• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Mutterbänder in der Frühschwangerschaft

Mutterbänder in der Frühschwangerschaft: Was du gegen Schmerzen tun kannst!

Sobald eine Schwangerschaft eintritt, verändert sich der Körper der Frau. Häufig bemerken Frauen diese körperlichen Veränderungen anfangs nicht, aber irgendwann fängt es dann doch an zu ziehen oder zu zwicken. Die Mutterbänder machen sich oftmals bereits in der Frühschwangerschaft bemerkbar und das kann ganz schön unangenehm werden. Was du dagegen tun kannst, verraten wir dir heute.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Wo sind die Mutterbänder?
  • Wenn die Mutterbänder ziehen
  • Ziehen in den Leisten und im unteren Rückenbereich
  • Wenn die Mutterbänder Schmerzen verursachen: Was kann ich tun?
  • Den Körper mit Folsäure versorgen: Ab Kinderwunsch bis zum Ende der Stillzeit

Wo sind die Mutterbänder?

Stelle dir deinen Beckenraum vor. Dieser besteht aus dem großen und dem kleinen Becken. Deine Gebärmutter befindet sich im kleinen Becken. Die Mutterbänder, das runde und das breite Mutterband, sowie verschiedene Bindegewebsstrukturen halten alle Organe zusammen, die sich darin befinden.

Die Mutterbänder sind wie eine Art Netz aufgebaut. Sie sorgen dafür, dass die Gebärmutter immer aufrecht gehalten wird. Der Uterus wird durch das breite Mutterband am seitlichen Beckenrand befestigt. Das runde Mutterband zieht sich durch den Leistenkanal nach vorne bis hin zu den großen Schamlippen. 
Die Gebärmutter befindet sich also im kleinen Becken in einer Art schwebenden Position. Das macht diesen Bereich wahnsinnig flexibel. Gerade in der Schwangerschaft, wenn sich die Gebärmutter vergrößert und das Baby mit der Zeit wächst, kann somit alles problemlos verschoben werden.

Zwischen der 17. und 24. Schwangerschaftswoche legt der Fötus einen Wachstumsschub hin, was sich u.a. auch in einem Ziehen der Mutterbänder bemerkbar machen kann. Die Stärke des Ziehens ist dabei individuell und von Schwangerschaft zu Schwangerschaft unterschiedlich. Aber auch in der Frühschwangerschaft, also im 1. Trimester der Schwangerschaft, könntest du die Mutterbänder schon spüren.

Blog > Babybauch

Schwangerschaft: Das zweite Trimester

Die Übelkeit ist so langsam vorbei und der Babybauch wird sichtbar. Wie sich der Körper der Frau und das Baby im 2. Trimester verändern, haben wir dir hier zusammengefasst.

Mehr lesen

Wenn die Mutterbänder ziehen

Kontraktionsähnliche Schmerzen können ab der Frühschwangerschaft auftreten. Die Mutterbänder fangen sich an zu dehnen (Dehnungsschmerz). Deine Gebärmutter ist noch nicht richtig durch die Beckenknochen gestützt, weshalb du ein Ziehen im Unterleib bemerken kannst. Die einen beschreiben es als menstruationsähnlichen Schmerz, andere empfinden das Ziehen als eher punktuell und „anders als sonst“. 
Fakt ist: Die Mutterbänder arbeiten die ganze Schwangerschaft über. Das Ziehen wird eine Schwangere somit eine lange Zeit begleiten.

Ziehen in den Leisten und im unteren Rückenbereich

Sobald sich die Gebärmutter ausdehnt, kann es zu ziehenden und stechenden Schmerzen im Unterbauch in Richtung Leiste kommen. Aber sei nicht überrascht, wenn es auch im unteren Rückenbereich bis hin zum Kreuzbein zieht. Dies ist auf den Verlauf der Bänder im Becken zurückzuführen. 
Du erwartest Zwillinge? Dann wundere dich nicht, wenn es bereits im ersten Trimester ohne Ende zieht: Die Gebärmutter wächst schneller und die beiden Föten benötigen mehr Platz als einer. Dehnungsschmerzen machen sich früher bemerkbar.

Blog > Babybauch

So pflegst du deinen Babybauch von Anfang an richtig!

Wenn der Babybauch wächst und gedeiht benötigt er besondere Pflege. Nun ist eine regelmäßige Routine wichtig, die nebenbei auch noch die Verbindung zwischen Mutter und Kind stärkt.

Mehr lesen

Wenn die Mutterbänder Schmerzen verursachen: Was kann ich tun?

Die beste Medizin ist Ruhe und Entspannung. Denn meistens treten diese Schmerzen bei körperlicher Belastung auf. Lege dich auf die Couch, entlaste deinen Bauch und schließe die Augen. Du wirst merken, wie das Ziehen nachlässt. Auch Wärme kann helfen: Nimm ein warmes Entspannungsbad oder greife zu einer Wärmflasche oder einem Heizkissen. Tagsüber kann dir ein Bauchgurt beim Lindern der Schmerzen helfen.

Den Körper mit Folsäure versorgen: Ab Kinderwunsch bis zum Ende der Stillzeit

Sicherlich nimmst du mittlerweile ein Folsäurepräparat zu dir. Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Folat bzw. Folsäure (Vitamin B9) ist mit das wichtigste Vitamin in der Schwangerschaft und für die Zellteilung sowie das Wachstum des mütterlichen Gewebes unabdingbar. Aus der kleinen Eizelle entstehen bis zu 100 Milliarden neue Zellen. 

Leider ist das natürlicherweise in Lebensmittel vorkommende Folat so hitze- und lichtempfindlich, dass es oftmals schon durch die Lagerung oder Zubereitung der Speisen zerstört wird. Nimm deswegen ab dem Kinderwunsch bis zum Ende der Stillzeit ein Folsäurepräparat zu dir und sichere dir und deinem Baby eine ausreichende Folsäurezufuhr.

Die Produkte der Folio®-Familie sind dafür genau richtig!

Ab dem Zeitpunkt des Kinderwunsches bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche ist der Bedarf an Folsäure besonders erhöht. Hier empfiehlt sich die Anwendung von Folio®forte mit 800 Mikrogramm Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Folio® ist insbesondere für die tägliche Anwendung ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit geeignet. Damit sicherst du dir eine optimale Versorgung mit 400 Mikrogramm Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Die Produkte Folio®forte und Folio® gibt es auch in einer jodfreien Variante! Im praktischen Klickspender sind die Mini-Tabletten für 90 Tage ausreichend. Und das zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht lange überlegen, sondern direkt zuschlagen! 

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Mehr lesen

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Mehr lesen

Das könnte dich auch interessieren …

Blog > Babybauch

Wieviel darf ich in der Schwangerschaft zunehmen?

Um dir ein Gefühl zu geben, wie viele Kilos sich in der Schwangerschaft ansammeln können und woran das liegt, haben wir dir in diesem Beitrag die wichtigsten Infos zusammengefasst.

Schwangerschaft

Schwangerschaftsbeschwerden – Infos & Tipps

Viele Schwangere kämpfen, besonders im ersten Schwangerschaftsdrittel, mit Beschwerden. Wir informieren über die verschiedenen Beschwerden und Möglichkeiten der Linderung.

Blog > Babybauch

Unterstützung durch Hebammen in der Schwangerschaft

Wir erklären dir, wie dich eine Hebamme in Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett unterstützt, welche Unterschiede es gibt und welche Kosten die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!