Dich gerade?
-
Kinderwunsch
-
-
-
-
4. SSW
-
5. SSW
-
6. SSW
-
7. SSW
-
8. SSW
-
9. SSW
-
10. SSW
-
11. SSW
-
12. SSW
-
13. SSW
-
14. SSW
-
15. SSW
-
16. SSW
-
17. SSW
-
18. SSW
-
19. SSW
-
20. SSW
-
21. SSW
-
22. SSW
-
23. SSW
-
24. SSW
-
25. SSW
-
26. SSW
-
27. SSW
-
28. SSW
-
29. SSW
-
30. SSW
-
31. SSW
-
32. SSW
-
33. SSW
-
34. SSW
-
35. SSW
-
36. SSW
-
37. SSW
-
38. SSW
-
39. SSW
-
40. SSW
-
41. SSW
-
Geburt
-
Stillzeit
Kinderwunsch
Ihr habt euch für ein Kind entschieden? Wie schön! Damit euer Kinderwunsch auch bald in Erfüllung geht, kannst du selbst Einiges dafür tun. Nützliche Informationen hierfür erfährst du auf folio-familie.de/kinderwunsch.
Ganz wichtig ist es, dass du dich schon jetzt mit einer Extraportion Folsäure (wie in Folio®forte enthalten) versorgst! Denn dein Körper muss gleich zu Beginn der Schwangerschaft, die du anfangs noch gar nicht wahrnimmst, mit diesem wertvollen B-Vitamin gut ausgestattet sein.
4. Schwangerschaftswoche
Deine Gefühle stehen Kopf! Der Schwangerschaftstest ist positiv! Doch behalte dein süßes Geheimnis noch ein bisschen für dich, das lässt dich so wunderbar geheimnisvoll strahlen! Nur eines dabei bitte nicht vergessen: Versorge dich und dein Baby unbedingt ausreichend mit Folsäure (B9), Vitamin B12 und D3 sowie Jod (z. B. Folio®forte aus der Apotheke) − das ist für die Entwicklung deines kleinen „Pünktchens“ enorm wichtig.
Tipp: Solltest du auf Jod verzichten müssen - es gibt auch Folio®forte jodfrei.
5. Schwangerschaftswoche
Du kannst es immer noch nicht ganz glauben? Spätestens der Arztbesuch wird dir Gewissheit geben.
Falls du es noch nicht getan haben solltest: Verzichte sofort strikt auf Alkohol und Zigaretten! Übrigens: Auch E-Zigaretten sind schädlich. Schmeckt dir noch der morgendliche Kaffee? Wenn ja, achte auf die Menge, 1 bis 2 Tassen täglich sind o.k. Wichtig ist, dass du dich jetzt besonders gesund ernährst und viel trinkst: Früchte- oder Kräutertees, Saftschorlen oder Wasser sind ideal.
6. Schwangerschaftswoche
Dir ist übel? Du fühlst dich schwächer als sonst? Ein gutes Zeichen, dass sich dein Baby sicher eingenistet hat. Wenn dein Unwohlsein gerade morgens am schlimmsten ist, leg dir schon am Abend zuvor einen Zwieback oder ein Knäckebrot ans Bett. Hormonell bedingte Beschwerden treten am Anfang der Schwangerschaft häufig auf. Das B-Vitamin-Präparat Nausema® aus der Apotheke kann dir auf natürliche Weise helfen. Mehr Tipps gegen Übelkeit findest du hier.
7. Schwangerschaftswoche
Klar, dein Partner, die Familie und deine beste Freundin wissen es schon. Doch sticheln die Kollegen vielleicht ein bisschen, weil du manchmal etwas blass um die Nase bist oder nur selig vor dich hin lächelst?
Was solls – keep cool and carry on. Du kannst die Neuigkeit noch früh genug bekannt geben. Die meisten warten damit bis nach der 12. Schwangerschaftswoche, wenn die erste Hürde geschafft ist.
8. Schwangerschaftswoche
Der Arzt hat das Herzchen schlagen gesehen – und dir herzlich gratuliert! Nun solltest du auch deinen Arbeitgeber über deine Schwangerschaft informieren. Das fällt nicht immer leicht, gerade wenn du eine wichtige Rolle im Team einnimmst und deine Arbeit bisher (fast) alles war. Doch mach dir bewusst: Ein Baby zu erwarten, ist eines der faszinierendsten Dinge auf der Welt – aufregender kann ein Job gar nicht sein. Und mit diesen Gedanken klopfst du an die Tür deines Chefs…
9. Schwangerschaftswoche
Du ernährst dich vegetarisch oder vegan? Dann könnte die Versorgung mit einigen Mikronährstoffen knapp werden. Neben den üblichen Verdächtigen wie Eisen, Vitamin B12 und Jod sind oft noch weitere Vitamine und Mineralstoffe Mangelware. Hier erfährst du, wie du dich und dein Kind während der Schwangerschaft optimal versorgen kannst.
10. Schwangerschaftswoche
Hast du früher mal die Mittagspause gehetzt ausfallen lassen, geht das jetzt nicht mehr. Dein Baby und du brauchen ausreichende Nährstoffe. Snacktipp: Vollkorn-Sandwich mit zartem Schinken oder Käse, Gurken, Salatblättern und Tomatenscheiben. Und zum Nachtisch gibts einen Joghurt mit frischen Früchten – Energie pur!
Mehr Rezepte aus der vitaminreichen Küche findest du hier.
11. Schwangerschaftswoche
Saure Gurken mit Schokocreme? Kann sein, dass du nicht gerade auf diese Kombi stehst, aber sicher hat sich dein Appetit und Geschmackssinn verändert. Dein Körper braucht jetzt viel frisches Obst und Gemüse. Aber Vorsicht: Verzichte auf rohes oder nur halbgegartes Fleisch, rohen oder geräucherten Fisch, Rohmilchprodukte (kennzeichnungspflichtig!), weiche Eier und Desserts, die mit rohen Eiern (z.B. Tiramisu) zubereitet werden.
Tipp: Schaue dir auch die spezielle Ernährungspyramide für Schwangere mit vielen wertvollen Hinweisen an!
12. Schwangerschaftswoche
Bewege dich viel! Spaziergänge an frischer Luft steigern die Bildung von Vitamin D3 und kurbeln deinen Kreislauf an. Du kannst auch nach wie vor dein Sporttraining durchziehen – das tut nicht nur dir, sondern auch deinem Kind gut! Wie so oft in der Schwangerschaft gilt auch hier: Hör auf deinen Körper! Vermeide jedoch Sportarten mit erhöhter Sturzgefahr wie z. B. Skifahren oder Inlineskaten sowie Kampf- und Kontaktsportarten. Ideal sind jetzt Schwimmen, Nordic Walking und Yoga.
Oder probier es mal mit Pilates: Bei dem Video Pilates-Schwangerschaftsgymnastik kannst du gleich mitmachen!
13. Schwangerschaftswoche
In dieser Woche ist der Wechsel von Folio®forte auf Folio® möglich. Dein Baby hat es sich gemütlich bei dir eingerichtet. Du kannst stolz sein und nun alle Welt an deinem Glück teilhaben lassen. Deine beste Freundin freut sich vielleicht nicht richtig mit dir? Gib ihr ein bisschen Zeit, ein Baby ist schließlich eine große Veränderung. Sie scheint schon zu ahnen, dass die langen Disconächte mit dir bald Vergangenheit sein werden….
P. S.: Falls du kein zusätzliches Jod aufnehmen sollst: Folio®forte und Folio® gibt es auch in jodfreier Form.
14. Schwangerschaftswoche
Such dir schon jetzt eine Hebamme aus, da diese sehr ausgebucht sein können. Wenn du im Krankenhaus entbinden willst, solltest du dich um eine Hebamme für die Nachsorge daheim kümmern. Denkst du an eine Hausgeburt oder an eine Belegklinik, so wirst du schon bei der Geburt die Hebamme deiner Wahl zur Seite haben können. Mehr Infos gibts bei deiner Krankenkasse, in den Kliniken oder unter hebammen.de
15. Schwangerschaftswoche
Bei deiner Lieblingshose geht der Knopf nicht mehr zu und so langsam bekommt dein Bauch eine andere Form. Jetzt brauchst du „Umstandsmode“, die durchaus stilvoll aussehen kann und mitwächst. Wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest, schau dich mal auf Baby-Basaren um. Viele Mütter verkaufen dort auch Schwangerschaftskleidung. Ansonsten gibt es zahlreiche Anbieter im Internet.
16. Schwangerschaftswoche
Wie war das mit durchtanzten Clubnächten? Genieße alles, was noch geht. Und im Moment hast du unglaubliche Power. Deine Übelkeit ist hoffentlich weg und dein Bäuchlein für andere noch nicht sichtbar. Also rein in die Klamotten und ab gehts auf die Tanzfläche. Schließlich bist du schwanger − und nicht krank!
17. Schwangerschaftswoche
Du hast Kraft und gibst auch im Job noch alles, keiner soll sagen, du seiest ein Mimöschen. Doch sei vorsichtig und gönn dir Ruhepausen. Eine Mittagspause ist Pflicht, und im Idealfall gibt es in deinem Büro ein Sofa, auf dem du ein Viertelstündchen die Beine hochlegen kannst. Damit beugst du gleichzeitig Krampfadern und Wassereinlagerungen vor. Und immer mal wieder am offenen Fenster tief durchatmen!
18. Schwangerschaftswoche
Du möchtest vor dem ganzen Babytrubel noch einmal weit weg? Dann ist jetzt die richtige Zeit, um zu verreisen! Solltest du einen Flug buchen, frag zur Sicherheit bei deinem Arzt nach. Bei einem gesunden Schwangerschaftsverlauf spricht aber nichts gegen eine Flugreise mit Bäuchlein.
Zur Info: Fluggesellschaften nehmen Schwangere in der Regel nur bis zur 34. Woche mit (variiert je nach Unternehmen).
19. Schwangerschaftswoche
Hast du schon einmal etwas von Pilates gehört? Pilates ist eine ideale Gymnastik in der Schwangerschaft. Jedoch sind nicht alle Übungen für Schwangere geeignet. Wende dich an eine erfahrene Lehrerin, sie wird dir sagen können, worauf du achten musst.
Du kannst auch gleich loslegen: hier gibt es das Video „Pilates-Schwangerschaftsgymnastik“ direkt zum Mitmachen!
20. Schwangerschaftswoche
Bekommst du eine Tochter oder einen Sohn? Jetzt wird es spannend, denn in diesen Tagen steht wieder eine Ultraschalluntersuchung an. Und dann kann der Arzt bei günstiger Lage deines Babys schon gut erkennen, ob du bald rosa oder hellblaue Söckchen einkaufen kannst. Vielleicht beschränkst du dich aber zunächst auf weiße, weil du dich überraschen lassen willst?
21. Schwangerschaftswoche
Ist der Geburtsvorbereitungskurs schon gebucht? Falls nicht, Infos erhältst du in Kliniken, Geburtshäusern oder bei deiner Hebamme (wenn du schon eine ausgewählt hast). Möchtest du den Kurs nicht über einen langen Zeitraum hinweg besuchen, gibt es in manchen Städten auch Kompakt-Wochenendkurse mit und ohne Partner.
Übrigens: Entspannende Atemübungen zu Hause und überall zwischendurch sind sehr wohltuend!
22. Schwangerschaftswoche
Soll dein Baby Anna-Sophie oder Leon heißen? Aurelia oder Ansgar? Egal, ob im Trend oder ausgefallen, ein Vorname muss bald her. Blätter in Vornamenbüchern, surf im Internet und achte auf Namen in Filmabspännen im Fernsehen.
Du willst etwas Ausgefallenes und weißt nicht, ob das Standesamt das abnickt? Die Namensberatungsstelle der Universität Leipzig zum Beispiel gibt telefonisch Auskunft. Infos unter vornamenberatung.eu
23. Schwangerschaftswoche
Wann bist du das letzte Mal spazieren gegangen? Geh bewusst mal alleine für ein Stündchen in den Stadtpark und spüre die Sonnenstrahlen auf deiner Haut (das kurbelt auch gleich deine Vitamin-D-Produktion an!). Setz dich zwischendurch auf eine Bank zum Ausruhen und lass einfach deine Gedanken treiben.
Streichle deinen Bauch und sprich mit deinem Baby − es kann dich jetzt schon gut hören!
24. Schwangerschaftswoche
Dein Bauch nimmt eine schöne Rundung an. Die Haut rund um Bauch, Beine, Busen und Po braucht jetzt besondere Pflege. Eine wohltuende Selbstmassage mit einem zartduftenden Öl kann verhindern, dass sich unschöne Schwangerschaftsstreifen bilden. Genieße diese innigen Streichelkontakte mit deinem Baby.
25. Schwangerschaftswoche
Ob Urlaubsreise in die Ferne oder nur Wellness im heimischen Schwimmbad: Wichtig ist, dass du immer wieder zwischendurch an dein Wohlbefinden denkst. Du fühlst dich gut, musst aber Kraft tanken für jetzt und die Zeit danach! Geh schwimmen, lass dich massieren oder gönn dir eine Kosmetikbehandlung.
Bei stabilem Kreislauf spricht auch nichts gegen einen kurzen, aber nicht zu heißen Saunabesuch (zur Sicherheit vorher den Arzt fragen).
26. Schwangerschaftswoche
Die Beine werden schwerer, aber Shoppen macht noch immer Spaß. Und neulich hast du so einen süßen Strampler in Größe 56 gesehen… dich aber nicht getraut, ihn zu kaufen? Etwa, weil dir deine Tante erzählt hat, vor der Geburt Babysachen zu kaufen könne Unglück bringen? Mag sein, dass Menschen diesem Aberglauben hörig sind, aber ein Tipp: Hör nur auf deinen Bauch! Und greif zu, schließlich brauchst du eine Auswahl an Babykleidung für die ersten Tage zu Hause.
27. Schwangerschaftswoche
Wenn ihr euer Baby in einem Krankenhaus zur Welt bringen wollt, solltet ihr euch jetzt in möglichst nahegelegenen Kliniken eurer Region umschauen, Kreißsäle besuchen und euch beraten lassen. Und keine Bange: Kreißsäle sind heutzutage meist gemütlich eingerichtete Wohlfühlräume, die gar nicht so sehr an Krankenhaus erinnern. Freut euch darauf, an einem Infoabend mit anderen werdenden Mamas und Papas in Kontakt zu kommen und Gedanken auszutauschen.
28. Schwangerschaftswoche
Ein Kinderzimmer in Blütengelb oder Himmelblau? Was wird dein Baby gerne anschauen? Es macht einen Riesenspaß, das Kinderzimmer einzurichten. Doch hol dir zum Renovieren Hilfe und steig auf keinen Fall selbst auf die Leiter! Wichtig: Halte dich im Zimmer erst dann wieder auf, wenn es geruchsfrei ist und die Wände gut abgetrocknet sind.
Und vergiss in deinem Arbeitseifer nicht die tägliche Mini-Tablette Folio® - für dich und dein Baby.
29. Schwangerschaftswoche
Du hast einen Partner, der sich ein wenig vernachlässigt fühlt? Plane für einen Abend in dieser Woche ein romantisches Candle-Light-Dinner. Statt Prosecco oder Aperitif gibts ein selbst püriertes Mangosmoothie und statt Rotwein Traubensaft oder einen alkoholfreien Wein (gibts im Fachgeschäft und schmeckt besser als du denkst). Was danach kommt, entscheidest du − denn: Auch in der Schwangerschaft ist beim Sex erlaubt, was dir gut tut!
30. Schwangerschaftswoche
Klingt früh, ist aber wichtig: Pack schon jetzt deine „Siebensachen“ für die Klinik, denn manche Babys machen sich früher als geplant auf den Weg. Außerdem gibt es dir das gute Gefühl, „vorbereitet" zu sein. Vergiss nicht, auch etwas Persönliches mitzunehmen, das dir Kraft und Energie gibt: ein Foto, deine Lieblings-CD (im Kreißsaal darf Musik gehört werden!), ein Talisman...
31. Schwangerschaftswoche
Eine Schwangerschaft ist ein wunderbares Ereignis. Dennoch ist nicht jeder Tag eitel Sonnenschein. Deine Beine könnten schwerer und dicker werden und vielleicht leidest du auch unter Krampfadern. Wichtig: Füße hochlegen und immer wieder viel trinken (so paradox es klingt). Und genieße die Tage, auch wenn der Arzt dir möglicherweise Kompressionsstrümpfe verordnet hat. Es gibt auch spezielle Kompressionsstrümpfe
für Jogger – die sind viel bequemer.
32. Schwangerschaftswoche
Du möchtest deinen Babybauch in Erinnerung behalten? Lass noch schnell schöne große Fotos von ihm machen! Entweder von einem professionellen Fotografen oder daheim von deinem Partner oder einer Freundin. Tipp: Auch mit einem speziellen Gipsverband für Babybäuche lässt sich deine besondere Silhouette verewigen. Du kannst diesen in Apotheken kaufen oder online im Set bestellen.
33. Schwangerschaftswoche
Ein Baby im Kinderwagen vor sich herzuschieben, macht glücklich und stolz (wenn es nicht gerade schreit). Freu dich auf die Zeit nach der Entbindung und informiere dich spätestens jetzt über die unterschiedlichen Kinderwagenanbieter. Wenn dir ein neues Modell zu teuer sein sollte, schau mal auf Basaren, in Secondhand-Läden oder im Internet. Hier gibt es oft gut erhaltene Markenmodelle zu Schnäppchenpreisen.
34. Schwangerschaftswoche
Der Mutterschutz beginnt! Feiere am letzten Arbeitstag gebührend deinen Abschied. Lade alle Kollegen zu einem Umtrunk im Büro ein (vielleicht mit einem vitaminreichen Obstsalat?) und bedanke dich für ihre Rücksichtnahme während der letzten Zeit. Kündige an, dass du dich auch in deiner Elternzeit zwischendurch melden wirst, damit der Kontakt nicht abbricht. Das ist wichtig, falls du bald wieder in den Beruf einsteigen möchtest.
35. Schwangerschaftswoche
Babys hören schon im Mutterleib gerne Musik, besonders von Mozart! Du kannst auch schon jetzt eine schöne Spieluhr kaufen und auf deinem Bauch erklingen lassen. Die Melodie wird deinem Baby vertraut werden und ihm nach der Geburt helfen, in der Draußenwelt anzukommen. Auch das Einschlafen wird ihm dann wesentlich leichter fallen. Und schlafende Babys sind sooo süß …
36. Schwangerschaftswoche
Spürst du ab und zu ein stärkeres Ziehen im Bauch? Keine Sorge, das hat alles seine Richtigkeit. Es sind die sogenannten Senkwehen. Dein Kind rutscht dadurch tiefer in Richtung Geburtskanal. Und hast du ein mulmiges Gefühl wegen der bevorstehenden Geburt? Das ist nur zu normal. Sei neugierig auf das, was kommen wird. Ohne Druck und Angst. Du schaffst das!
37. Schwangerschaftswoche
Die Entbindung rückt näher. Immer häufiger strampelt dein Baby unter deiner Bauchdecke und nimmt dabei seine endgültige Geburtslage ein. Dein Körper trainiert weiter fleißig die Bauchmuskeln, die er für die Geburt einsetzen muss. Diese wehenartigen leichten Schmerzen müssen dich also nicht beunruhigen. Aber vergewissere dich ruhig noch mal bei deinem Arzt oder deiner Hebamme.
38. Schwangerschaftswoche
Fragen dich schon viele Familienmitglieder und Freunde, mit welchem „Begrüßungsgeschenk“ sie deinem Nachwuchs eine Freude bereiten könnten? Vielleicht hast du ganz spezielle Wünsche im Hinterkopf. Du kannst jetzt die Zeit nutzen, um eine Geschenkeliste zusammenzustellen. Und noch ein kleiner Tipp: Überleg dir auch ruhig schon mal, wie die Geburtsanzeige aussehen könnte.
39. Schwangerschaftswoche
Geh jetzt noch einmal mit deinem Partner oder deiner besten Freundin schön Essen oder ins Kino. Genießt die Zeit zu zweit, denn so in Ruhe zusammensitzen werdet ihr bald nicht mehr können. Und nimm dir ruhig ein Kissen mit, schließlich sitzt es sich jetzt mit rundem Kugelbauch nicht so ganz bequem.
40. Schwangerschaftswoche
In diesen Tagen kommt dein langersehntes Baby auf die Welt. Auch wenn du schon aufgeregt bist und es nicht mehr abwarten kannst, achte weiter auf Ruhe und Auszeiten im Alltag. Hör in dich hinein und versuche, auf deine Art Kontakt zu deinem Baby aufzunehmen − dann wirst du seine Zeichen zur Ankunft sicher deuten können. Mach deine Atemübungen weiter und vertrau auf deine eigene Kraft. Ein wunderbares Erlebnis steht an!
41. Schwangerschaftswoche
Du bist „über dem Termin", das geht einigen werdenden Mamas so. Dein Baby scheint sich in deinem Bauch noch sehr wohl zu fühlen. Eine engmaschige Kontrolle beim Arzt oder im Krankenhaus ist jetzt aber wichtig. Wenn dich neugierige Anrufer nervös machen sollten, stell einfach dein Handy auf lautlos und lies ein gutes Buch, das bringt dich auf andere Gedanken.
Geburt
Dein Baby ist da! Du hast wundervolle Arbeit geleistet! Bestaune das kleine Leben vor dir und genieße dein Glück. Und wenn ganz unerwartet der Baby-Blues über dich hereinbrechen sollte, weißt du: Das liegt nur an der Hormonumstellung und geht in ein paar Tagen vorüber.
Denk auch an dich selbst: Das Video Rückbildungsgymnastik zeigt dir die passenden Übungen gleich zum Mitmachen.
Stillzeit
Das Baby ist da ... mehr Informationen zum Thema Rund ums Stillen
Aktuelle Studie zeigt Informationsbedarf zu Folsäure und Jod ab dem Kinderwunsch!
Wie nun eine aktuelle Studie zeigt, nehmen nur die Hälfte der Schwangeren Folsäure und Jod gemäß der Empfehlungen. Häufig greifen diese erst zu spät oder gar nicht zu den empfohlenen Nahrungsergänzungsmitteln. Wir klären auf!
BLOG: Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik in der Schwangerschaft
Wie diese Untersuchungen ablaufen und was genau sie aussagen, das halten wir heute fest.
>>Zum Blogartikel: Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik in der Schwangerschaft
Folio® kaufen + Plüsch-Storch
AKTION: Jetzt Folio®Phase 2 kaufen und du bekommst den beliebten Folio®-Plüsch-Storch GRATIS dazu! Nur für kurze Zeit! Folio® Phase 2 versorgt dich und dein Baby ab der 13. SSW bis zum Ende der Stillzeit mit allen wichtigen Mikronährstoffen. Nur solange der Vorrat reicht!
Jetzt Folio® kaufen!
10 Tipps bei Übelkeit in der Schwangerschaft!
Mit Beginn der Schwangerschaft setzt ein gewaltiger Umbau der Hormone ein. Die meisten Frauen haben in dieser Zeit – die in der Regel nach rund drei Monaten vorübergeht – mit Übelkeit zu kämpfen, die bis zum Erbrechen führen kann.
>> Hier haben wir für dich 10 Tipps bei Übelkeit zusammengestellt.
Pilates zum Mitmachen!
Die ausgebildete Pilates-Trainerin Romi zeigt euch Übungen, die für die Schwangerschaft und Rückbildung wunderbar geeignet sind. Das Trainingsprogramm besteht aus Aufwärm-, Stärkungs- und Entspannungsübungen. Macht doch gleich mit!
Hier geht es zu den Übungsvideos:
>> Pilates-Schwangerschaftsgymnastik
>> Pilates-Rückbildungsgymnastik
Warum Folsäure?
Für die optimale Entwicklung des künftigen Erdenbürgers ist eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen das A und O.
Folsäure spielt dabei eine ganz besondere Rolle: Das B-Vitamin sorgt für Zellteilung und Zellwachstum. Und das von Anfang an! Versorge dich deshalb schon vor der Schwangerschaft ausreichend mit Folsäure.
>> Erfahre hier mehr über Folsäure – das Schwangerschaftsvitamin
Jod für das Kind
Der Mineralstoff wird für das Funktionieren der lebenswichtigen Schilddrüsenhormone zwingend benötigt. Diese Hormone steuern das Wachstum und die Ausbildung der Intelligenz des Kindes.
Da der Jodbedarf während der Schwangerschaft und Stillzeit erheblich erhöht ist, solltest du ihn über eine gezielte Aufnahme decken.