Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Wunschbaby
Maca-Pulver bei Kinderwunsch

Maca Pulver bei Kinderwunsch: Wie es die Fruchtbarkeit beeinflusst

Letzte Aktualisierung am 22.09.2021

Wenn du dich in den sozialen Netzwerken zum Thema Kinderwunsch informierst, werden dir sicherlich schon Maca Pulver, Kurkuma und Gerstengras über den Weg gelaufen sein. Das Maca Pulver bei Kinderwunsch  soll helfen, die Fruchtbarkeit von Frau und Mann zu erhöhen, um so den Kinderwunsch schneller zu erfüllen. Und es gibt noch mehr! Wir zählen dir heute unterschiedliche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel auf und gehen auf deren potentielle Wirkungen ein.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Maca Pulver: Fruchtbarkeit erhöhen bei Kinderwunsch
  • Maca Pulver für die Frau mit Kinderwunsch
  • Maca Pulver für den Mann mit Kinderwunsch
  • Fruchtbarkeit erhöhen bei Kinderwunsch: Kurkuma
  • Fruchtbarkeit erhöhen bei Kinderwunsch: Gerstengras
  • Fruchtbarkeit erhöhen bei Kinderwunsch: Mönchspfeffer
  • Video: Hilfsmittel für den Kinderwunsch

Maca Pulver und Co. bei Kinderwunsch: Zaubern können sie nicht! 

Bevor wir starten, sollte dir bewusst sein, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Maca Pulver, Gerstengras und Co.  keinen Arztbesuch ersetzen. Versucht ihr es schon länger als ein Jahr und ihr wurdet trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehres nicht schwanger, sucht bitte eine/n Facharzt/Fachärztin auf. Nur so können mögliche Erkrankungen oder Beeinträchtigungen der Fruchtbarkeit erkannt und behandelt werden.

Maca Pulver: Fruchtbarkeit erhöhen bei Kinderwunsch

Das Maca Pulver wird seit einigen Jahren in der Kinderwunschszene sehr gehyped. Die Wurzelknolle stammt aus den peruanischen Anden, wo sie die Einheimischen entweder nach Erhitzen frisch verzehren oder getrocknet als Mehl weiter verarbeiten. Der Maca-Pflanze werden viele Wirkungen nachgesagt. Hierzulande wird Maca häufig bei Potenzproblemen, unerfülltem Kinderwunsch und in den Wechseljahren eingesetzt.

Es ist bekannt, dass auch die Spermienqualität des Mannes beeinträchtigt sein kann und Paare unter anderem deswegen nicht schwanger werden. Die Einnahme von Maca soll nicht nur die Fruchtbarkeit der Frau erhöhen, sondern auch die des Mannes.

Maca Pulver für die Frau mit Kinderwunsch

Unregelmäßiger Zyklus, kein Eisprung? Es gibt viele Gründe, wieso das hormonelle Gleichgewicht bei Frauen durcheinandergeraten kann. Rotes Maca Pulver ist das Maca für den weiblichen Zyklus und die weibliche Fruchtbarkeit. Es soll die Progesteronproduktion begünstigen sowie den Estradiolspiegel anheben. So kann es unter anderem zu regelmäßigen Eisprüngen kommen. Perfekt für den Kinderwunsch.

Video: Maca Pulver und Co. bei Kinderwunsch

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Maca Pulver für den Mann mit Kinderwunsch

Männer mit Kinderwunsch aufgepasst! Laut einer Pilot-Studie aus dem Jahr 2002 (Gonzales GF et al.), kann auf eine positive Wirkung von Maca beim Mann geschlossen werden. Eine Einnahme von Maca Pulver über einen Zeitraum von 12 bis 16 Wochen soll Qualität, Volumen, Anzahl und Beweglichkeit der Spermien erhöhen. Für Männer ist schwarzes Maca Pulver geeignet.

Fruchtbarkeit erhöhen bei Kinderwunsch: Kurkuma

In der traditionellen indischen Medizin hat Kurkuma (auch Gelbwurz genannt) eine sehr große Bedeutung. Wir kennen es meist als Gewürz, das in der deutschen Küche eher eine untergeordnete Rolle spielt. In Indien hingegen wird es bei vielerlei Beschwerden eingesetzt. Unter anderem wirkt es antioxidativ, entzündungshemmend und blutzuckerregulierend sowie anregend auf Magensaft- und Gallensäureproduktion. Und Kurkuma soll die Fruchtbarkeit erhöhen können! Ideal für den Kinderwunsch!

Kurkuma unterstützt die Zellregeneration der Leber. Dies führt dazu, dass Giftstoffe aus dem Körper transportiert werden. Das kann deinen Hormonhaushalt entlasten und wieder in Balance bringen. Auch bei Polyzystischem Ovar-Syndrom (PCO) , Endometriose, Eierstockzysten und Amenorrhoe wird Kurkuma gerne eingesetzt.

Du hast doch sicherlich schon von der „Goldenen Milch“ gehört, oder? Sie gilt als der Klassiker unter den Kurkuma-Rezepten. Viele Frauen schwören auf dieses Getränk, da es angeblich nach vielen Jahren des Verzehrs die Fruchtbarkeit erhöhte und zu einer Schwangerschaft verhalf. Eine sichere Garantie gibt es dafür aber nicht! Der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig: leicht bitter, scharf. Sie schmeckt mehr nach Essen als nach einem Getränk. Möchtest du es trotzdem gerne ausprobieren, findest du im Internet viele Rezepte dazu.

Fruchtbarkeit erhöhen bei Kinderwunsch: Gerstengras

Gerstengras bei Kinderwunsch? Gerste hast du sicherlich schon oft auf Feldern gesehen. Gerstengras besteht aus grünen, grasähnlichen Halmen, die nach Einpflanzen der Samen innerhalb von ein bis zwei Wochen sprießen. Gerste und Gerstengras sind sehr reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren und enthalten zudem noch Antioxidantien und Enzyme. 

Dem Gerstengras werden viele tolle Eigenschaften nachgesagt. Es hilft bei Eisenmangel, Pickeln und Hautunreinheiten, fördert Haut-, Haar- und Nagelwachstum und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Und das ist nicht alles! Gerstengras, das gerne in Pulver- oder Kapselform eingenommen wird, kann noch vieles mehr. Gerstengras bei Kinderwunsch soll dem Körper helfen, ins Gleichgewicht zu kommen und so die Fruchtbarkeit zu erhöhen. Aber auch hier ist die Wirkung nicht bewiesen: Bei dem einen hilft es, bei dem anderen nicht. 

Empfehlung

Mit unseren Folio®-Produkten bist du ab Kinderwunsch bis zum Ende der Stillzeit ausreichend mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod versorgt!

  • Folio®forte (Phase 1)
  • Folio® (Phase 2)
  • Nausema® für das Wohlbefinden

Fruchtbarkeit erhöhen bei Kinderwunsch: Mönchspfeffer

Mönchspfeffer bei Kinderwunsch kann Frau und Mann helfen, die Fruchtbarkeit zu erhöhen. Hier solltest du dich aber zuvor mit deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin kurzschließen, wenn du es unterstützend oder als Alternative zu anderen Therapien einnehmen möchtest. Mehr zu Mönchspfeffer liest du in dem passenden Blogbeitrag.

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Und nicht vergessen: Täglich Folsäure nehmen!

Für die Schwangerschaft und Stillzeit ist Folsäure besonders wichtig, denn sie hilft bei allen Zellteilungsvorgängen. Das hat für das Entstehen des neuen Lebens eine besondere Bedeutung, denn schließlich bilden sich aus einer befruchteten Eizelle 100 Milliarden neue Zellen! Außerdem trägt Folsäure zur normalen Blutbildung und zum normalen Wachstum des mütterlichen Gewebes bei. 

Wir empfehlen dir Folio®forte! In einer Tablette sind 800 Mikrogramm Folsäure, 9 Mikrogramm Vitamin B12, 20 Mikrogramm Vitamin D3 und 150 Mikrogramm Jod enthalten. Mit dieser Dosierung ist Folio®forte geeignet, dich ausreichend mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod zu versorgen. Die Tabletten sollten mindestens bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche eingenommen werden. Danach kannst du mit Folio® deinen Mikronährstoffbedarf sichern – und zwar bis zum Ende der Stillzeit!

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Erfahre mehr!

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Zyklustracking

Du wünschst dir ein Baby? Mithilfe von Zyklustrackern kannst du deinen Eisprung besser einschätzen. Wir zeigen dir die verschiedenen Möglichkeiten zur Zyklusüberwachung der Frau auf.

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit erhöhen – Hintergründe und Tipps

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei der Frau aber auch beim Mann.

Blog > Wunschbaby

Das Prämenstruelle Symptom

Die Symptome von PMS und Frühschwangerschaft können leicht verwechselt werden. Wie also können sie unterschieden werden? Dieser Frage gehen wir auf den Grund.

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest